+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Schwarze Haus: Inhaltsangabe (Teil I)

Keine Änderung der Größe, 18:43, 21. Mär. 2008
K
{ } wieder zu ( )
==Teil Eins: Willkommen im Coulee Country==
===Kapitel 1 {(Machtlose Polizei | Grausame Schlagzeilen | Ein erster Besuch im Maxton})===
:Wisconsin, [[Coulee Country]], um 6 Uhr morgens an einem Tag Mitte [[Juli]] in einem Jahr zu Beginn des 21. Jahrhunderts: Wie im Vogelflug (wir werden noch sehen, wie sehr dies zutrifft) erkunden wir, die Erzähler King und Straub, die Gegend, sehen das Quartier der Motorradgang [[Thunder Five]] und werden auf ein Poster aufmerksam gemacht: "Fisherman, bete lieber zu deinem stinkenden Gott, dass wir dich nicht als Erste erwischen! Denk an Amy!"
:Doch wir sind nicht seinetwegen da, sondern wegen des Patienten in D18, denn dort liegt – in einem Zimmer, das im Gegensatz zu vielen anderen eher an eine Gefängniszelle erinnert und unsere Nasen beleidigt – [[Charles Burnside|Charles "Burny" Burnside]].
===Kapitel 2 {(Carl Bierstone | Das Schwarze Haus | Irma Freneaus Schicksal | Die Familie Marshall})===
:Charles Burnside ist dürr und groß, er leidet an Alzheimer, hat jedoch auch seine wachen Momente – und in denen ist er grundsätzlich unausstehlich. Viele Pfleger vermuten, Burny, wir erlauben uns ihm einen Spitznamen zu geben, spiele seine Alzheimer-Erkrankung nur vor, um ihnen zusätzlich Arbeit zu machen.
:Nun noch ein Blick in Tylers Zimmer. Er erwacht gerade. Er steht früh auf, weil er jeden Tag genießen will; es ist so, als wüsste Ty, was ihm bevorsteht und als müsste er deshalb jeden schönen Tag nutzen. Er lässt sich per Radio von George Rathbun wecken und freut sich auf einen weiteren herrlichen Ferientag.
===Kapitel 3 {(Henry Leyden ist George Rathbun ist die Wisconsin Rat | Drei Briefe})===
:[[George Rathbun]] ist eine Überraschung für uns. Sein wahrer Name ist [[Henry Leyden]], er ist schlank und wirkt kultiviert, nicht im Entferntesten, wie wir ihn uns vorgestellt haben. Noch dazu kommt, dass Henry noch drei weitere Persönlichkeiten in sich vereint – eine davon ist die so genannte "[[Wisconsin Rat]]", die er abends für einen anderen Radiosender gibt und damit eher das jüngere Publikum anspricht. Um unserer Verwirrung die Krone aufzusetzen, stellt sich heraus, dass Henry von Geburt an blind ist.
:Jack hat sich nun in French Landing niedergelassen (welche Ehre für Dale: Jack wohnt jetzt im Haus seiner verstorbenen Eltern), da er damals so begeistert von der Landschaft war. Aber er will mit diesem Fall nichts zu tun haben, pocht darauf, dass er in Ruhestand sei. Aus Dales Sicht völlig absurd, ist Jack doch ein Vollprofi, den er bewundert – und nicht einmal 35 Jahre alt. Zeit, Jack aufzusuchen, die Person, die für uns einem Helden noch am nächsten kommt.
===Kapitel 4 {(Wie Jack Sawyer nach French Landing kam | Jack dreht durch | Jack und Henry})===
:[[Jack Sawyer]], unser mittlerweile erwachsen gewordener Held aus ''[[Der Talisman]]'', hat so gut wie alles vergessen, was damals geschah. Er hält sich selbst für keinen besonderen Polizisten, spürt aber sehr wohl, wie sehr Dale ihn bewundert. Dale war es dann auch, der ihm tatsächlich sein eigenes Elternhaus außerhalb von French Landing vermitteln konnte, ein so schön gelegenes und dank Dales Fürsorge gut erhaltenes Gebäude, dass Jack bei seinem ersten Blick darauf vollkommen sprachlos und den Tränen nahe war: "'Mein Gott, Dale', sagte er. 'Es ist perfekt.'"

Navigationsmenü