+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Blaine

135 Byte hinzugefügt, 05:58, 4. Jul. 2006
K
+Bilder
{{Spoiler}}
Noch bevor [[Jake Chambers (Person)|Jake]] wieder auf Roland und dessen Gefährten trifft, irrt er durch die Straßen [[New York]]s. Von einer ihm unbekannten Kraft gezogen kommt er schließlich zu dem ''Manhattan-Restaurant für geistige Nahrung''. Der Junge betritt die Buchhandlung und lernt so [[Calwin Tower]] und [[Aaron Deepneau]] kennen. Doch bevor er mit den beiden Ladenbesitzern spricht fällt ihm ein Buch ins Auge, welches er noch gut gebrauchen wird. Auf dem hellgrünen Umschlag war eine vermenschlichte Lokomotive zu sehen, die einen Hügel hinauf fuhr. Seine Schienenräumer waren Hellrosa gefärbt und sahen einem menschlichen Grinsen sehr ähnlich. Das Buch mit dem Titel ''Charlie Tschuff Tschuff'' wurde von der Autorin ''Beryl Evans'' geschrieben und erinnerte Jake an dessen Aufsatz, den er kurz vorher geschrieben hatte. Jake findet jedoch, dass ''Charlie'' gar nicht so glücklich aussah, wie es erst den Anschein machte. Ganz im Gegenteil, eigentlich sah er ziemlich unglücklich aus.
[[Bild:Charlie Tschuff Tschuff.jpg|230px|right|Charlie Tschuff Tschuff]]
Jake kaufte dieses Buch - zusammen mit einem zerfledderten Rästelbuch für knapp acht Dollar und von da an lässt ihn der unglückliche Charlie Tschuff-Tschuff nicht mehr los.
==Das Ende der Reise in ''[[Glas]]''==
{{Spoiler}}
[[Bild:Blaine in Lud.jpg|right|230px|Blaine auf seiner Fahrt]]
Blaine rast immer noch mit Überschallgeschwindigkeit in Richtung Topeka. Erst vor kurzem hat er mit Rolands Ka-Tet die Bedingungen des Vertrags ausgemacht: Gibt Roland und sein Ka-Tet Blaine ein Rätsel auf, dass dieser nicht lösen kann, so lässt er sie in Topeka aussteigen. Wenn der Monorail es allerdings schafft, jedes Rätsel zu lösen, so darf er die vier Revolvermänner (und Oy) mit in seinen Selbstmord nehmen.

Navigationsmenü