+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Brennen muss Salem (Film)

597 Byte hinzugefügt, 06:57, 1. Okt. 2017
Fortsetzung und Remake
|PRO=Richard Kobritz
|imdb=tt0079844}}
'''Brennen muss Salem''' ist ein zweiteiliger Fernsehfilm, der nach der [[Brennen muß muss Salem|gleichnamigen Vorlage]] des Schriftstellers [[Stephen King]] entstand. Unter der Regie von [[Tobe Hooper]] ist ''Brennen muss Salem'' die zweite Verfilmung eines Werks von King.
== Handlung ==
[[Bild:Marstenhausfilm.jpg|left|200px|thumb|Jenes Gebäude, das Ben Mears interessiert: Das Marsten-Haus.]]Den Schriftsteller [[Ben Mears]] zieht es in seine alte Heimatstadt ''[[Jerusalem's Lot|Salem's Lot]]''. Hier will er sich ganz seiner schriftstellerischen Berufung hingeben und plant ein neues Buch. Schon bald aber interessiert er sich für das [[Marsten-Haus]], welches über der Stadt auf einem Hügel trohnt. Wenig später erfährt Mears, dass dort neue Mieter eingezogen sind: [[Richard Straker]] und [[Kurt Barlow]], die zeitgleich ein Antiquitäten-Geschäft in Salem's Lot eröffnen.
Doch mit den neuen Bürgern kehrt auch bald das namenslose Grauen in die Kleinstadt. Mehrere Leute verschwinden, werden mit merkwürdigen Spuren am Hals tot aufgefunden oder sind plötzlich teilnahmslos und blass. Bald ist die halbe Stadt wie ausgestorben, und Straker und Barlow entpuppen sich tatsächlich als Vampir und dessen menschlicher Diener. Ben und sein junger weggefährte Weggefährte [[Mark Petrie]] fassen den Entschluss, dem Grauen ein Ende zu machen - mit Holzpflock und Hammer.
== Entstehung ==
* Der Film geizt nicht mit bekannten Gesichtern. David Soul dürfte den meisten noch gut in Erinnerung sein als Draufgänger ''Ken Hutchinson'' (Oder auch einfach nur ''Hutch'') aus der Kultserie ''Starsky & Hutch''. Auch [[James Mason]] ist ein anerkannter Schauspieler, der unter anderem die Hauptrollen spielte in Klassikern wie ''Die Reise zum Mittelpunkt der Erde'' oder ''20.000 Meilen unter dem Meer''. Kenneth McMillian als Polizist Gillespie ist Fans aus der Verfilmung von ''[[Der Mauervorsprung]]'' in ''[[Katzenauge (Film)|Katzenauge]]'' bekannt, wo er den Bösewicht [[Cressner]] mimt.
* Stephen King selbst zeigt sich noch heute unentschlossen, was seine Meinung über den Film angeht. Mal äußert er gedämpfte Enttäuschung (''"Wenn man bedenkt, dass das Fernsehen ([...) ] nahezu alles, was es anfasst, in Scheiße verwandelt, muss ich sagen, dass ich recht gut davongekommen bin."''), andere Male lobt er ausdrücklich das Drehbuch und die Filmfassung.* In ''[[Danse Macabre]]'' verrät King, dass es beinahe zu einer auf dem Film basierenden Serie gekommen wäre, ist aber froh, dass dieser Kelch an ihm vorüberging: "Eine Zeitlang sah es so aus, als könnte NBC eine wöchentliche Serie daraus machen, und als diese lähmende Aussicht vom Tisch war, empfand ich [...] Erleichterung." (Kapitel VIII)
== Wirkung ==
== Verschiedene Versionen ==
Wie viele andere Filme nach Vorlagen Kings, ist auch ''Brennen Muss Salem'' unterschiedlich erschienen. Unter dem Titel ''Der Schrecken im Marsten-Haus'' wurde die Serie 1991 ungekürzt auf dem Sender ''Sat.1'' ausgestrahlt. Ebenfalls in der Originalfassung wurde die Serie in den Jahre [[2000]] und [[2003]] auf ''Premiere Serie'', bzw. ''Premiere World'' ausgestrahlt. Es exestiert existiert allerdings auch eine stark gekürzte Version, die als "Film-Fassung" auf Video sowie DVD erschien. Im Vergleich zur Fernsehfassung fallen einige Sachen sofort auf:
* Es fehlen viele, zum Teil sehr wichtige, Dialoge
* Einige Szenen wirken abgehakt, andere verlaufen sich im Nichts
* Gewaltszenen werden nur angedeutet, viele wurden sogar gestrichen.
* Während die Fernsehfassung noch eine Art Epilog mit Ben und Mark im Exil präsentiert, endet die Filmfassung unspektakulär mit der brennenden Kleinstadt.
Insgesamt unterscheiden sich Fernseh- und Filmversion in ca. 70 Minuten. Die ungekürzte Fassung ist auf keiner deutschen DVD vorhandenwar bis September deutschsprachig nicht zu kaufen, stattdessen muss musste man sich mit der gekürzten zufrieden geben, die auf Videokassette und DVD von ''Warner Home Video'' veröffentlicht wurde. Daneben ist es auch ernüchternd, dass die DVD-Fassung ohne jede Extras auskommen muss und ein schlichtes, tristes Menü zur Schau stellt. * Seit September 2016 veröffentlicht Warner Home Video auch die ungekürzte, 182 Minuten lange, Fassung auf Blu-Ray.
[[Bild:Salemspanish.jpg|left|200px|thumb|Unter dem Titel ''Phantasma II'' erschien Salem's Lot in Spanien]]
 
== Fortsetzung und Remake ==
*[[1987]] erschien unter der Regie von ''Larry Cohen'' die relativ unbeachtete Fortsetzung ''[[A Return to Salem's Lot|Salem 2 - Die Rückher]]''. Die Geschichte des Originals wird unlogisch weitergesponnen und zeigt Salem's Lot, als ob es nie gebrannt hätte. Selbst das Marsten-Haus steht noch einwandfrei auf seinem Hügel.
*[[2004]] erschien dann das Remake, welches ebenfalls ''[[Brennen muss Salem (Remake)|Brennen muss Salem]]'' heißt. Die Handlung wurde in die Gegenwart transportiert, demzufolge gibt es auch viele kleine bis große Änderungen. Kurt Barlow wird nun doch als eleganter Mann dargestellt, anders als noch im Original.*In einem Interview im Oktober 2017 sprach King davon, dass Interesse daran besteht, das Buch erneut zu verfilmen.
== Kritiken ==
''"(...) nervtötender Schocker um Vampire und andere Böse; hervorragender Mason als finsterer Antiquitätenhändler und Nalder als Chefvampir."''
{{weiterführend_Brennen_muss_Salemweiterführend Brennen_muss_Salem}}
{{Film}}
[[Kategorie:Fernsehserie]]
[[Kategorie:Film]][[Kategorie:Brennen muß muss Salem|#]]
2.268
Bearbeitungen

Navigationsmenü