+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Briefe aus Jerusalem: Inhaltsangabe

504 Byte hinzugefügt, 14:10, 28. Nov. 2023
Zurück in der Höhle des Wurmes
:Nach einem die Lebensgeister erweckenden Marsch kommen sie – denn Calvin ist mit dabei – an ihrem Ziel an. Charles' erster Eindruck ist überwältigend: Er hat das perfekte Dorf gefunden! Natürlich ist es nach all den Jahren der Verlassenheit verwittert und teils zerfallen, aber was man daraus nicht alles machen könnte!
:Aber jener erste Eindruck bekommt immer mehr Risse. Ein widerlicher Modergeruch ist nicht von der Hand zu weisen, ebenso wie eine fast spürbare Bedrohlichkeit. Die Stadt ist aufgegeben, doch nirgends sind Zeichen von Vandalismus zu sehen, als würde sich wirklich niemand je hierher wagen. Charles sieht nicht einmal Tiere.
:Und dort ist die Kirche, die in der Karte vermerkt war. Wenn er schon da ist, wird er sie besuchen – und spätestens dort drinnen zerlaufen die prächtigen Farben, mit denen Charles sich ein Bild von Jerusalem's Lot gemalt hatte, endgültig. Es stinkt gotterbärmlich, eine verschandelte Madonnen-Statue ein blasphemisches Gemälde der Muttergottes und ein umgedrehtes Kreuz lassen gar auf dunkle Messen schließen.
:Dennoch – oder gerade deswegen neugierig – schaut er sich genauer um. <ref>Auf dem Altar findet er etwas vor, was sehr an die [[Can-Tah]]s späterer Werke von Stephen King erinnert:
{{cquote|Am Altar entdeckten wir andere kleinere Kunstgegenstände, aber ich will – und kann – meine Gedanken nicht auf ihnen verweilen lassen.}}</ref> In der Kanzel entdeckt Charles ein Buch mit einem mysteriösen Titel: ''[[Die Geheimnisse des Wurmes]]'' – und als er es berührt, beginnt die Erde zu vibrieren, Geräusche wie singende Stimmen erklingen um sie herum. Charles und Calvin lassen alles stehen und liegen und ergreifen die Flucht.
:Wie weit die Abneigung gegenüber Charles geht, begreift dieser, als Mr. Thompson, der Holzfäller, die versprochene Lieferung in der Tat verweigert. Charles will das Problem wie ein zivilisierter Mensch lösen und stattet Thompson einen Besuch ab. Völlig vor den Kopf gestoßen wird er aber von dessen Reaktion: Thompson verflucht ihn, bezeichnet ihn als "Boone", als wäre dies das elendste Schimpfwort auf Erden und jagt ihn mit vorgehaltener Waffe von seinem Grundstück.
:Dieser Unfug muss ein Ende haben, und so zieht Charles bald darauf Mrs. Cloris beiseite, um vernünftig mit ihr zu sprechen. Aber das scheint unmöglich: Als sie erfährt, dass Charles und Calvin in Jerusalem's Lot waren, fordert sie Charles auf, Chapelwaite umgehend zu verlassen, faselt etwas zusammen von schlechten Omen der letzten Zeit, von [[Barbara Brown|blindgeborenen Kindern]] und [[Clifton Brockett|unerklärlichen Spuren im Wald]].
:Charles will sie beruhigen, doch sie insistiert: Philip Boone habe damals einen Pakt mit dem Bösen geschlossen, er habe ein seltsames gottloses Buch über Würmer gehabt (das erschrickt Charles zutiefst) besessen und sei am [[31. Oktober]] des Jahres 1789 zusammen mit allen Einwohnern von Jerusalem's Lot einfach vom Erdboden verschwunden. Als Charles ihr erklärt, er habe das besagte Buch gesehen ist Mrs. Cloris völlig entsetzt, sie hatte gehofft, das Buch sei längst dort, wo es hingehöre: In der Hölle. Völlig verängstigt redet sie nur noch für Charles unverständliches Zeug und weigert sich, genauere Erklärungen abzugeben.
:All das ist für Charles zwar zugegebenermaßen beklemmend, aber eben doch nur Gerede. Wenige Tage später jedoch ist die Welt für ihn nicht mehr, was sie einmal war ... Calvin will im Keller Rattengift auslegen, und Charles, der spürt, wie sehr den Diener diese Vorstellung einschüchtert, begleitet ihn nach unten. Entsetzt müssen die beiden feststellen, dass der Strick, mit dem Randolph sich erhängte, noch von der Decke baumelt, dass der Stuhl, auf dem er stand, noch immer hier ist.
:Aber was ist das schon verglichen mit dem, was da plötzlich aus der Dunkelheit auf sie zukommt? Zwei Gestalten, zwei [[Zombie|''untote'']] Wesen taumeln ihnen entgegen: Randolph und seine Tochter Marcella schälen sich aus den Schatten und wollen sich Charles greifen. Schreiend fliehen die Männer; Charles wird die nächsten 36 Stunden bewusstlos in seinem Bett verbringen.
:Als er wieder zu sich kommt, lehnt er die neue Realität, in der er lebt, nicht ab, sondern versucht, sich zu erklären, warum sein toter Onkel über ihn herfallen wollteund ihm wird die Bedeutung von Mrs. Cloris Gerede klar: "Blut ruft Blut" – das ist es, deswegen will Mr. Cloris, dass er verschwindet: Es ist die Linie der Boones, die das Übel zu wecken vermag.:Calvin ist während Charles' Ohnmacht nicht untätig gewesen; er hat beim Stöbern in dem geräumigen Haus Robert Boones Tagebuch gefunden und seinen Geheimcode geknackt (siehe auch [[Absurde Übersetzungen|hier]]). Die Aufzeichnungen seines Großvaters revitalisieren Charles, der sich sehr interessiert zeigt an den Eintragungen, die einen Zeitraum von vier Monaten im Jahre 1789 umfassen.  
