+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Zimmer 1408

5.234 Byte hinzugefügt, 20:46, 7. Feb. 2023
Unterschiede zur Kurzgeschichte: Das Kind heisst KATIE, siehe Grabstein.
{{News-ArtikelPortal/Kabinett}}{{Infobox
|Titel=Film
|OT=1408
|DT=Zimmer 1408
|EAS=[[22. Juni]] [[2007]]
|EASDE=[[13. September]] [[2007]]
|Filmlänge= ca. 104 Minuten
|FSK= ab 16
|Bild=1408 poster 02
|Bild-Unterschrift=US Amerikanisches -amerikanisches Kinoplakat
|REGIE=Mikael Håfström
|Budget= $25 Mio.
|Vorlage=[[1408]]
|forum=6379
|DRB=<ul><li>Scott Alexander</li><li>Matt Greenberg</li></ul>
|PROD=Lorenzo di Bonaventura
|PROJ=[[2006]],<br/>[[2007]]
|DS=<ul><li>[[John Cusack]] (Mike Enslin)</li><li>[[Samuel L. Jackson]] (Mr. Olin)</li><li>Mary McCormack (Lilly Enslin)</li></ul>}}'''1408''' ist ein US Amerkanischer -amerikanischer Horrorfilm von Mikael Håfström aus dem Jahr [[2007]]. Er entstand nach der Vorlage von {{Stephen}}s gleichnamiger [[Kurzgeschichten|Kurzgeschichte]] ''[[1408 (Kurzgeschichte)|1408]]'' aus der Sammlung ''[[Im Kabinett des Todes (Kurzgeschichtensammlung)|Im Kabinett des Todes]]''.
==Handlung==
Als [[Mike Enslin]] - ein berühmter Autor über paranormale Phänomene - hört, dass in einem Zimmer im [[Hotel Dolphin]] in New York der Spuk umgehen soll, weiß er, dass er dort übernachten und schreiben will. Er schlägt alle Warnungen des Hoteldirektors Olin in den Wind und besteht auf einer Nacht im gefürchteten [[Das Zimmer 1408|Zimmer 1408]].
Ihn interessiert es nicht, dass es schon viele merkwürdige Unfälle gab. Gleich der erste Gast beging Selbstmord und auch die Zimmermädchen scheinen von dem Zimmer angegriffen zu werden.
Doch Enslin ist es egal. Er droht mit Anwälten und einem großen Aufstand, wenn ihm die Nacht in Zimmer 1408 verwehrt werden würde. Schließlich gibt Olin nach und führt ihn noch zum Zimmer. Dort wird der Autor, der bereits auf verfluchten Friedhöfen oder in [[Geisterhaus|Spukhäusern]] übernachtet hat, feststellen, dass manche Warnungen nicht ganz unüberlegt waren.
 
===Alternatives Ende===
Die Langfassung (Blu-ray) bietet ein alternatives Ende:<br>
Enslin stirbt in dem Zimmer und wird in der Schlussszene beerdigt. Noch am Friedhof kommt der Manager des Hotels und will ihr eine Kiste mit den Überresten aus dem Hotelzimmer überreichen, sie lehnt diese jedoch ab.<br>
Anschließend sitzt der Manager in seinem Auto und hört sich das Band in dem Aufnahmegerät an. Dabei hat er eine kurze Vision von Enslins Tochter und sieht diesen mit verbranntem Gesicht auf seinem Rücksitz sitzen.
 
==Wissenswertes==
* [[John Cusack]] spielte schon einmal in einer Stephen King-Verfilmung mit. Er spielte in [[Rob Reiner]]s ''[[Stand By Me]]'' die Rolle des Denny Lachance. [[Samuel L. Jackson]] soll die Hauptrolle in einer Neuverfilmung von ''[[Quitters, Inc. (Film)|Quitters, Inc.]]'' übernehmen.
