+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Blockade Billy

115 Byte hinzugefügt, 09:38, 20. Apr. 2020
Wissenswertes
{{Portal/Basar der bösen Träume}}
{{Infobox
|Titel=Kurzgeschichte
|HD=[[18. Januar]] [[2016]]
|VD=Heyne
|UE=Jürgen Christophe Maass
|OT=Blockade Billy
|Bild=Blockade Billy Front
|Bild-Unterschrift=Dieses Coverbild ziert die meisten bisher erschienenen Ausgaben
|SA=''[[Basar der bösen Träume]]''
|SATZ=William Blakely? Oh my godAch du lieber Gott, you mean Sie meinen Blockade Billy.
|L=15.600
|HP=<ul><li>[[William Blakely]]</li><li>[[George Grantham]]</li></ul>
}}
'''Blockade Billy''' ist eine [[Novelle]] von [[Stephen King]], die in den USA am [[20. April]] [[2010]] im Verlag [[Cemetery Dance Publications]] erschien. Federführend ist der Verleger Richard Chizmar. Die Novelle ist Teil der [[Kurzgeschichtensammlung]] ''[[The Bazaar of Bad DreamsBasar der bösen Träume]]''.
==Inhalt==
;:'''Hauptartikel: ''' [[Blockade Billy: Inhaltsangabe]]
===Laienübersetzung des Klappentextes===
Selbst die eingefleischtesten [[Baseball]]-Fans kennen nicht die wahre Geschichte des [[William Blakely|William "Blockade Billy" Blakely]]. Er war vielleicht der größte Sportler, den das Spiel je hervorgebracht hat, doch heute erinnert sich niemand mehr an seinen Namen. Er war der erste - und einzige - Spieler, dessen Name völlig aus den Annalen gelöscht wurde. Sogar sein Team ist in Vergessenheit geraten, kaum eine Fußnote wert in der Geschichte des Sportes.
*Die limitierte Erstauflage ist 112 Seiten lang und beinhaltet eine authentisch wirkende [[Baseballkarte von Blockade Billy|Baseballkarte von William "Blockade Billy" Blakely]].
*King hat die Publikation mit dem Beginn der amerikanischen Baseball-Saison abgestimmt und hat die Existenz der Novelle bis zwei Wochen vor der Veröffentlichung geheim gehalten.
*Die Novelle ist (wie ''[[Colorado Kid]]'') als [[Novellen als Einzelausgaben|eigenständiges Buch ]] erschienen und war nicht Teil der zeitlich passenden [[Novellensammlung|Sammlung]] ''[[Zwischen Nacht und Dunkel]]''.
*King kommentierte das Projekt folgendermaßen (Laienübersetzung): <ref>Das Originalzitat: "I love old-school baseball, and I also love the way people who've spent a lifetime in the game talk about the game. I tried to combine those things in a story of suspense. People have asked me for years when I was going to write a baseball story. Ask no more; this is it."</ref>
{{cquote|Ich liebe Baseball der alten Schule und ich liebe auch die Art und Weise, wie diejenigen, die sich ihr Leben lang mit dem Spiel beschäftigen, darüber plaudern. Ich habe versucht, diese Dinge als Zutaten einer spannenden Geschichte zu verwenden. Seit vielen Jahren werde ich gefragt, wann ich einmal eine Baseball-Geschichte schreiben würde. Fragt nicht mehr; dies ist sie.}}
*Da Sammler wegen des großen künftigen Wertes der sehr limitierten Erstausgabe um einen schützenden Schuber baten, wurde dieser (ebenfalls in limitierter Anzahl) produziert und konnte ebenfalls vorbestellt werden (Preis: ca. 14 €). Er wurde zeitlich nach dem Buch selbst versendet.
*Meldungen vom 19. April zufolge werden sich deutsche Fans, die das Buch in den USA bestellt haben, in Geduld üben müssen. Erst werden sämtliche US-Lieferung erledigt, außerdem ergeben sich durch den Zoll und die extra vorab zu bezahlenden Versandkosten zusätzliche Verzögerungen.
 
==[[Fehler und Ungereimtheiten]]==
* [[George Grantham]] ist sich scheinbar nicht so ganz sicher, welche Haarfarbe [[William Blakely]] hatte. Als er beschreibt, wie Blakely das erste Mal das Infield im [[Ed Smith Stadium]] betritt, sieht er in ihm den typischen Farmerjungen aus [[Iowa]] mit zerfledderter Ausrüstung und blonden Haaren. Wochen später, als [[Detective Lombardazzi]] Grantham und Manager [[Joe DiPunno]] von Blakelys, beziehungsweise [[Eugene Katsanis]] wahrem Hintergrund erzählt, wird ihm klar, dass der Junge nur in dieser Zeit Alle hätte täuschen können. Personalausweise waren noch nicht mit Bildern versehen und beide Jungen hatten die gleiche Statur, die gleichen dunklen Haare. Blond oder dunkel, da scheint King sich nicht ganz sicher zu sein.

Navigationsmenü