+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Benutzer:Croaton/Experimentierseite3

2.390 Byte hinzugefügt, 17:03, 20. Jul. 2008
Aktualisierung
===Die Polizei wird aktiv===
:Roger reagiert extrem auf die vier Fotos: Er erbleicht, schlägt die Hand vor den Mund und besteht darauf, umgehend die Polizei einzuschalten, da er die Bilder keineswegs für Fälschungen hält. So spricht John denn auch bald mit einem Detective [[Barton Iverson]] von der Polizei in Central Falls. John solle die Bilder am besten persönlich vorbeibringen; zwischenzeitlich will Iverson einen Ermittler beim Gewächshaus vorbeischicken, um herauszufinden, ob Detweiller noch dort arbeitet.
:John begibt sich also zum Polizeirevier von Central Falls und spricht dort mit Detective [[Tyndale]], der die Fotos entgegennimmt. Später erfährt John, dass Iverson sofort auf die Bilder reagierte und Detweiller zu einem Verhör einbestellte. Auch John selbst soll zu dem Fall aussagen und wird erneut zum Revier gebeten.:Kaum dort angekommen, muss er erfahren, dass Detweiller schon wieder auf freiem Fuß ist: Ein Polizist, der ihn vom "Haus der Blumen", wo er arbeitet, abholte, erkannte auf einem der verfänglichen Bilder das angebliche Menschenopfer [[Norville Keen]] als einen der Floristen, die mit Detweiller zusammenarbeiten. Tyndale beruhigt einen aufgeregten John, denn er habe guten Gewissens gehandelt und sich nicht der Verleumdung schuldig gemacht. Freilich hat John eher Angst vor der Reaktion Detweillers ...===Detweillers Reaktion===:Und tatsächlich flattert ihm schon bald ein Brief ins Zenith House – doch ist dieser so kindisch-trotzig, dass John nur darüber lachen kann. Die Adresse, an die Detweiller schreibt, kann für den Rest des Briefes stehen:<center>Mr. John "Judaspriester" Kenton</center><center>Zenith Arschloch-Haus</center><center>Verlag des Kaka</center><center>490 Avenue der Hundescheiße</center>:In diesem Stil geht es weiter bis zur bockigen Verabschiedung "Ich hasse Sie, Carlos Detweiller.":Immerhin kann John aufatmen – Detweiller hat sich abreagiert und ist nach eigenen Aussagen nach Westen fortgezogen, was die Polizei John bestätigen kann. Aber es dauert nicht lange, da schreibt John eine gewisse Roberta Solrac, die ihm als Dankeschön für die guten Bücher des Verlags eine Zierpflanze schicken will. John, der im Nachnamen sofort Detweillers Vornamen erkennt, weist sofort den Hausmeister [[Riddley Walker]] an, diese Pflanze umgehend nach ihrem Eintreffen zu entsorgen (Riddleys Antwort: "Yassuh, Mist' Kenton!").:Doch John macht sich weiterhin Sorgen, bis Roger ihm sogar zwischen den Zeilen mit der Kündigung droht, wenn er sich nicht bald zusammenreißt und arbeitet. Aber John hat allen Grund zur Sorge: In seinem "Heiligen Buch von Carlos" verfasst Detweiller Hassreden gegen John Kenton und verfällt in eine [[Sprache der Toten|wirre Sprache]] mit Ausrufen wie "Gelobt sei [[Ram Abbalah|Abbalah]]" (eine deutliche Anspielung auf die Werke ''[[Das Schwarze Haus]]'' und den [[Dunkler Turm Zyklus]]). Detweiller verhöhnt John, denn er, Detweiller, weiß von seinem Ouija-Brett, dass Kentons Freundin ihn mit einem Mann namens Gary hintergeht. 
::([[Vorlage:Croaton/Croaton-Aktuell|Derzeit in Arbeit]])

Navigationsmenü