+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Benutzer:Croaton/Experimentierseite2

1.904 Byte hinzugefügt, 19:39, 11. Sep. 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
:Nach einem kurzen Moment der Dunkelheit ist das Bühnenbild wieder zu Frobishers Büro zurückgekehrt, doch Crosby trägt weiterhin die nassen Kleider. Frobisher behauptet, in diesem Klamotten sei Crosby heute zu ihm gekommen, doch Crosby weiß, dass der Übergang diesmal zu kurz war, um sich umzuziehen. Irgendwie beruhigt Crosby diese Aussage, denn so glaubt er, dass der Psychiater keiner von den Eingeweihten ist.
:Nun sprechen sie über Crosbys Tochter. Diese ist 5 Jahre alt, sieht aber eher aus wie 10, weil es zu schwer war, eine jüngere Schauspielerin aufzutreiben. Und dann sind da noch seine zwei Jungen, die plötzlich nicht mehr existieren und von denen seine Frau nichts mehr weiß. Seine Frau muss also eingeweiht sein, anders geht es nicht. Während er dies erklärt, kommt immer wieder ein Theatergehilfe auf die Bühne, der eine Leiter trägt oder am Fenster Schattentiere macht - Frobisher bemerkt ihn nicht.
:Crosby ist längst zu dem Schluss gekommen, dass es einige Eingeweihte gibt: seine Familie oder auch Miss Nelson; er selbst ist aber der Einzige, der Bescheid weiß, obwohl er dies nicht ''sollte''. Das erste Mal, dass er das Publikum sah, passierte bei seinem Hausarzt Dr. [[Randolph Dunning]], und nach einer kurzen Verdunkelung verändert sich das Bühnenbild zu einem Labor, wo sämtliche Einrichtungsgegenstände sehr billig aussehen. Die Frau im Bikini hält diesmal ein Schild hoch mit der Aufschrift ''Billigproduktion, bitte benutzen Sie Ihre Phantasie''. Crosby wird von einer Frau, die exakt so aussieht wie Miss Nelson, mit Elektroden versehen, aber zu seiner Untersuchung nicht einmal in jene fadenscheinige Röhre geschoben. Sein Befund: Alles okay. Als Crosby für einen Moment allein ist, untersucht er die Apparaturen und stellt fest, dass sie hohl sind.:Die Verdunkelung ist diesmal zu kurz, sodass man noch einige Helfer dabei sieht, wie sie das Bühnenbild verändern, während Crosby davon berichtet, wie er daraufhin zu der Baustelle eilte, an der er arbeitete, nur um festzustellen, dass sämtliche Baufahrzeuge Attrappen Atrappen ohne Motoren waren.Crosby wird immer aufgeregter, schlägt Frobishers Aufforderung, sich zu beruhigen in den Wind. Daraufhin ruft der Psychiater seine Sekretärin herein - und Crosby zieht eine Pistole: Frobisher müsse ihm zuhören.:Frobisher fügt sich, und Crosby erklärt mit weiterhin vorgehaltener Waffe, dass Miss Nelson eine Doppelbesetzung in seinem Theaterstück innehat. Nun wird Crosby verspottet: Menschen im Publikum winken ihm höhnisch zu, Mr. Rainer zeigt ihm gar den Vogel. Doch Crosby erzählt stur weiter. Damals lief er nach Hause, doch als jetzt das Licht gedimmt wird, schreit Crosby dem Regisseur zu, er solle auf diesen künstlichen Übergangskram verzichten, sodass der Bühnenumbau in hellem Licht erfolgt. Zu Hause jedenfalls sah er erstmals das Familienbild ohne seine zwei Söhne, und als er verstört um sich blickte, da sah er erstmals das Publikum.:Nun wirkt alles nur unecht, wie konnte er das jahrelang übersehen? Er schlug auf die Wände ein, drang problemlos durch den billigen Karton. Er tut es auch jetzt, bringt eine Wand zum Einsturz, hinter der die Helfer sitzen, die aufspringen und das Büro wiederherstellen. :Da kommt Miss Nelson herein und schreit beim Anblick der Waffe auf, doch Crosby beruhigt sie: Die ist in einem Theaterstück nie echt, was er ihr beweisen will, indem er auf sie schießt. Die Pistole geht los, Miss Nelson bricht blutend zusammen. Frobisher ringt mit dem entsetzten Crosby um die Waffe, die einmal mehr losgeht und den Psychiater niederstreckt.:Aufgelöst wendet Crosby sich dem Publikum zu, fragt nach einem Arzt, doch da stehen die vermeintlich Erschossenen grinsend auf. Frobisher gratuliert Crosby dazu, sich seinen ganzen Text gemerkt zu haben. Crosbys Einwand, dass er gar nicht schauspielere, kommentiert er mit dem Satz: "Wenn Sie das glauben, sollten Sie einen Psychiater aufsuchen."
(in Arbeit)

Navigationsmenü