+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Leiche: Inhaltsangabe

475 Byte hinzugefügt, 19:45, 19. Apr. 2020
Kapitel 33 + 34 (Was aus den Jungen wurde)
{{Portal/FSHT}}{{Portal/Inhalt}}'''Inhaltsangaben zu Die Leiche'''
[[Stephen King]]s [[Novelle]] ''[[Die Leiche]]'' (aus der [[:Kategorie:Novellensammlung|Novellensammlung]] ''[[Frühling, Sommer, Herbst und Tod]]'') ist unterteilt in 34 Kapitel.
Was sie verbindet, sind ihre verrückten Familien. Chris' Vater ist ein Säufer, der seinen Sohn immer wieder schlägt; als in der Schule Milchgeld verschwindet (siehe Kapitel 5), wird sofort Chris verdächtigt und für drei Tage von der Schule ausgeschlossen, was ihm weitere Prügel einbringt. Teddys Vater ist in einer Anstalt für Ex-Soldaten, die dem Wahnsinn verfallen sind: Er hat Teddy zur Bestrafung beide Ohren auf der Herdplatte verbrannt. Teddy muss ein schlecht funktionierendes Hörgerät tragen, das ihn zum Gespött macht. Verns älterer Bruder ist ein Kleinkrimineller, der oft mit [[Ace Merrill]] abhängt; Gordon schließlich hat erst vor kurzem seinen 10 Jahre älteren Bruder Dennis durch einen Autounfall verloren. Da seine Eltern Dennis immer schon favorisierten, fühlt sich Gordon nun wie der Unsichtbare.
An jenem Tag platzt Vern völlig aufgelöst in das Baumhaus: Versteckt unter der Veranda hat er seinen Bruder Billy und dessen Freund Charlie Hogan belauscht, der am Vortag zusammen mit einem Kumpel ein Auto geklaut und eine Spritztour gemacht hatte. In einem Waldstück bei [[Harlow]] waren sie ausgetreten – und hatten an den Bahngleisen die Leiche des seit einigen Tagen vermissten [[Ray Brower]] gefunden. Was tun? Die Polizei zu informieren würde bedeuten, unangenehme Fragen zu dem Wagen beantworten zu müssen. Sie beschließen, einfach Stillschweigen zu bewahren – aber Vern ist voller Eifer: Er will Ray Brower zusammen mit seinen Freunden suchen; sie haben alle noch nie eine Leiche gesehen und vielleicht könnten sie berühmt werdenin dem sie den Ort der Leiche preisgeben.
==Kapitel 5 + 6 (Planung)==
Auf der Deponie füllen sie ihren Wasservorrat an einer alten Pumpe auf, unterhalten sich über dies und das und knobeln letztlich aus, wer Verpflegung kaufen gehen muss. Dazu werfen sie Münzen; als alle eine Zahl werfen, ist Vern überzeugt davon, dies sei ein schlechtes Omen – als alle außer Gordon erneut Zahl werfen, beschleicht auch Gordon ein ungutes Gefühl, als verfolge die anderen drei das Pech. Aber ''er'' muss schließlich gehen, findet dies jedoch nicht weiter schlimm.
Er geht einkaufen (wobei der Besitzer des Ladens ihn mehrfach übers Ohr hauen will; Gordon jedoch ist viel zu gerissen für ihn) und kehrt schwer beladen wieder zurück. Es gefällt ihm gar nicht, Milos Wagen zu sehen – ist der etwa zu früh dran und schon auf der Deponie? Tatsächlich dauert es nicht lang, bis der Ruf erklingter Milo sieht und vor ihm wegrennt. Daraufhin schreit Milo: "Chopper, fass!"
Gordon rennt wie von Sinnen, als auch schon seine Freunde auf der anderen Seite des Zauns auftauchen und ihn anfeuern, während er überzeugt ist, dass der Höllenhund hinter ihm Feuer und Rauch spuckt. Mit Mühe und Not fliegt Gordon geradezu den Zaun hoch und kann erst auf der anderen Seite durchatmen. Als er zurückschaut, zerplatzt der Mythos Chopper wie eine Seifenblase: Der Kläffer ist ein Mischling mittlerer Größe, und die Jungen können der Versuchung nicht widerstehen, ihn durch den Zaun hindurch bis aufs Blut zu reizen.
==Kapitel 18 + 19 (Die Nacht)==
[[Bild:Die Leiche 2020.jpg|thumb|200px|right|<center>Die Neuauflage von 2020</center>]]
Bei Einbruch der Dunkelheit schlagen sie ihr Lager auf und machen sich ein Feuer, über dem sie ihre Hamburger rösten und mit Genuss verzehren. Danach paffen sie Zigaretten und verbringen viel Zeit mit jugendlichen Diskussionen, an deren Inhalt Gordon sich später nicht mehr erinnern kann. Als Gordon darüber nachgrübelt, wie schrecklich es doch ist, dass Ray Brower völlig allein dort draußen in der Dunkelheit liegt, will er sich und die anderen wieder ablenken und erzählt eine seiner Kriegsgeschichten über eine französische Stadt namens Le Dio (nicht abgedruckt).
==Kapitel 20 (Das Reh)==
Während Gordons Wache bricht der frühe Morgen an, und Gordon hat, als er zum Pinkeln zu den Gleisen hochgeht, ein Erlebnis, von dem er niemals jemandem erzählen wird, bis er es niederschreibt: In seiner Nähe taucht ein Reh auf, schaut ihn lange an und beginnt dann, friedlich zu äßen. Gordon schreibt später: "Für mich war es das schönste Erlebnis unserer Expedition und auch das reinste", etwas, woran er in seinem späteren Leben immer wieder mit Wehmut zurückdenken wird. (<ref>Ein fast identisches Erlebnis hat {{SKU|1985}} auch [[Richie Tozier]] bei seiner morgendlichen Rückkehr nach [[Derry]] in dem Roman ''[[ES]]''.)Auch in ''[[Joyland]]'' kann [[Devin Jones]] von einem solchen Zusammentreffen mit einem Reh berichten.</ref>
==Kapitel 21 + 22 (Blutegel)==
==Kapitel 33 + 34 (Was aus den Jungen wurde)==
[[Bild:The Body 2018.jpg|thumb|right|150px|<center>Cover der US-Einzelausgabe von 2018</center>]]
Vern verliert {{SKU|1966}} bei einem Wohnungsbrand nach einer Party das Leben. Teddy stirbt Anfang der 70er Jahre bei einem Autounfall, bei dem Alkohol und Drogen im Spiel sind und bei dem er mehrere Freunde mit in den Tod reißt. Er war ein gebrochener Mann, da er freilich bei jeder Musterung durchgefallen war und wegen seiner Brille und seinem Hörgerät nicht zur Armee konnte.
Gordon schaut sich in Castle Rock um und denkt sich: "Der Fluss ist noch da. Ich auch."
 
==Anmerkungen zur Inhaltsangabe==
<references>
{{weiterführend_Die_Leiche}}

Navigationsmenü