+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

The Plant: Inhaltsangabe (Teil I)

6 Byte hinzugefügt, 19:06, 27. Jul. 2008
K
Einheitliches Format der Teil-Überschriften
:Immerhin kann John aufatmen – Detweiller hat sich abreagiert und ist nach eigenen Aussagen nach Westen fortgezogen, was die Polizei John bestätigen kann. Aber es dauert nicht lange, da schreibt John eine gewisse Roberta Solrac, die ihm als Dankeschön für die guten Bücher des Verlags eine Zierpflanze schicken will. John, der im Nachnamen sofort Detweillers Vornamen erkennt, weist sofort den Hausmeister [[Riddley Walker]] an, diese Pflanze umgehend nach ihrem Eintreffen zu entsorgen (Riddleys Antwort: "Yassuh, Mist' Kenton!").
:Doch John macht sich weiterhin Sorgen, bis Roger ihm sogar zwischen den Zeilen mit der Kündigung droht, wenn er sich nicht bald zusammenreißt und arbeitet. Aber John hat allen Grund zur Sorge: In seinem "Heiligen Buch von Carlos" verfasst Detweiller Hassreden gegen John Kenton und verfällt in eine [[Sprache der Toten|wirre Sprache]] mit Ausrufen wie "Gelobt sei [[Ram Abbalah|Abbalah]]" (eine deutliche Anspielung auf die Werke ''[[Das Schwarze Haus]]'' und den [[Dunkler Turm Zyklus]]). Detweiller verhöhnt John, denn er, Detweiller, weiß von seinem Ouija-Brett, dass Kentons Freundin ihn mit einem Mann namens Gary hintergeht (womit Detweiller – wenn auch nur teils – richtig liegt).
==Teil 3Drei==
===Riddley Walkers Enthüllungen===
:Es zeigt sich, dass Hausmeister und Mädchen für alles Riddley Walker im Verlagshaus eine Maske trägt: Sein [[Tagebuch]] macht klar, dass er hoch intelligent ist und sogar an einem Roman schreibt, während er sein Licht im Verlag stets unter den Scheffel stellt und mit einem völlig überzogenen Schwarzen-Akzent spricht, der vor allem John auf die Palme treibt.
:Roger kann ihn in einem persönlichen Vieraugengespräch zwar beruhigen und (zumindest vorübergehend) zum Bleiben überreden, doch ist der momentan nahe am Wasser stehende John überzeugt, nichts Produktives zustande bringen zu können. In der Bar "Four Fathers" (Inhaber: ein gewisser [[Richard Ginelli]]) betrinken sich beide sinnlos (so sehr, dass sie am nächsten Tag beide katerbedingt zu Hause bleiben müssen), und Roger empfiehlt John, sich in einem Tagebuch den Frust von der Seele zu schreiben.
:Roger behält Recht: Nicht nur erweist sich das Tagebuch als therapeutisch – die Flucht in die Arbeit scheint für John das einzig Richtige zu sein, denn er ist abgelenkt und blüht wieder etwas auf. Doch das Wechselbad der Gefühle hält an: Ein erneut völlig unreifer Brief von Detweiller (diesmal bezeichnet er John als "Pups-Scheiße" ("Poop-Shit") und "Eiter-Beutel" ("Pus-Bag") und meint, er – Detweiller – habe bereits die Kräfte der Hölle beschworen) stürzt ihn in einen Lachkrampf; ein völlig niederschmetternder Anruf bei Ruth zieht ihn wieder runter, da er flehte und weinte und trotzdem nichts erreichte außer sich zu erniedrigen. Es gibt nur zwei Lösungen, die John gerne annimmt: viel Arbeit und viel Alkohol.
==Teil 4Vier==
===Drei Wochen später===
:Ende März, drei Wochen nach Heckslers Flucht, geht im Verlag notgedrungen wieder alles seinen gewohnten Gang – zu Riddleys Leidwesen betrifft dies auch die Rollenspielchen, die Sandra Jackson weiterhin mit ihm spielen möchte. Riddley hat nicht sonderlich Lust auf Sex mit Sandra, willigt jedoch stets ein.

Navigationsmenü