* Ursprünglich war Kate Walsh für die Rolle der Lilly vorgesehen. Allerdings war der bereits unterzeichnete Vertrag hinfällig. Walsh war zu sehr in ihrer Rolle in ''Grey's Anatomy'' eingespannt. Mary McCormack übernahm kurz darauf die Rolle von Mike Enslins Ex-Ehefrau. Sie ist bekannt durch die Serien ''Emergency Room'' und ''The West Wing'' (u.a. mit [[Martin Sheen]] und [[Rob Lowe]])
* Ebenfalls geplant war ein anderer Regisseur: Eli Roth sollte ursprünglich das Drehbuch schreiben und Regie bei dem Film übernehmen. Auf Grund anderer Pläne von Roth entschied sich die Produktionsfirma ''Dimension'' Matt Greenberg mit dem Drehbuch und Mikael Håfström mit der Regie zu beauftragen.
* Co-Autor Scott Alexander schieb schrieb auch für ein anderes Stephen King-Projekt. Zusammen mit Larry Karaszewski schreibt er das Drehbuch für Eli Roths ''[[Cell]]'', der Verfilmung von Kings ''[[Puls (Roman)|Puls]]''.* [[Samuel L. Jackson]] ist ein Werbeträger für den Film; in seiner Rolle als [[Olin]] spielt er allerdings lediglich ca. knappe 10 Minuten lang mit.* Eine Besprechung des Films ist Teil des Sachbuchs ''[[Stephen King Goes to the Movies]]''.* King bezeichnet den Film in seinem Vorwort zur Neuauflage von ''[[Danse Macabre]]'' ([[2010]]) als einen der besten Horrorfilme der letzten 15 Jahre und zeigt sich erstaunt darüber, dass John Cusack nicht für einen Oscar nominiert war. Er meint (Laienübersetzung): "Als Ein-Mann-Show des Wahnsinns ist das konkurrenzlos." ("As a one-man depiction of madness, it stands alone.")* Drehbuchautor Matt Greenberg wurde [[2011]] auch mit dem Skript zu einem Remake von ''[[Friedhof der Kuscheltiere (Film)|Friedhof der Kuscheltiere]]'' beauftragt.
==KritikFilmfehler==* Von King selbst:Nach der US Premiere am 14. Juni meinte King (freie Übersetzung): 'Es ist eine Freude, die Adoption meiner Kurzgeschichte ''1408'' von Dimension Pictures empfehlen zu können. (...) Es ist ein wirklich beunruhigender Film – dieses verdammte Ding geht unter die Haut und KRIECHT dort herum. (...) Ich bezweifle, dass man im Kinosaal viele Leute schreien hören wird (ich könnte mich da auch irren), aber viele werden beim Einschlafen die Lichter anlassen, wenn sie daheim sind.' :Später äußerte er sich zu der dem Film hinzugefügten Idee, Mike Enslin habe eine Tochter verloren und wolle deshalb das Leben nach dem Tod erforschen: 'Diese Idee finde ich nicht so toll, aber das Gute daran ist: Das kleine Mädchen, das die Tochter spielt (Jasmine Jessica Anthony, 10) ist fantastisch. Das hat mich überzeugt. Sie hat einen unglaublich traurigen Blick in den Augen.'
* Erste Kritiken loben vor allem 1. Als Mike versucht, das überzeugende FilmsetGemälde mit dem Schiff wieder gerade zu rücken, sieht man ihn aus der Perspektive des Bildes. Rechts im Hintergrund kann man dann kurz die schauspielerische Leistung Cusacks Spiegelung eines Mannes sehen.* 2. Als Mike in New York das Hotel betritt, zeigt die Kamera die Lobby von oben. In dieser Einstellungen sitzt rechts von der Frau mit dem Kinderwagen noch eine andere Frau und im Hintergrund räumt ein Kellner etwas auf. Dann folgt ein Schnitt, die rechte sitzende Dame ist verschwunden und der Kellner läuft nochmals zu der gleichen Stelle.