+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Duddits: Inhaltsangabe (Teil I)

34 Byte hinzugefügt, 17:46, 8. Jan. 2009
K
Link
===SSAT===
Die folgenden vier, im Präsens geschriebenen Abschnitte erzählen von den vier Freunden, die innerhalb dieses Romans eine Art [[Ka-Tet]] bilden.
:[[Ereignisse im Stephen King Universum im Jahr 1988|1988]]: Tischler [[Joe Clarendon]], von seinen Freunden nur "Biber" genannt, sitzt mit seinen Kartbrüdern zusammen, als er auf einmal – ganz wider seine Natur – sehr niedergeschlagen wird. Sein Kumpel [[George Pelsen]] tischt ihnen eine Lügengeschichte von einer [[Chantay|umwerfenden Brünetten]] auf, die er angeblich abgeschleppt hat, als Bibers alte Gabe plötzlich aufblitzt und er schon immer vorher weiß, was der andere sagen wird. Genervt nimmt er schließlich das Ende der geplanten Geschichte vorweg und verblüfft die anderen. Biber ist so frustriert, dass er schleunigst einen seiner besten Freunde anruft, [[Henry Devlin]], mit dem er Weisheiten austauscht wie etwa [[SSAT]]: Selbe Scheiße, anderer Tag (orig.: "Same shit, different day")oder "[[Kein Prall, kein Spiel]]". Sofort geht es ihm besser.
:[[Ereignisse im Stephen King Universum im Jahr 1993|1993]]: Autoverkäufer [[Pete Moore]], der allmählich die Grenze vom Gelegenheitssäufer zum Alkoholabhängigen überschreitet, hilft einer hübschen Frau namens [[Trish]] aus einer Notlage. Sie hat ihren Autoschlüssel verloren und hat einen dringenden Termin, den sie nicht versäumen darf. Prompt sieht Pete die Linie – so nennt er es, wenn er plötzlich seine alte Gabe wiederentdeckt. Er führt die Frau schnurstracks zu ihren Schlüsseln, die sie in den regenüberfluteten Straßenrand hat fallen lassen. Petes seltsames Verhalten macht der Frau so Angst, dass sie kaum dankbar sein kann für seine Hilfe.
:[[Ereignisse im Stephen King Universum im Jahr 1998|1998]]: Psychiater Henry muss wieder einmal eine Stunde mit [[Barry Newman]] durchstehen, einem Zwangsneurotiker, der sich immer wieder voll fressen muss und nur bei Henry hier ist, weil ihn eine Erbschaftsklausel dazu zwingt, eine Therapie zu machen. Henry verliert die Geduld mit ihm und nutzt seine alte Gabe, um Barrys Gedanken zu lesen: Er sagt ihm, dass er weiß, dass Barry sich verantwortlich fühlt für den Tod [[Mrs. Newman|seiner Mutter]], da er ihre Beschwerden nicht ernst genug nahm – und dass er bald sterben wird, wenn er so weiter isst. Entrüstet flieht Barry aus der Praxis.

Navigationsmenü