+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Absurde Titel

2.100 Byte hinzugefügt, 11:33, 10. Okt. 2017
K
Romane
==Romane==
* '''Salem's Lot'': ''[[Brennen muss Salem]]''; der deutsche Titel nimmt das Ende des Romans vorweg ... und verstößt gegen den deutschen Satzbau.
* ''The Dead ZoneBag of Bones'' ("Sack voller Knochen") wird zu ''[[Das AttentatSara]]'', was die Ereignisse der ersten drei Viertel des Buchs völlig ignoriertsogar King selbst entfremdete und ihn zu einer Anmerkung bei einer Lesung im [[Waterstone's]] veranlasste.* ''RoadworkBlaze'' („Straßenarbeiten“Name der Hauptfigur): wird zu ''[[SprengstoffQual]]''. Liegt ja – äh – nahe Wessen Qual wird auch nach der Lektüre nicht deutlich.* ''Cell'' wird zu ''[[Puls]]''. Auch hier ist der Name verwirrend. Das Ereignis, welches die Menschheit bis auf wenige Personen zu Wahnsinnigen macht, war ein Impuls.Ein Puls kam nie vor.
* ''Different Seasons'': ''[[Frühling, Sommer, Herbst und Tod]]''. Wenigstens wurden nicht alle Monatsnamen aufgezählt.
* ''Dreamcatcher'' ("Traumfänger"): ''[[Duddits]]''. Wieder einmal wird die Hauptfigur zum Romantitel. In diesem Fall sogar sein kindlicher Spitzname. Wir warten an dieser Stelle auf das Buch ''Doodledidoo''.
* ''Duma Key'' (Schauplatz des Romans) wird zu ''[[Wahn]]''. Soll man sich an dieser Stelle bedanken, dass es nicht ''Schmerz'' geworden ist, oder trotzdem Kritik an der Titelvergabe üben? Immerhin ist es schon der vierte Roman in Reihe, der mit vier Buchstaben auskommt. Wahn-sinn.
* ''Lisey's Story'' wird nicht übersetzt, sondern bekommt einen anderen englischen Titel, der nichts mit dem Buch zu tun hat: ''[[Love]]''. Als eine Art ''Erklärung'' zog der Heyne-Verlag ein Zitat von Friedrich Nietzsche heran, welches so aber nie bestätigt wurde und auch nicht erkärt, warum man einen englischen Begriff genommen hat (ein ähnliches Schicksal war Jack Ketchums ''[[Evil]]'' beschieden).
* ''Misery'' ("Elend") wird zu ''[[Sie]]'', um an den Erfolg von ''[[ES]]'' anzuknüpfen, der Fan fragt sich, wo ''Er'' bleibt.
* ''Needful Things'' ("Nützliche Dinge"): ''[[In einer kleinen Stadt]]''. In der Schule hätte es dafür die Note 6 für unvollständigen Satzbau gegeben.
* ''Pet Sematary'': ''[[Friedhof der Kuscheltiere]]''. Der deutsche Titel schafft es, grusliger zu sein als das Buch. ''Pets'' sind keine Kuscheltiere, sondern Haustiere. Durch die Übersetzung geht auch der kindliche Fehler im Titel verloren (richtig wäre die Schreibung 'cemetery'; im Französischen etwa wurde dem englischen Titel mit der falsch geschriebenen Übersetzung 'Simetierre' statt 'cimetière' Tribut gezollt).
* ''Skeleton Crew'': ''[[Blut]]''. Nun …* ''MiseryRoadwork'' („Elend“"Straßenarbeiten") wird zu : ''[[SieSprengstoff]]'', um an den Erfolg von ''[[ES]]'' anzuknüpfen, der Fan fragt sich, wo ''Er'' bleibt. Liegt ja – äh – nahe ...* ''The TommyknockersSkeleton Crew'': ''[[Das Monstrum|Das MonstrumBlut]]'' . Nun ... Was ist das Monstrum (Singular) in diesem Buch?
* ''The Dark Half'': ''[[Stark]]'' – nur wer das Buch liest begreift, dass das ein Name sein soll und kein Adjektiv .
