+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Briefe aus Jerusalem: Inhaltsangabe

309 Byte hinzugefügt, 14:04, 28. Nov. 2023
Grauenhafte Entdeckungen
:Wie weit die Abneigung gegenüber Charles geht, begreift dieser, als Mr. Thompson, der Holzfäller, die versprochene Lieferung in der Tat verweigert. Charles will das Problem wie ein zivilisierter Mensch lösen und stattet Thompson einen Besuch ab. Völlig vor den Kopf gestoßen wird er aber von dessen Reaktion: Thompson verflucht ihn, bezeichnet ihn als "Boone", als wäre dies das elendste Schimpfwort auf Erden und jagt ihn mit vorgehaltener Waffe von seinem Grundstück.
:Dieser Unfug muss ein Ende haben, und so zieht Charles bald darauf Mrs. Cloris beiseite, um vernünftig mit ihr zu sprechen. Aber das scheint unmöglich: Als sie erfährt, dass Charles und Calvin in Jerusalem's Lot waren, fordert sie Charles auf, Chapelwaite umgehend zu verlassen, faselt etwas zusammen von schlechten Omen der letzten Zeit, von [[Barbara Brown|blindgeborenen Kindern]] und [[Clifton Brockett|unerklärlichen Spuren im Wald]].
:Charles will sie beruhigen, doch sie insistiert: Philip Boone habe damals einen Pakt mit dem Bösen geschlossen, er habe ein seltsames gottloses Buch über Würmer gehabt (das erschrickt Charles zutiefst) besessen und sei am [[31. Oktober]] des Jahres 1789 zusammen mit allen Einwohnern von Jerusalem's Lot einfach vom Erdboden verschwunden. Als Charles ihr erklärt, er habe das besagte Buch gesehen ist Mrs. Cloris völlig entsetzt, sie hatte gehofft, das Buch sei längst dort, wo es hingehöre: In der Hölle. Völlig verängstigt redet sie nur noch für Charles unverständliches Zeug und weigert sich, genauere Erklärungen abzugeben.
:All das ist für Charles zwar zugegebenermaßen beklemmend, aber eben doch nur Gerede. Wenige Tage später jedoch ist die Welt für ihn nicht mehr, was sie einmal war ... Calvin will im Keller Rattengift auslegen, und Charles, der spürt, wie sehr den Diener diese Vorstellung einschüchtert, begleitet ihn nach unten. Entsetzt müssen die beiden feststellen, dass der Strick, mit dem Randolph sich erhängte, noch von der Decke baumelt, dass der Stuhl, auf dem er stand, noch immer hier ist.
:Aber was ist das schon verglichen mit dem, was da plötzlich aus der Dunkelheit auf sie zukommt? Zwei Gestalten, zwei [[Zombie|''untote'']] Wesen taumeln ihnen entgegen: Randolph und seine Tochter Marcella schälen sich aus den Schatten und wollen sich Charles greifen. Schreiend fliehen die Männer; Charles wird die nächsten 36 Stunden bewusstlos in seinem Bett verbringen.
:Als er wieder zu sich kommt, lehnt er die neue Realität, in der er lebt, nicht ab, sondern versucht, sich zu erklären, warum sein toter Onkel über ihn herfallen wollteund ihm wird die Bedeutung von Mrs. Cloris Gerede klar: "Blut ruft Blut" – das ist es, deswegen will Mr. Cloris, dass er verschwindet: Es ist die Linie der Boones, die das Übel zu wecken vermag.:Calvin ist während Charles' Ohnmacht nicht untätig gewesen; er hat beim Stöbern in dem geräumigen Haus Robert Boones Tagebuch gefunden und seinen Geheimcode geknackt (siehe auch [[Absurde Übersetzungen|hier]]). Die Aufzeichnungen seines Großvaters revitalisieren Charles, der sich sehr interessiert zeigt an den Eintragungen, die einen Zeitraum von vier Monaten im Jahre 1789 umfassen.  
==Roberts Tagebuch==
[[Bild:Werke.jpg|thumb|right|Die Geschichte ist auch in der Neuauflage des Romans ''[[Brennen muss Salem]]'' zu finden, zu dem sie eine Art Prolog bildet]]

Navigationsmenü