+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

KingWiki:Verbesserungsvorschläge

7.232 Byte hinzugefügt, 23:10, 12. Nov. 2007
Kritiken
<center>''Verschoben von [[Kategorie Diskussion: Rezension]]''</center>
<div style="border: 1px solid #ff0;">Mal ne kleine Anmerkung, da hier schon allerlei verschoben wurde: Einigen wir uns auf den Artikeltitel
Romanname: Rezension
::Finde ich gut, das wollte ich mit meinen Verschiebungen auch bewirken! Bin auf deine Rezension von ''Das letzte Gefecht'' gespannt ... Ob die wohl gut ausfallen wird??? Hihi, versuche bitte, unter 10 Seiten zu bleiben! [[Benutzer:Croaton|Croaton]] 19:09, 12. Nov. 2007 (CET)
:::Bin mir nicht ganz sicher, wie wir auf diesen Seiten mit Spoilern umgehen sollten. Wenn ein Neuling diese Seiten liest, weil er sich ein Buch aussuchen will, könnte er da enttäuscht werden - andererseits kann man sich nicht recht austoben, wenn man etwa nicht über das Ende schreiben darf ... Was meint ihr? [[Benutzer:Croaton|Croaton]] 19:23, 12. Nov. 2007 (CET)
::::naja, es geht ja hauptsächlich um eine Meinung und nicht um eine Nacherzählung, da muss man ja nicht jeden Handlungsstring erwähnen. Und die Spoilerwarnung ist auf der Hauptseite und steht auch oben am Rand: selbst schuld, wer sich die Spannung versaut^^ ps: erwartete aber bitte nicht, dass die morgen schon vorliegt, ja?! ;-) [[Benutzer:Wörterschmied|Wörterschmied]] 19:36, 12. Nov. 2007 (CET)</div>;ersteinmal:Wann haben '''wir''' uns auf ''Rezension'' beziehungsweise auf ''Kritik'' geeinigt? Für euch beide scheint es logisch und vor allem einfach beides zu trennen. Ehrlich gesagt, kann ich das relativ schlecht und habe meine Verständnisprobleme, warum Ralf Ramges Rezension (auch wenn Filmkritik drunter steht) zu ''The Shining'' plötzlich zur Kritik wird, aber die bestehenden Rezensionen mit dem Artikel vergleichbar sind (nicht in der Länge, aber in der Art). '''Was macht also eine Rezension zu einer Rezension und eine Kritik zu einer Kritik?''';zweitens:Die Artikel zeigen nicht unbedingt, dass ihr "Mitarbeit" haben wollt. Klar ist es für euch logisch, dass auch Andere ihre Meinung kundgeben sollen, aber woher sollen sie das wissen? Soll man auf diese Seite hier erst schauen, damit man bescheid weiß, dass man auch was schreiben darf (und nicht nur den bestehenden Text editieren und/oder erweitern)?;drittens:Warum setzt ihr nicht gleich für alle 60 Romane und 100+ Kurzgeschichten Rezensionen rein und lasst dabei genau das Layout drin ohne euch im Klaren zu sein, was ihr da eigentlich verzapft? Schließlich schreibt jeder gern eine Überschrift und als Unterüberschrift eine Über-Überschrift ... macht sich ja dann auch ganz toll, wenn Inhaltsverzeichnisse erstellt werden und wirklich keiner sich mehr durchfindet (habe es mal [[Sie: Rezension|hier]] exerziert, damit ihr seht, was ich meine). Aber schnell beim Allerersten Edit eines Autors die Verschiebungspeitsche geschwungen ...;viertens:Ich finde baggern schrecklich toll, ganz ehrlich. Auch gefallen mir neue und gute Ideen (wie diese zweifelsohne eine ist) auch und bin absolut nicht dagegen. Aber warum macht ihr eine Baustelle nach der anderen auf? Ich glaube, jeder von euch hat seine eigenen kleinen Projekte am Laufen, die nicht gerade ohne sind. Ich würde mich auch gern auf alle Roman-Portale werfen und sie erstellen (verdammt, ich hab so geniale Ideen für Todesmarsch und Co. dass ich am liebsten diese tolle Herbstoffensive in einen gepflegten Rückzug verwandeln würde). Aber ich bin auch dafür, dass wir einzelne Projekte fertigmachen.:;Wörterschmied: Das letzte Gefecht gehört zu zwei, drei Romanen von King bei denen ich nicht nur ein Taschenbuch kaput gelesen habe. Ich würde gerne deine Inhaltsangabe lesen, mir macht es Spaß über die Charaktere zu lesen (gerade mit diesem Gefühl: Ach, genau so war das ja an der und der Stelle!). Ich brenne darauf eine Zusammenfassung zu lesen und das nicht, damit ich Fehler korrigieren kann.:;Croaton:Darf ich dir ganz offen sagen, dass du momentan an über der Hälfte der Besucher aus der Wikipedia "schuld" bist? Rezensionen und Kritiken sind zwar gut und schön, aber damit kann ich bei einem Weblink keinen Blumentopf gewinnen (weißt du genauso wie ich, richtig?). Ebensowenig wie mit einem Portal oder 2.000 der Charaktere dazu, von Schauspielern oder anderen Leuten mal ganz zu schweigen. Eine Inhaltsangabe dagegen trifft die tollen Relevanzkriterien aber so was von ins