* 3. Mike und der Hotelchef unterhalten sich in seinem Büro. Mike stellt sein Diktiergerät auf den Spannungsaufbau durch Schreibtisch. Paar Schnitte weiter sieht man den komplette Schreibtisch, aber das intensive Gespräch zwischen Enslin Diktiergerät ist nicht vorhanden. Ein paar Schnitte weiter nimmt er es zu sich, stellt es dann wenige cm vor die Unterlage auf den Schreibtisch, Schnitt und Olindas Diktiergerät ist wieder verschwunden. (vgl* 4. [http://wwwAls Mike versucht aus seinem Hotelzimmer rauszukommen, haut er mit seiner blutigen Hand gegen die Tür.dreadcentralDiese wird daraufhin total mit Blut verschmiert, dann kommt eine Kameraeinstellung von unten und die Tür nur mit einem Handabdruck beschmiert.com/indexWieder ein Schnitt und die Tür ist wieder komplett beschmiert.* 5. Mike hält seine sterbende Tochter im Arm, Rückenansicht. Ihr linker Arm rutscht von der Schulter. Kamera wechselt auf Seitensicht, dann wieder zürück auf Rückenansicht und der Arm der Tochter ist wieder auf der Schulter.* 6. Als Mike aus dem Fenster sieht und im gegenüber liegenden Gebäude einen Mann erkennt, der ihm alles, wie ein Spiegelbild nachmacht, neigt er seinen Körper nach rechts. Der Mann im anderen Fenster neigt seinen Körper ebenfalls nach rechts, anstatt auf die von ihm linke Seite, was ein Spiegelbild gemacht hätte. Da es die erste Körperneigung von einigen ist, hätte man hier passender schneiden müssen.php?name=Reviews&req=showcontent&id=1490 englische Quelle])
* da viele der aktuellen Filme des Horror-Genre versuchen, mit Splatter- und Goreszenen zu überzeugen, punktet Hafströms Film deutlich besser bei Kritikern. Mitunter gab man Regisseuren wie Eli Roth sogar den Rat, etwas Mit freundlicher Genehmigung von diesem Film zu lernen<ref>Kritik von Desson Thomson in der [http://www.washingtonpost.com/ac2/wpdie-dyn?node=cityguide/profile&id=1132312&categories=Movies&nm=1 Washington Post]</ref>. Der Film überlasse die Schreckensvorstellungen in den Köpfen der Zuschauer, was sich deutlich besser bezahlt machen würde <ref>Kritik von Peter Travers im [http://www.rollingstoneseher.com/reviews/movie/10365182/review/15152464/1408 Rolling Stones Magazin]de
==Unterschiede zur KurzgeschichteKritik==Der Trailer, [[Bild:Zimmer 1408 Kinoposter.jpg|thumb|right|300px|Deutsches Kinoposter von Senator]]* Von King selbst** Nach der vorab veröffentlicht wurdeUS-Premiere am 14. Juni meinte King (freie Übersetzung): 'Es ist eine Freude, zeigt bereits, dass die Adaption meiner Kurzgeschichte auf Filmlänge gestreckt wurde ''1408'' von Dimension Pictures empfehlen zu können. (...) Es ist ein wirklich beunruhigender Film – dieses verdammte Ding geht unter die Haut und somit KRIECHT dort herum. (...) Ich bezweifle, dass man im Kinosaal viele neue Elemente einflossenLeute schreien hören wird (ich könnte mich da auch irren), aber viele werden beim Einschlafen die so in der Vorlage nicht vorkommen:Lichter anlassen, wenn sie daheim sind.' * Enslins Besessenheit mit einer möglichen Geisterwelt wird erklärt: Seine Tochter verstarb früh* Später äußerte er sich zu der dem Film hinzugefügten Idee, seitdem ist Mike Enslin auf der Suche nach einem Beweis, dass es ein Dasein habe eine Tochter verloren und wolle deshalb das Leben nach dem Tod gibt. In der Kurzgeschichte erforschen: 'Diese Idee finde ich nicht so toll, aber das Gute daran ist er ein Skeptiker: Das kleine Mädchen, der mit seinen Büchern lediglich auf Profit aus das die Tochter spielt (Jasmine Jessica Anthony, 10) istfantastisch. Das hat mich überzeugt. Sie hat einen unglaublich traurigen Blick in den Augen.'
