+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Tagebuch der Ellen Rimbauer

263 Byte hinzugefügt, 19:12, 19. Feb. 2010
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{Tabs/Rose Red}}{{Infobox
|Titel=Tagebuch
|OT=The Diary of Ellen Rimbauer
|DT=Das Tagebuch der Ellen Rimbauer
|Bild=Das Tagebuch der Ellen Rimbauer
|Bild-Unterschrift=französisches Cover
|A=[[Ridley Pearson]]
|HP=<ul><li>[[Ellen Rimbauer]]</li><li>Sukeena</li><li>John Rimbauer</li></ul>
|VO=Hyperion Books
|VD=VGS / Piper
|isbn=3492265618}}"'''''Das Tagebuch der Ellen Rimbauer'''''" ist ein Roman von [[Ridley Pearson]]. Er erzählt die Vorgeschichte zur Fernsehserie "''[[Rose Red - Haus der Verdamnis (SerieFilm)|Rose Red - Haus der VerdamnisVerdammnis]]''" von {{[[Stephen}}King]]. Die deutsche Übersetzung von Antje Görnig erschien [[2002]] im VGS-Verlag. Das Original erschien ebenfalls [[2002]] bei Hyperion Books. [[2004]] brachte der Piper-Verlag die Taschenbuchausgabe in Deutschland auf den Markt.
==Der Autor==
Schon die Frage nach der Autorenschaft machte dieses Buch interessant, bevor überhaupt die ersten Zeilen zu lesen waren. Wurde es von [[Ellen Rimbauer]], der Hauptfigur, geschrieben oder doch von der Herausgeberin [[Dr. Joyce Reardon]] oder, wie nicht wenige vermuteten, von dem bekannten US-Schriftsteller [[Stephen King]] oder gar von seiner Frau [[Tabitha King (Biographie)|Tabitha]]? Es war keiner von ihnen. Und ein Hinweis auf den Autor findet sich im ganzen Buch nicht. Stephen King ist aber insofern beteiligt, als dass er nicht nur die mehrteilige TV Serie "''Rose Red''" produzierte, sondern auch das Drehbuch schrieb, die Geschichte trug er über zehn Jahre mit sich herum, und schließlich die Idee zum Tagebuch hatte, dass als Begleitbuch zur Serie gedacht ist. "''Das Tagebuch der Ellen Rimbauer" '' selbst wurde allerdings in Kings Auftrag von [[Ridley Pearson]] geschrieben. Pearson ist selbst ein bekannter Thriller-Autor und zudem Bandmitglied (Bassgitarrist) der "[[Rock Bottom Remainders]]".
Lange Zeit wurde von King verheimlicht, wer das Buch schrieb. Über die Mitherausgeberin und angebliche Autorin Dr. Joyce Reardon konnte nichts in Erfahrung gebracht werden. Wahrscheinlich existiert diese Frau nicht einmal. Einerseits nahm King zwar mit der Bekanntgabe des Autors kurz vor der Deutschland-Veröffentlichung die Spannung aus der Diskussion (Vielleicht ist das Tagebuch ja doch ein auf einem Flohmarkt entdecktes Original?), andererseits ist es mehr als gerecht, dem wirklich dahintersteckenden Autor auch die verdienten Lorbeeren für seine Arbeit zukommen zu lassen.
==Inhalt==
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts beginnt [[Ellen Rimbauer]], die junge Frau eines Großindustriellen aus Seattle, ein außergewöhnliches Tagebuch zu führen. Dieses Buch wird zum geheimen Ort, dem Ellen die Sorgen ihrer Ehe beichten, die Verwirrung über die in ihr aufkeimende Sexualität ausdrücken und darüber nachsinnen konnte, zu welchem Alptraum ihr Leben zu werden schien. Das Tagebuch verfolgt nicht nur die Entwicklung eines Mädchens zu einer jungen Frau, es verfolgt auch den Bau der Rimbauer-Villa, der [[Rose Red]], einem riesigen Haus, welches in den folgenden Jahren zum Schauplatz so vieler schrecklicher und unerklärlicher Tragödien werden sollte. Das Tagebuch der Ellen Rimbauer: "''Mein Leben auf Rose Red''" ist ein seltenes Dokument, eines, das uns einen ungewöhnlichen Einblick in das tägliche Leben der Aristokratie in den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts gewährt, ein Fenster in die verborgenen emotionalen Qualen einer Frau und ein Protokoll über die sehr mysteriösen Ereignisse auf Rose Red, welche die Gesellschaft dieser Zeit schockierten.
==Verfilmungen==
Im Jahr [[2001]] entstand die Serie ''[[Rose Red (Film)|Rose Red – Haus der Verdammnis]]''. [[Stephen King]] schrieb das [[Drehbuch]]. Darin wird die Geschichte des Hauses in der heutigen Zeit weiter erzählt.
Im Jahr [[2001]] entstand die Serie [[Rose Red - Haus der Verdamnis]]. [[Stephen King]] schrieb das [[Drehbuch]]. Darin wird die Geschichte des Hauses in der heutigen Zeit weiter erzählt. Im Jahr [[2003]] verfilmte [[Craig R. Baxley]], der auch schon die Serie verfilmte, das [[Das Tagebuch der Ellen Rimbauer (Film)|''Tagebuch der Ellen Rimbauer'']] selbst. Das Drehbuch hierfür schrieb der Autor des Tagebuchs [[Ridley Pearson]], welcher auch einen Kurzauftritt in dem Film hatte.
==Wissenswertes==
 
Das Buch erschien in Deutschland vorab beim VGS-Verlag in einer kleinen limitierten Paperback-Version (Original ist Hardcover). Einige dieser Paperbacks sind numeriert.
==Weblinks==
 
* [http://www.stephen-king.de/rosered/vermisst.html Vermisste]
* [http://www.stephen-king.de/rosered/ahnen.html Ahnentafel der Rimbauers]
* [http://www.winchestermysteryhouse.com/ Dieses Haus diente als Inspiration (engl.)]
* [[Kategoriehttp:Roman]//www.stephen-king.de/kingforum/viewtopic.php?t=1035&start=0 Diskussionsthread]{{Film}}[[Kategorie:Roman|Tagebuch]]

Navigationsmenü