+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Tot

647 Byte hinzugefügt, 21:36, 13. Jan. 2008
Verknüpfung
Gemeinsam erreichen sie [[Lud]] eine große Stadt, die Eddie an sein New York erinnert, allerdings nur, was die Größe angeht, denn die Stadt ist völlig zerstört und heruntergekommen. In ihrem Innern kämpfen zwei widerstreitende Gruppierungen (Die [[Graue|Grauen]] und die [[Pubes]]) gegeneinander und das [[KA-TET|Ka-Tet]] wird in diesen Krieg miteinbezogen. Jake wird entführt und später wieder gerettet und das Ka-Tet schafft es schließlich an Bord von [[Blaine|Blaine - dem Mono]], einer alten, vergessenen, aber höllenschnellen Einschienenbahn, die verfallenen Stadt wieder zu verlassen. Doch auch Blaine will das Ka-Tet töten, wenn es ihnen nicht gelingt, ihm ein Rätsel zu stellen, das er nicht lösen kann und so beginnt ein eigentümlicher Wettstreit bei mehreren hundert Meilen die Stunde. Mit diesem Wettstreit endet "tot" und stellt damit den gemeinsten "Cliffhanger" in der Reihe bisher dar.
==Wissenswertes/ Verknüpfungen== *Das Buch wurde [[1991]] für den Bram Stoker Award nominiert.*Im Original gibt es eine Verknüpfung zu ''[[In einer kleinen Stadt]]'': Als [[Jake Chambers]] die Schule schmeißt und ziellos durch New York irrt, verlassen ihn plötzlich die in seinem Kopf streitenden Stimmen und er spürt eine Macht kommen: "The coming of the white!" nennt er es. Mit denselben Worten reagiert [[Alan Pangborn]], als er sich auf einmal beim Kampf gegen [[Leland Gaunt]] von einer undefinierbaren Kraft unterstützt sieht. Leider geht der Zusammenhang (wie so oft) durch unterschiedliche Übersetzungen des Satzes im Deutschen verloren (''Drei'': "Das Weiße kommt!", ''Stadt'': "Die Ankunft des Weißen!").
==Hörbuch==

Navigationsmenü