+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Necronomicon

312 Byte hinzugefügt, 14:01, 14. Nov. 2022
Geschichte
Das Necronomicon, auch bekannt als "Kitab al-Azif" oder "Buch der Toten", ist ein fiktives Buch welches in den Geschichten des Autors [[H.P. Lovecraft]] Einzug findet. Es ist wichtiger Bestandteil von Lovecrafts [[Cthulhu]]-Mythos.
 
== Namensgebung ==
Durch die erste griechische Übersetzung erhielt das Buch seinen geläufigen Titel "Necronomicon" was sich in etwa mit "Buch der Toten" übersetzen lässt.
 
== Inhalt ==
Wegen den Beschreibungen der Rituale und diversen Zauberformeln zur Beschwörung der großen Alten, ist das Buch für Sekten und Kulte weltweit von höchster Bedeutung und wird von fast allen Weltreligionen und Kulturen geächtet.
 
== Geschichte ==
Die Version, die zwischen 1500 und 1550 Italien gedruckt wurde, ist im Jahre 1692 einem Feuer in der Stadt Salem (Massachusetts) zum Opfer gefallen. Hier wurde sie vor dem Brand in der Bibliothek einer Privatperson aufbewahrt.
Anfang des 20 Jahrhunderts ist ein Exemplar in San Francisco aufgetaucht und man vermutet viele weitere Ausgabe Exemplare rund um den Globus.
Bekannte Besitztümer Besitzer der heutigen Zeit (d. h. in Lovecrafts Literatur) sind:
Eine Ausgabe des 15. Jahrhunderts ist unter strengem Verschluss im britischen Museum.
Ausgaben des 17. Jahrhunderts befinden sich in der Bibliotheque Nationale (Paris), Widener Library (Harvard), Miskatonic University (Arkham) und der Bibliothek der University of Buenos Aires.
Das Buch wird weltweit von fast allen Ländern und Religionen unterdrückt.Die christlichen Kirchen gehen dabei so weit, dass sie die Existenz des Buches leugnen.
== Verbindungen zu Kings Werken ==
1. * In Kings Fantasy-Roman ''[[Die Augen des Drachen]]'' liest der Hofmagier [[Randall Flagg|Flagg]] ein Buch des Arabers Abdul Alhazred. Die Fassung seines Buches ist in Menschenhaut geschlagen. Er hatte es bereits seit 1.000 Jahren gelesen und gerade einmal ein Viertel der Seiten geschafft. * In H.P. Lovecrafts Kurzgeschichte ''Die Geschichte des Necronomicon'' verbrannte ein Exemplar des Necronomicon bei einem großen Feuer in der Stadt Salem. Höchstwahrscheinlich ließ sich [[Stephen King]] als bekennender Lovecraft-Fan für seinen Roman ''[[Brennen muss Salem]]'' hiervon inspirieren. Ein weiteres Indiz hierfür ist auch der [[Wurm]] und dessen Beschwörung durch ein Buch aus Kings [[Kurzgeschichten|Kurzgeschichte]] ''[[Briefe aus Jerusalem]]''. King hat dies jedoch nie eindeutig kommentiert. * [[Georges Omi]] aus der Kurzgeschichte ''[[Omi]]'' besitzt mehrere okkulte Bücher aus dem Cthulhu-Universum. Wahrscheinlich auch eine Ausgabe des Necronomicon.
2. In H.P. Lovecrafts Kurzgeschichte ''Die Geschichte des Necronomicon'' verbrannte ein Exemplar des Necronomicon bei einem großen Feuer in der Stadt Salem. Höchstwahrscheinlich ließ sich [[Stephen Kategorie:Werk mit Einfluss auf King]] als bekennender Lovecraft-Fan für seinen Roman ''[[Brennen muss Salem]]'' hiervon inspirieren. Ein weiteres Indiz hierfür ist auch der [[Wurm]] und dessen Beschwörung durch ein Buch aus Kings Kurzgeschichte ''[[Briefe aus Jerusalem]]''. King hat dies jedoch nie eindeutig kommentiert.

Navigationsmenü