* Die Anzahl der in Zimmer 1408 Umgekommenen wurde für Erste Kritiken loben vor allem das überzeugende Filmset, die schauspielerische Leistung Cusacks und den Film von 42 auf 56 erhöht (größerer Effekt?); außerdem besteht Spannungsaufbau durch das Hotel im Film bereits 95 Jahre (bei King 68 Jahre)intensive Gespräch zwischen Enslin und Olin. <ref>[http://www.dreadcentral.com/index.php?name=Reviews&req=showcontent&id=1490 Kommentar] auf dreadcentral.com</ref>
* Enslin sieht Geister vorher VerstorbenerDa viele der aktuellen Filme des Horror-Genre versuchen, wird mit Splatter- und Goreszenen zu überzeugen, punktet Hafströms Film deutlich besser bei Kritikern. Mitunter gab man Regisseuren wie Eli Roth sogar den Rat, etwas von einem attackiertdiesem Film zu lernen<ref>Kritik von Desson Thomson in der [http://www.washingtonpost.com/ac2/wp-dyn?node=cityguide/profile&id=1132312&categories=Movies&nm=1 Washington Post]</ref>. Der Film überlasse die Schreckensvorstellungen in den Köpfen der Zuschauer, was sich deutlich besser bezahlt machen würde <ref>Kritik von Peter Travers im [http://www.rollingstone.com/reviews/movie/10365182/review/15152464/1408 Rolling Stones Magazin]</ref>
* Vom ersten Todesfall im Zimmer heißt esDie Zeitschrift ''Cinema'' lobt: 'Ein surreal-kafkaesker Horrortrip, er habe sich die Kehle aufgeschlitzt; in der Vorlage sprang er aus dem Fensterzu den besten Stephen-King-Verfilmungen zählt' und zieht als Fazit: 'Spannender übernatürlicher Thriller mit surrealen Schockeffekten und einem exzellenten John Cusack'.
* Er zerschlägt eines ==Unterschiede zur Kurzgeschichte==Die Verfilmung orientiert sich zwar an der [[Magische Bilder|Bilder]]Kurzgeschichte von King, und eine Wasserflut ergießt sich ins Zimmergibt die Ereignisse im Gruselzimmer aber sehr frei wieder* Von Ist der Anfang (bei dem Enslin von Olin in dessen Büro gewarnt wird, das Zimmer 1408 nimmt er Kontakt zu seiner Frau aufbetreten und danach trotzdem hinein geht) ziemlich nahe am Original, welche hören die Polizei rufen sollGemeinsamkeiten danach zum großen Teil auf. Sie antwortetSelbst der Inhalt dieses Gesprächs weicht vom Original ab, die Polizei sei bereits da der Film mehr auf Dramatik setzt: Wird etwa in der Geschichte erwähnt, dass einst ein Zimmermädchen in 1408 - das vorübergehend erblindet (vergleiche auch [[Das Zimmer sei leer. * Enslin gerät im Zimmer in einen Schneesturm1408|hier]]), außerdem will ihn das Zimmer nicht rauslassen und verriegelt sticht sie sich gegen ihn. * Es spielen auch Szenen außerhalb des Zimmers in luftigen Höhenim Film gleich beide Augen mit einer Schere aus.
* Enslin erhält eine Postkarte mit der Aufschrift ''Don't enter Die [[Mike Enslins 70 Minuten in Zimmer 1408'' (''Betritt nicht 1408'')|Ereignisse]], was ihn überhaupt erst auf die Spur des Mike im Zimmer erlebt, werden durch andere ersetzt oder abgeändert im Film aufgegriffen. Auch hier wird im Gegensatz zum subtilen Horror der Vorlage auf Action gesetzt: Mike wird von [[Hotel DolphinGeister]]n attackiert, das Zimmer wird überflutet, ein Schneesturm bricht aus. Zudem erlebt er eine tagelange [[Vision]], in der er glaubt, dem Zimmer entkommen zu sein, bis er plötzlich wieder zurück katapultiert wird und sich in einer [[Hölle ist Wiederholung|Hotels DolphinZeitschleife]] bringtgefangen sieht: Er kann ein und dieselbe Stunde immer und immer wieder überleben oder sich das [[Selbstmord|Leben nehmen]]. Deutlich wird die Dramatisierung der Filmversion am Ende, als Mike sich in der Geschichte nur sein Hawaiihemd anzündet, um sich aus der Trance zu holen, während er im Film mit einem Molotov-Cocktail das ganze Hotelzimmer in die Luft jagt.
