+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Textcomputer der Götter: Inhaltsangabe

94 Byte hinzugefügt, 10:48, 18. Okt. 2017
Tests
==Tests==
Kaum ist Nordhoff weg, macht Richard den ersten Testlauf mit seinem neuen Textcomputer. Etwas summt, dann begrüßt ihn eine Schrift auf dem Bildschirm: ''Alles Liebe zum Geburtstag, Onkel Richard!'' Richard wird in einer Woche Geburtstag haben, das hier war Jons Geschenk, was den zurückliegenden Autounfall (Roger war betrunken in den Tod gefahren) nur noch schlimmer macht. Und Richard hatte sich so ein Ding gewünscht, konnte es aber nicht bezahlen - was er einst Jon erzählt hatte, der daraufhin beiläufig gemeint hatte, vielleicht baue er seinem Onkel einmal einen. Das Ding kann nicht gehen – irgendwo ist anscheinend sogar ein Transformator von einer elektrischen Kindereisenbahn eingebaut –, dennoch drückt Richard die ''Execute''-Taste.
Wieder muss Richard daran denken, dass Jon sein Sohn und Belinda seine Frau hätten sein können – er war schließlich mit Belinda zusammen ... bis Roger kam und sie ihm ausspannte. So in Gedanken versunken, beginnt er, auf der Tastatur etwas zu schreiben – er verflucht seinen verstorbenen Bruder mit einem kurzen Satz, der in der Tat auf dem Bildschirm erscheint. So weit, so gut.
Wie betäubt geht Richard zur Wand, um sich zu überzeugen, dass das Bild wirklich weg ist. Es ''ist'' verschwunden, zusammen mit dem Nagel und sogar dem Loch in der Wand.
Der Transformator beginnt überhitzt zu stinken, dennoch schaltet Richard den Computer nicht aus. Er muss etwas versuchen: Er tippt den Satz über das Bild erneut ein und drückt diesmal ''Execute'' – das Bild ist wieder da. Richard kann es kaum glauben, doch es dauert nur wenige Sekunden, bis er mit Hilfe der Maschine einige Goldmünzen (im Wert von mindestens 30.000 Dollar) auf seinen Fußboden zaubert. Nun protestiert der Computer mit dem Wort ''Overload'', und Richard schaltet wie benommen ab.
Richard ruft Nordhoff an, um ihm mitzuteilen, dass der Textcomputer tatsächlich funktioniert – er möchte ihm das Ding gerne vorführen. Aber Nordhoff gibt sich mystisch und warnt Richard, mit der Maschine vorsichtig umzugehen. Weiß er mehr als er preisgibt?

Navigationsmenü