+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

The Green Mile

3.858 Byte hinzugefügt, 20:45, 21. Mai 2007
Teil 6: Coffeys Vermächtnis“ („Coffey on the Mile“)
== Teil 6: Coffeys Vermächtnis“ („Coffey on the Mile“) ==
In Georgia Pines wird Paul immer wieder von Brad Dolan terrorisiert, aber zusammen mit seiner Freundin Elaine gelingt es ihm, Dolan auf Distanz zu halten. Elaine beginnt, Pauls Tagebuchaufzeichnungen zu lesen, die dem Ende entgegengehen.
Paul führt seinen Bericht fort und schreibt, wie es ihnen gelungen war, Coffey unentdeckt wieder in seine Zelle zu schleusen. Coffey sieht mittlerweile unheilbar krank aus, da Melindas Krankheit noch immer in seinem Körper wütet. Die Krankheit verformt Coffeys Gesicht mit unnatürlicher Geschwindigkeit, bis es Melindas gezeichneter Miene gleicht. Sie befreien Percy und lassen sich noch einmal bestätigen, dass er nach Briar Ridge wechseln wird. Als Percy vor Wut kochend die Gummizelle verlässt, nähert er sich einmal mehr unaufmerksam einer Zelle, und nun ist es John Coffey, der durch die Gitter greift, Percy zu sich reißt und etwas anfangs Unbegreifliches tut: Er überträgt die 'Insekten' (Melindas Krankheit) auf den Wärter. Doch er tut noch mehr, und weder Paul noch sonst ein Anwesender wird dies jemals genau erklären können: Coffey gibt Percy einen Befehl, den dieser ausführen muss: Percy zieht seine Dienstwaffe, tritt an Whartons Zelle und erschießt ihn im Schlaf mit allen sechs Schüssen seines Magazins. Nach dieser Exekution würgt Percy die unerklärlichen Insekten hervor und verfällt in katatonische Stille. Für den Rest seines Lebens erlangt er das Bewusstsein nicht mehr und verbringt die ihm verbleibenden 33 Jahre im Krankenhaus Briar Ridge -als Patient, versteht sich. Paul und seine Mitverschwörer erfinden eine plausible Erklärung für die Geschehnisse dieser Nacht; Percy kann in keinem Punkt widersprechen. Allerdings wirft Coffeys Verhalten für die Eingeweihten eine weitere Frage auf: Wenn der Sträfling die Krankheit eigens für Percy konserviert hatte, um ihn als Waffe gegen Wharton einzusetzen, muss Paul herausfinden, warum er dies tat. Auf eigene Faust fährt er nach Trapingus County, wo Coffey festgenommen wurde und findet die Wahrheit allzu schnell heraus: William Wharton war es, der die Detterick-Zwillinge getötet hat. Trotz dieser Entdeckung finden Paul und seine Mitarbeiter keinen Weg, Coffey vor der Exekution zu retten. Paul widmet der leidenschaftlichen Diskussion ein ganzes Kapitel, doch letztendlich müssen sie alle ihre verschiedenen Ideen verwerfen und der Tatsache ins Auge sehen, dass Coffey unschuldig sterben wird. Pauls einziger Trost ist Coffeys Todessehnsucht. Als Paul ihn wie einen alten Freund -und sie sind Freunde geworden -in der Zelle besucht, offenbart Coffey ihm, dass er des Leids in der Welt müde und froh ist, dass er am Ende des Weges angekommen ist. Bevor Paul die Zelle verlässt, berührt Coffey ihn einmal mehr, diesmal aber eher unbewusst. John gibt Paul einen Teil seiner Kraft, doch Paul ist noch weit davon entfernt, das zu begreifen. In Cold Mountain findet niemand einen Weg, die bevorstehende Hinrichtung aufzuhalten. Am [[20. November]] 1932 wird John Coffey auf dem elektrischen Stuhl getötet. Im Jahre 1996 enthüllt Paul sein Geheimnis. Er führt Elaine in die verlassene Scheune und zeigt ihr sein Haustierchen: Es ist Mr. Jingles. Ihr war von Coffey nicht nur Heilung, sondern auch das Geschenk weiterer 64 Lebensjahre zuteil geworden. Dasselbe gilt für Edgecombe, da Coffey ihm Langlebigkeit mit auf den Weg gegeben hatte, als er ihn in seiner Zelle berührte. Im Jahre 1996 ist Paul 104 Jahre alt. Am Ende seines Tagebuchs berichtet Paul vom lange überfälligen Tod der Maus, dem Ableben seiner Frau Janice (als Paul glaubte, Coffeys Geist zu sehen, der jedoch unfähig war, ihm zu helfen) und seiner Freundin Elaine. Zurück bleibt nur Einsamkeit. Seine letzten Zeilen lauten: ''Jeder von uns muss sterben, ohne Ausnahme, das weiß ich, aber manchmal, o Gott, ist die Green Mile so lang.''
== Anmerkung zu den verschiedenen Ausgaben ==

Navigationsmenü