* ''Needful Things'' („Nützliche Dinge“): ''[[In einer kleinen Stadt]]''. In der Schule hätte es dafür die Note 6 für unvollständigen Satzbau gegeben.* ''The RegulatorsDead Zone'' wird zu ''[[Regulator]]'', doch man wartet vergeblich auf den Gangregler einer Maschine.* ''Bag of Bones'' („Sack voller Knochen“) wird zu ''[[SaraDas Attentat]]'', was sogar King selbst entfremdete und ihn zu einer Anmerkung bei einer Lesung im [[Waterstone's]] veranlasstedie Ereignisse der ersten drei Viertel des Buchs völlig ignoriert.
* ''The Girl Who Loved Tom Gordon'': ''[[Das Mädchen]]''. Welches Mädchen? Na, das!
* ''DreamcatcherThe Long Walk'' („Traumfänger“): ist im Gegensatz zu ''[[DudditsTodesmarsch]]''ein sehr moderater Titel. Wieder einmal Im Roman selbst wird die Hauptfigur zum Romantitel. In diesem Fall sogar sein kindlicher Spitzname. Wir warten an dieser Stelle auf das Buch ''Doodledidoo''der Wettbewerb weiterhin als "Langer Marsch" bezeichnet.* ''CellThe Regulators'' wird zu ''[[PulsRegulator]]''. Auch hier ist der Name verwirrend. Das Ereignis, welches die Menschheit bis doch man wartet vergeblich auf wenige Personen zu Wahnsinnigen macht, war ein Impuls. Ein Puls kam nie vorden Gangregler einer Maschine.* ''LiseyThe Tommyknockers's Story'' wird nicht übersetzt, sondern bekommt einen anderen englischen Titel, der nichts mit dem Buch zu tun hat: ''[[LoveDas Monstrum|Das Monstrum]]''. Als eine Art .. Was ist das Monstrum (Singular) in diesem Buch?* ''ErklärungUnder the Dome'' zog der Heyne-Verlag ein Zitat von Friedrich Nietzsche heran, welches so aber nie bestätigt wurde und auch nicht erkärt, warum man einen englischen Begriff genommen hat (ein ähnliches Schicksal war Jack Ketchums wird zu ''[[EvilDie Arena]]'' beschieden).* ''Blaze'' (Name der Hauptfigur) Zwar wird zu 'die [[Ort|Stadt]] [[Chester's Mill]] durch eine [[QualKuppel]]von der Außenwelt [[Isolation|abgeschnitten]], woraufhin sich zwei Parteien bilden, das [[Revolutionskomitee]] und der Polizeistaat von [[Big Jim]], dennoch findet keine offene Konfrontation statt, wie es der Titel vermuten lässt. Die niederländische Version trifft den Inhalt mit ''. Wessen Qual wird Gevangen'' genauer, obgleich auch nach dieser Titel nichts mit dem Original (wörtlich: ''Unter der Lektüre nicht deutlichKuppel'') zu tun hat.* ''Duma KeyEnd of Watch'' (Schauplatz des Romans) wird zu , wie schon ''Lisey's Story'', nicht übersetzt, sondern bekommt einen anderen englischen Titel: ''[[WahnMind Control]]''. Soll man sich an Abgesehen davon, dass dieser Stelle bedankenTitel einen wichtigen Handlungspunkt spoilert, dass es nicht sieht der Titel neben den zwei Vorgängern der ''Schmerz[[Mr. Mercedes Trilogie]]'' geworden istrecht uneinheitlich aus, oder trotzdem Kritik an der Titelvergabe üben? Immerhin ist es schon der vierte Roman in Reihewenn man einfach mal deutsche, der mit vier Buchstaben auskommt. Wahn-sinnmal englische Wörter benutzt.
==Dark-Tower-Zyklus==
: erneut eine Ein-Wort-Schöpfung aus dem Hause Heyne. Manch einer wartet sicherlich noch auf ''Roland'', ''Jake'', ''Eddie'' und ''Oy''. Immerhin: Mit ''Schwarz'' haben wir ja schon einen Teil einer weiteren Hauptfigur. Vielleicht gibt es auch einen Dreifachroman ''Odetta'', ''Detta'' und ''Mia''.
