+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

ES: Inhaltsangabe (Teil I)

152 Byte hinzugefügt, 08:45, 17. Mai 2009
K
Links
:[[Bill Denbrough|William 'Stotter-Bill' Denbrough]] bastelt für seinen Bruder [[George Denbrough|George]] ein kleines Papierboot, das dieser nach der großen Überschwemmung in [[Derry]] im Regen schwimmen lässt. Es verschwindet im Gully, und George sieht dort unten einen Clown mit Ballons, der sich als Bob Gray alias [[Pennywise]] vorstellt und das Boot in den Händen hält. Er will es George zurückgeben, doch als George ihm zu nahe kommt, packt der Clown seinen Arm und reißt ihn aus. George ist nur Sekunden später tot. <br>
===''Zweites Kapitel: Nach dem Festival ([[Ereignisse im Stephen King Universum im Jahr 1984|1984]])'' ===
:Drei stadtbekannte Rowdys (siehe etwa [[John Garton]]) töten einen den Homosexuellen[[Adrian Mellon]], weil dessen Hut sie (bereits schon bei einer früheren Gelegenheit) verärgert. Sie gestehen, den Schwulen über eine Brücke geworfen zu haben – getötet aber habe sie ein Typ in einem Clownskostüm, der sich unter der Brücke versteckte. Niemand glaubt ihnen und sie werden verurteilt. <br>
===''Drittes Kapitel: Sechs Telefonanrufe ([[Ereignisse im Stephen King Universum im Jahr 1985|1985]])''===
:Derrys farbiger Bibliothekar [[Mike Hanlon]] beschließt, seine sechs Kindheits- und Jugendfreunde anzurufen, da ES wiedergekehrt ist; sie alle hatten ein Versprechen abgelegt, dass sie gemeinsam wieder gegen ES antreten sollten, wenn der Schrecken nicht vorbei sei. Die Erinnerungen an ihre Kindheit haben alle sechs völlig verdrängt, und sie nehmen deren plötzliche Rückkehr sehr unterschiedlich auf: Marktforscher [[Stan Uris|Stanley Uris]] begeht Selbstmord in der Badewanne; Entertainer [[Richie Tozier]] übergibt sich; Architekt [[Ben Hanscom]] betrinkt sich mit einem Bierkrug voller Whisky; Chauffeur [[Eddie Kaspbrak]], der als Kind unter seiner überängstlichen [[Sonia Kaspbrak|Mutter ]] und als Erwachsener unter einer ebensolchen [[Myra Kaspbrak|Ehefrau ]] litt, findet zu innerer Stärke und Entschlossenheit; Mode-Designerin [[Beverly Marsh|Beverly Rogan (geborene Marsh)]] setzt sich erstmals gegen ihren brutalen Ehemann [[Tom Rogan|Tom]] zur Wehr und flieht vor ihm; Horror-Autor Bill Denbrough schließlich vertraut sich seiner Frau [[Audra Denbrough|Audra]] an und fällt gelegentlich wieder in sein altes Stottern zurück. Außer Stanley erklären sich alle bereit, nach [[Derry]] zurückzukehren, um ihr Gelöbnis einzuhalten. <br>
==Derry: Das erste Zwischenspiel==
:Der Leser wird darauf hingewiesen, dass sämtliche Zwischenspiele Auszüge aus Mike Hanlons unveröffentlichter Stadtgeschichte sind. In diesen Passagen schreibt Hanlon in der Ich-Form. <br>
:Mike Hanlon hat die Ereignisse des Jahres 1958 nicht vergessen, da er der einzige der sieben Freunde ist, der Derry nie verlassen hat. Mühsam recherchiert er (mit der Hilfe von [[Albert Carson]]) die Stadtgeschichte und findet heraus, dass Derry etwa [[Der Derry Zyklus|alle 27 Jahre]] von Katastrophen und Mordserien heimgesucht wird. Auch von unheimlichen Begebenheiten wird ihm berichtet, wie etwa Stimmen von Toten aus einem Abfluss (siehe [[Betty Ripsom]]) oder das Verschwinden der allerersten Bevölkerung von Derry (hier erwähnt King wie auch in ''[[Der Sturm des Jahrhunderts]]'' die erste amerikanische Siedlung [[Roanoke Island]] als Vergleich). Als 1985 der Homosexuelle und ein weiteres Kind getötet werden, ringt Mike mit sich: Soll er die anderen anrufen und ihr mittlerweile behütetes Leben zerstören oder wäre dies verfrüht? Er beschließt, abzuwarten. <br>
==Zweiter Teil: Juni 1958==

Navigationsmenü