* Der Slogan Film konstruiert zudem eine Rahmenhandlung, die in der Kurzgeschichte ganz fehlt: *Mike hat seine ''No one lasts more than an hour'Tochter' (''Niemand hält es länger Katie verloren, die als Kind einer schweren Krankheit erlag. Deshalb sucht er auf Friedhöfen und an Orten, wo es angeblich spukt, nach Beweisen für ein Leben nach dem Tod. Nichts kann ihn zufrieden stellen, bis er eine Stunde aus''geheimnisvolle Postkarte erhält (von wem, bleibt offen) kommt in der Geschichte , die ihm rät, nicht vor - Zimmer 1408 des Dolphin Hotels zu betreten. Dort trifft er schließlich auch auf Katies Geist, kann mit ihrem Tod Frieden schließen und findet durch diese Erlebnisse wieder mit seiner '''Ex-Frau''' zusammen. *Zusätzlich wird im Film umgesetztauch eine schwierige Beziehung zum '''Vater''' erfunden, als der Radiowecker im Schlafzimmer beginntdessen Geist Mike heimsucht und ihm sagt, von 60:00 aus er wäre früher genauso wie ein Countdown rückwärts Mike gewesen und dieser werde später genauso werden wie sein Vater.*Auch die anfängliche '''Autogrammstunde''' in einer Buchhandlung ist nur im Film zu laufenfinden - in der Vorlage erfährt man nur durch Olin vom eher geringen Erfolg Mikes Büchern bei der breiten Öffentlichkeit.
* Bereits ==Bildergalerie==<center><gallery perrow="4"> Bild:14081.jpg|Mike (links) und Olin Bild:14082.jpg|Stimmen hinter der Wand Bild:14083.jpg|Ständiger Begleiter: das Aufnamegerät Bild:14084.jpg|Mike sieht einen Geist Bild:14085.jpg|Eiszeit im Vorfeld wurde bekannt, dass die DVD viele nicht verwendete Szenen Zimmer Bild:14086.jpg|Eiszeit im Zimmer Bild:14087.jpg|Einzige Verbindung nach Draußen: der Laptop Bild:14088.jpg|Mikes Frau</gallery><gallery> Bild:14089.jpg|Mike und ein alternatives Ende zu bieten haben wirdseine Tochter Bild:140810.jpg|Mike dreht durch Bild:1408-gutschein.jpg|Kino-Gutschein</gallery></center>
==Bildergallerie[[Portal:Trailer|Trailer]]=={|align="center" cellspacing="43"|[[Bild:14081.jpgvalign="top"|thumb|150px]]|[[Bild<div style="width:14082.jpg|thumb|150px]]|[[Bild300px; text-align:14083.jpg|thumb|150px]]|[[Bildcenter; background-color:14084.jpg|thumb|150px]]|#eeeed1; border:2px solid #ddddc0; padding:4px; color:#333; padding:5px; text-|[[Bildalign:14085.jpg|thumb|150px]]|[[Bildcenter; margin-bottom:14086.jpg|thumb|150px]]4px;">|[[Bild:14087<flvplayer width="300px">1408_de.jpg|thumb|150px]]flv</flvplayer><br/>|[[Bild:14088.jpg|thumb|150px]]Deutscher Trailer von Senator</div>|-valign="top"|colspan<div style="2width:300px; text-align:center; background-color:#eeeed1; border:2px solid #ddddc0; padding:4px; color:#333; padding:5px; text-align:center; margin-bottom:4px;" align><flvplayer width="right300px"|[[Bild:14089>1408_dvd_en.jpg|thumb|150px]]flv</flvplayer><br/>|[[Bild:140810.jpg|thumb|150px]]Originaltrailer zur DVD-Veröffentlichung</div>
|}
==Quellen und Weblinks==<references />* [http://www.1408.senator.de/ Filmhomepage bei Senator-Film]
* [http://www.stephen-king.de/kingforum/viewtopic.php?t=6379&start=0 Diskussionsthread]{{weiterführend_1408}}
{{Film}}
[[Kategorie:Film]]
[[Kategorie:Im Kabinett des Todes]][[Kategorie:1408]]
18
Bearbeitungen

Navigationsmenü