; aus ''The Dark Tower'' wird ''Der Turm''
: Man muss an dieser Stelle der Redaktion ein Zugeständniss machen. Der erste Titel der Reihe, der schon aus zwei Worten besteht. Bravo! Doch wie begründet man, dass man das größte Ziel des Revolvermanns plötzlich verunstaltet? Roland lässt all seine Begleiter sterben. Er übergeht den Tod und alles andere, nur aber um festzustellen, dass der große, Dunkle Turm, die Nabe aller Universen, plötzlich nur noch ''Der Turm'' ist? Eine sinnvolle Begründung wäre wünschenswert.<br>===Die [[Dark-Tower-Comics]]===Bekanntlich sollten Traditionen gepflegt werden, denn sonst wären sie keine guten Traditionen. Die interessante Titelvergabe der Dark-Tower-Reihe scheint eine sehr gute Tradition zu sein. Marvel Comics geben insgesamt 30 mehr als 60 Hefte der [[Dark-Tower-Comic]]s heraus. Einzelne Hefte werden in Reihen zusammengefasst und scheinbar jährlich in Sammelausgaben als Hardcover herausgegeben. Im Jahr [[2007]] begann man damit und Heyne hat sich - zum Glück und zur großen Freude für alle King- und Marvelfans - die Veröffentlichungsrechte im deutschsprachigen Raum gesichert. Doch Heyne baut auf Traditionen. Da wären die Veröffentlichungszeiten, die sich mitunter wöchentlich nach hinten verschieben, und natürlich die Titelvergabe und die Veröffentlichungsstrategie, die an dieser Stelle behandelt werden soll:
;aus ''Dark Tower: The Gunslinger Born'' wird ''Der Dunkle Turm''
: Bevor dieser Titel in den Gedankengängen wirklich versackt, die ersten zwei Sätze aus den Werbezeilen:
{{cquote|...lang ersehnte Fortsetzung der "Dunkle-Turm"-Saga mit neuen Geschichten. }}
:Man mag sich vielleicht nur die sicherlich unbedeutende Frage stellen, was dann aus dem zweiten Teil der Comics wird? Einen englischen Titel gibt es bereits, genauso wie den Handlungsstrang. Sollen wir ihn erzählen? Na, wenigstens den Titel, damit niemand sagen kann, wir hätten nicht gewarnt. (Auch hier stehen die Fakten bereits seit dem Herbst - mindestens vier Monate vor der Veröffentlichung in unserem KingWiki)
;:was wohl aus ''[[The Long Road Home|The Dark Tower:The Long Road Home]] wird? Inzwischen wissen wir, welchen deutschen Titel, der zweite Band der Comics hat.;aus ''Dark Tower: The Long Road Home'' wurde ''Der lange Heimweg''.:Es ist wohl - und aus diesem Grund auch hier aufgeführt - einer der sehr seltenen aber schönen Momente für Stephen-King-Fans. Es ist ein Titel, über den wir nicht meckern können. Wow. Auch wenn man sicherlich nie wissen wird, mit welchen anderen Ideen dieser Titel zu konkurieren hatte, es ist toll zu sehen, dass auch ein solch langer deutscher Titel genutzt werden kann.An dieser Stelle sollte der geneigte Leser sich nicht wundern, warum die folgenden Reihen nicht gelistet wurden. Der Grund ist simpel und wie schon bei der zweiten Reihe sehr erfreulich. Heyne veröffentlicht die Gesamtausgaben der Reihen - wenn auch zeitlich deutlich versetzt - mit originalgetreuen Übersetzungen der Titel.
==Andere Werke==
* ''It Grows on You'' ('Es wächst dir ans Herz'): ''[[Es wächst einem über den Kopf]]''. Der Übersetzer fehlte leider in der Idiomatik-Stunde an der Uni.
* ''L.T.'s Theory of Pets'': ''[[L.T.s Theorie der Kuscheltiere]]''. Die Monster sind zurück!
* ''Full Dark, No Stars'': ''[[Zwischen Nacht und Dunkel]]''. Klingt der englische Titel schön ominös düster, ist der deutsche nur ein sinnloses Rätsel.
[[Kategorie:Liste]]
[[Kategorie:Übersetzung]]

Navigationsmenü