==Roberts Tagebuch==
[[Bild:Werke.jpg|thumb|right|Die Geschichte ist auch in der Neuauflage des Romans ''[[Brennen muss Salem]]'' zu finden, zu dem sie eine Art Prolog bildet]]
:Hier entnimmt Charles geschichtliche Fakten über Jerusalem's Lot, Fakten, die sich alle um eine Gestalt drehen: ihren Gründer [[James Boon]] – ''Boon'', fast exakt der Nachname seiner, Charles' Familie! Boon gründete das Dorf [[Ereignisse im Stephen King Universum im Jahr 1710|1710]] und spielte sich als spiritueller Führer auf, der sich, weil es der Wille Gottes sei, alle Frauen des Dorfes unterwürfig machte und so allmählich dafür sorgte, dass die Bevölkerung von Jerusalem's Lot auf Inzucht basierte. Missgeburten waren die Folge, satanische Riten an der Tagesordnung.
:Charles ist überzeugt, dass einer der unzähligen Nachkommen dieses Boon seine Familienlinie gründete, nachdem er von dort floh. Doch dass es Robert und Philip hierher zog, in die unmittelbare Nähe von Jerusalem's Lotobwohl sie von dieser Verbindung gar nichts wussten, spricht für die enorme Anziehungskraft dieses verwunschenen Ortes auf die Boones.
:Charles kann nicht fassen, was er da liest: Robert und Philip trafen James Boon, einen zu diesem Zeitpunkt über 100-Jährigen, dem es gelang, Philip in seinen Bann zu ziehen. Philip ließ sich von ihm taufen und trat seiner Kirche bei, und es dauerte nicht lange, da lag er seinem Bruder mit der Bitte in den Ohren, er möge ihm ein lebenswichtiges Buch besorgen, genannt ''Die Geheimnisse des Wurmes''. Robert sorgte sich um die Gesundheit seines Bruders und wollte ihm entgegenkommen. Er konnte das Buch über den versierten Buchhändler [[Henry Goodfellow]] liefern lassen, doch der wollte daraufhin mit dem Hause Boone nichts mehr zu tun haben. Robert wundert sich zwar über die plötzliche Abneigung seines alten Bekannten, aber ihm ist nicht klar, was es mit dem Buch auf sich hat: Er hält es für ein harmloses Gartenfachbuch.
:Und wieder gingen Omen um: James sei der Antichrist, sagte [[Mr. Frawley|man]], [[Goody Randall|jemand]] wusste von der Geburt eines Kalbs mit zwei Köpfen. Robert war besorgt und folgte Philip einmal heimlich nach Jerusalem's Lot. Er hielt es nicht lange aus, denn er musste miterleben, wie sein Bruder aus dem Buch eine Satanslitanei vortrug. Robert nahm Reißaus – aber spürte er nicht auch eine Faszination, einen Ruf?
:Charles setzt sich das Puzzle zusammen: Bald ist wieder der 31. Oktober und ''er'' ist der letzte Ahne Nachfahre der Boones. Etwas will ihn, etwas ''braucht'' ihn, will ihn in seinen Bann ziehen. Er wird sich dem Grauen in Jerusalem's Lot stellen. Und er ist nicht allein: Sein treuer Diener Calvin will ihm bis zum bitteren Ende zur Seite stehen.
==Zurück in der Höhle des Wurmes==
:Zurück ins Dorf. Zurück nach Jerusalem's Lot. Zurück in die Kirche.
:Der Innenraum des Gotteshauses ist verwüstet, ein geschlachtetes Lamm liegt bluttriefend auf dem Altar, wo das Blut über die Seiten des höllischen Buches gelaufen ist, werden die unleserlichen Runenschriften plötzlich erkennbar. Geschlachtet? Nein, es wurde mit aller Gewalt ''zerdrückt'', bis es starb. Charles darf nicht zögern, darf sich von dem Schlamassel nicht ablenken lassen, worunter jenes Buch begraben liegt. Er zieht es unter dem Kadaver hervor, um es zu zerstören – da erwachen die Geister der Kirche, der Boden bebt, Philip Boone und sein Mentor James Boon wanken auf Charles zu, umringt von ihrer Gespenster-Gemeinde.
:Philip spricht satanische Verse <ref>Hier nimmt King wie zu mehreren Gelegenheiten deutliche Anleihen am Werk von [[H.P. Lovecraft]].</ref> aus dem Buch, das Charles wie gelähmt in Händen hält, und auf einmal spricht Charles selbst in dieser Sprache, ist wie eine Marionette ... und der Boden unter der Kanzel bricht auf, ''er'' kommt, der ''[[Wurm]]'' wurde gerufen, etwas Gigantisches bricht hervor, ein monumentales Maul öffnet sich.
:Calvin gibt Charles einen Stoß, damit Charles seine Starre abschütteln kann. Er holt die Streichhölzer hervor, die er zu diesem Zweck mitgenommen hat: Er muss das Buch vernichten, es in Brand stecken. Was da aus dem Boden ragt, ist schlicht gewaltig, aber Charles' fast protestierender Verstand muss erkennen, dass er nur ''einen Ring'' des ganzen Wurmkörpers sieht.

Navigationsmenü