+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Golden Years

8 Byte hinzugefügt, 06:24, 29. Mai 2009
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
DRB = Stephen King, Josef Anderson|
PRO = Mitchell Galin, Stephen King, Peter R. McIntosh, Richard P. Rubinstein|
DS = <ul><li>[[Keith Szarabajka]]: [[Harlan Williams]]</li>
<li>[[Frances Sternhagen]]: Gina Williams</li>
<li>Felicity Huffman: Terry Spann</li>
==Handlung==
''Harlan Williams'' ist ein unscheinbarer Hausmeisters eines Versuchslabors mitten in Amerika. Er ist nicht mehr der jüngste, lebt mit seiner Frau ''Gina'' ein normales Durchschnittsleben und fährt jeden Morgen mit dem Fahrrad zu dem isolierten Labor. Eines Tages leitet der übermütige Wissenschaftlicher ''Dr. Toddhunter'' ein gefährliches Experiment, bei dem er mithilfe von Strahlungen versucht, die Zeit zu beschleunigen. Trotz der ausdrücklichen Warnung seiner Mitarbeiter, beginnt Toddhunter das Experiment. Währendessen befindet sich Harlan ganz in der Nähe des Hauptlabors, als Toddhunter aus diesem herausgestürmt kommt und ihn beiseite stößt. Irgendwas stimmt nicht, ohne und ehe Harlan klare Gedanken sammeln kann, fliegt das Labor in die Luft. Einer der Mitarbeiter Toddhunters stirbt noch am Unfallort, während der andere voller Verletzungen in die Krankenstation transportiert wird. Auch Harlan wird sofort dorthin überwiesen. Während der zweite Mitarbeiter seinen schweren Verletzungen erliegt, muss sich Toddhunter für sein Verhalten rechtfertigen. Mitarbeiter des [[Shop|Shops]] interessieren sich derweil für die Wirkung, die die Explosion gehabt hat. Harlan wird wieder aus der Station entlassen und stellt wenige Tage später fest, dass sich sein Augenlicht verbessert hat. Auch sein Haar beginnt wieder seine natürliche Farbe anzunehmen - tatsächlich scheint er von Tag zu Tag jünger zu werden. Der Shop will Harlan zu sich holen, um ihn zu untersuchen, doch dieser wittert schon früh Gefahr für sich und Gina. ''Jude Andrews'', ein ausgebildeter Profikiller und ehemaliger FBI-Mitarbeiter, wird vom Shop beauftragt, Harlan sofort in Gefangenschaft zu nehmen. Doch Andrews ehemalige Kollegin, die Agentin ''Terry Spann'', bringt Harlan und seine Frau früh in Sicherheit, da sie weiß, was mit ihnen passiert, sollten sie vom Shop gefunden werden. Nun beginnt eine Flucht quer durch Amerika, während Harlan immer jünger wird. Nach diversen Verstecken und mehreren, unschuldigen Opfern sieht Harlan nur eine Möglichkeit, vor dem Shop zu fliehen. Er umarmt seine Frau und reist mit ihr zurück in der Zeit.
==Wissenswertes==
* Der Titelsong wurde von David Bowie gesungen und befindet sich auf dem Album ''"Changesbowie"'' aus dem Jahr [[1990]].
* Die Serie war in den USA kein Erfolg. Nachdem die ersten Episoden zwar noch ansprechende Quoten vorweisen konnten, wurde das Interesse der Zuschauer immer geringer. Schließlich wurde auch dort eine gekürzte Variante auf DVD veröffentlicht.
* Ursprünglich wurde eine zweite Staffel geplant. Das alternative Ende zeigt Harlan, wie er trotz der Flucht vom Shop abgeschleppt wird. Früh erkannte man aber, dass sich eine zweite Staffel nicht lohnen würde und produzierte ein neues, abeschlossenes abgeschlossenes Ende für die entgültige Filmversion.
* 1992 erwarb ein kleines Video Label die Rechte an ''Golden Years'' preiswert, brachte den Streifen ohne große Werbung raus und wenig später konnte man im Oktober 1992 in der Video Fachpresse lesen, dass Golden Years es bis auf Platz 5 der beliebtesten Videos des Monats brachte.
628
Bearbeitungen

Navigationsmenü