+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Running Man

3.417 Byte hinzugefügt, 10:35, 10. Dez. 2023
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
|Titel=Film
|DT =Running Man
|Bild =Running Man(Film)
|OT =The Running Man
|PL =USA
|imdb=tt0093894
|Bewertung=3
}}'''Running Man''' (orig. ''The Running Man'') ist ein US-Amerikanischer Spielfilm von Paul Michael Glaser aus dem Jahr [[1987]]. Als Vorlage diente der Roman ''[[Menschenjagd (Roman)|Menschenjagd]]'' von {{Stephen}} unter seinem Pseudonym [[Richard Bachman]].
{{cquote|A game nobody survives. But Schwarzenegger has yet to play.|||Werbezeile}}
==Handlung==
Richard und seine Freunde müssen sich also zur Wehr setzen. Zum einen gegen die ''Stalkers''. Profiwrestler, die den Auftrag haben, die Spieler zu töten. Aber auf der anderen Seite auch das Spielsystem selbst. Richard entdeckt im Laufe des films eine Gruppe, die gegen das Netzwerk der TV-Industrie kämpft und hilft ihnen, denn er weiß, dass es nur Freiheit geben kann, wenn diese Industrie vernichtet wird.
 
==Filmfehler==
 
* 1. Nachdem alle aus der Gefangenschaft geflüchtet sind, befinden sie sich in der Gosse. Auf einer Leinwand, die dort aufgestellt ist sieht man Werbung für den Running Man. In dieser Werbung kommt eine Szene vor, in der zwei Personen vor einem Wagen zurückspringen, der zwischen ihnen anfährt. Dies ist genau die Szene die aber erst später kommt, als Arnold im Spiel ist. Es ist der Wagen des Elektrogladiators, der auf Arnold und seine Gefährtin losfährt.
* 2. Auf dem originalen Bakersfield-Video ist auch eine Außenaufnahme des Hubschraubers (Sicht ins Cockpit) zu sehen. Da diese Szene auch im Video gezeigt wird, muss die Kamera auch wirklich existiert haben. Die Position macht aber überhaupt keinen Sinn. Wer sollte einen Hubschrauber von außen filmen können, wenn alle filmische Aktivität nur aus dem Hubschrauber gekommen sein kann?
* 3. Wenn Arnie sich den Zweikampf mit Buzz-Saw liefert, und beide um die Kettensäge rangeln, sieht man bei den Nahaufnahmen ihrer Gesichter öfter mal ein Teil das Schwertes der Säge. Und die Kette bewegt sich da dann keinen Millimeter, obwohl der typische "Kettensägensound" eingespielt wird. Und das die Säge im Leerlauf vor sich hintuckert, kann sound-technisch auch nicht sein.
* 4. Als Arnold mit Buzz-Saw kämpft, rangeln sie sich um die Kettensäge. In der Nahaufnahme von Arnold sieht man seinen Film-Namen "Richards" in Spiegelschrift auf seiner linken Brust. Klarer Fall von gespiegelter Szene.
* 5. Als der Showmaster am Anfang in den Sicherheitsbereich des Senders geht, gibt sein Bodyguard am Eingang einen Code ein. Die Tür öffnet aber schon nach der 1. Zahl.
* 6. Als Arnolds Freund mit der Brille unten in der Arena im Käfig ankommt, sieht man bevor es den Wagen von dem Auffangnetz zurückzieht, die Kette an der der Käfig befestigt ist (und durch welche er eigentlich zurückgezogen wird).
* 7. Als Arnold dem "Eishockeykrieger" den Stacheldraht um den Hals wickelt, sieht man, dass das Blut aus den Handschuhen und nicht aus dem Hals kommt. (Nur in der ungekürzten Version -FSK 18- ist diese Szene vorhanden.)
 
Mit freundlicher Genehmigung von die-seher.de
==Wissenswertes==
* Zu dem Film erschien in den [[USA]] auch ein Computerspiel.
* Kings Meinung: "Als Actionfilm brauchbar, aber nun wirklich nicht mein Film!"
* Ein ähnliches Thema wird auch in dem deutschen Film ''[[Das Millionenspiel]]'' behandelt.
 
== Fortsetzung ==
 
Vor einiger Zeit sind Gerüchte über eine Fortsetzung zu dem Film bekannt geworden. Demnach soll Dennis Rodman, ein Basketballer, die Hauptrolle übernehmen. Wie man die Story logisch fortsetzen will, ist bisher unbekannt. Angeblich soll die Produktion [[2003]] in Vancouver begonnen haben, anscheinend scheint das Projekt (Wie viele geplante Sequels momentan) wieder auf Eis gelegt geworden zu sein.
 
== Remake ==
 
Der britische Regisseur Edgar Wright (“Last Night in Soho”, “Baby Driver”, „Shaun of the Dead“, „Ant-Man“) zeigte schon lange Interesse an einem Remake von Running Man. Der Produzent Simon Kinberg („The Martian“, „X-Men“) scheint ihm diesem Wunsch zusammen mit dem Drehbuchautor Michael Bacall („Scott Pilgrim vs. The World“, „21 Jump Street (2 Filme)“) zu erfüllen. Wie man hört befindet sich Running Man schon in der Vor-Produktion, die Dreharbeiten könnten also schon 2024 beginnen und ein Kinostart wäre in dem Jahr möglich, in dem Stephen Kings Romanvorlage spielt.
{{Film}}[[Kategorie:Film]][[Kategorie:Menschenjagd]]

Navigationsmenü