Herz, dass es mich richtig freut. Ebenso die Arbeit an "speziellen Artikeln" wie den Sachen zu The Green Mile oder Langoliers, wie dem Annie-Wilkes Lexikon. Auf jeder zweiten Seite über King stehen Kommentare zu den Romanen, im Kingforum kann ich mich perfekt dazu auslassen (auch gerade weil viele Leser über die Werke nicht nur schreiben, sondern auch diskutieren wollen), aber solche Artikel und solche Inhalte machen für mich erst ein Wiki aus (gilt an dieser Stelle auch einer Liste mit Autos, technischen Spielereien oder den Einzelheiten zu den Orten von The Stand!). ;fünftens – ein Vorschlag::#Ich habe [[Benutzer:Tiberius/Sonstwas_2|hier]] mal ein Layout aufgebaut, dass ähnlich einfach ist, sich aber besser darstellen lässt. Die Unterteilung nach Benutzern gefällt mir. Habe die Einteilung nach Meinung und eigentliche Bewertung nicht in einzelne Unterschriften gepackt, damit eben jenes Inhaltsverzeichnis nicht so groß wird. Außerdem eine kleine "Einladung" am Anfang des Artikels und eine Erklärungzum Prozedere. Wenn ihr denkt, dass es noch einfacher geht (höre ich eine Vorlage?), gerne entweder als neuen "Benutzer" auf der Seite oder hierher. Lasst uns zusammen entscheiden, was einfach aber wirksam ist. :#Außerdem ein Vorschlag zur Unterscheidung der beiden Arten von Rezensionen: Lasst uns die "kleineren" Rezensionen mit Wertung in die Artikel <nowiki>[[Romanname:Rezensionen]]</nowiki> (bitte ohne Leerzeichen!) stellen. Die "großen" (mehrere Wordseiten ;)) dann in <nowiki>[[Romanname:Rezension (Rezensent)]]</nowiki>. Da diese Artikel aller Wahrscheinlichkeit nicht geändert werden (außer vom Autor selbst oder von mir, wenn ich sie von anderen Seiten hierher kopieren darf), müssen die Namensräume auch nicht einfach gehalten werden. Was ich mir ebenfalls vorstellen kann: Wenn sich jemand wirklich die Mühe gibt, ausführlichere Meinungsbilder zu schreiben, sollte es das auch einen extra Artikel wert sein.:#Die beiden erstellten Kategorien Kritik und Rezension werden wieder zusammengefasst. So kann ich mir – sollte ich mal auf die Versuchung kommen, Kategorien anzuschauen – auch größere Rezensionen zum gleichen Werk oder Rezensionen von anderen Werken anschauen. Selbstverständlich bleibe ich dabei, die Idee, alles unter das Fan-Portal zu schieben ist klasse!:#der wichtigste Vorschlag: gebt uns zwei Tage Zeit darüber nachzudenken. Es dürfte mühselig werden 20/30 Rezensionen zu überarbeiten, nur weil wir unüberlegt gehandelt haben. Außerdem würde ich diesem Vorschlag nicht all zu hohe Prioritäten geben, denn es gibt, wie geschrieben, wichtigere (und in meinen Augen weitaus interessantere) Artikel, die hier noch fehlen.;sechstens:Zum Schluss entschuldigung für den Ton weiter oben [http://wiki.stephen-king.de/index.php?title=Diskussion:Can%27-Ka_No_Rey&oldid=25282 das hier] hat mich heute ein klein wenig geschockt. Ich freue mich über Jeden, der mutig genug ist, einen Artikel zu schreiben. Sollte dieser Artikel vielleicht den falschen Namen tragen ist es für mich halb so wild. (Übrigens noch weniger wild, wenn dieser Name in fünf anderen Artikeln ebenfalls genauso falsch verlinkt wurde und zumindest den Ton trifft ) Wenn ich aber sehe, dass sich erfahrene Autoren auf der Diskussionsseite des Artikels über die Länge und den Namen des Artikels aufregen und dann beides so schluderig korrigieren, werde ich M-O-N-D (sucht euch aus, was das bedeutet)! Helft ihm/ihr, begrüßt neue Autoren und gebt ihnen Unterstützung beim Schreiben, schließlich habt ihr ja auch Zeit Artikel und Kategorien zu verfassen ;) Nicht jeder kann gleich beim ersten Artikel die richtige Kategorien setzen. Nicht jeder weiß, dass er hundert Vorlagen an der und der Stelle einsetzen muss. Und nicht jeder weiß, dass die Links mitunter auf falsche, leere Artikel verweisen!:So, mein Senf zu den beiden Sachen. Würde mich auf Reaktionen zum fünften Punkt freuen, Punkt 1 bis 4 und Punkt 6 gern auf meiner Diskussionsseite. Gruß, [[Benutzer:Tiberius|Tiberius]] <span style="font-size:7pt;">[[Benutzer Diskussion:Tiberius|spiel mit uns]]</span> 00:10, 13. Nov. 2007 (CET)
==Verwirrung bei Weiterleitungen==
Mittlerweile bin ich etwas verwirrt bei den Weiterleitungen bei Romanartikeln. Bei ''[[Das Mädchen]]'' gibt es dafür eine '''Kategorie''', bei ''[[Das Spiel]]'' eine '''Weiterführung''', bei ''[[ES]]'' ein '''Portal''' - wie einigen wir uns denn?? [[Benutzer:Croaton|Croaton]] 19:12, 12. Nov. 2007 (CET)

Navigationsmenü