+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Herbert Lom

195 Byte hinzugefügt, 09:36, 18. Okt. 2006
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{Personendaten|NAME=Herbert Lom |BERUF=Schauspieler|WERK=''[[Dead Zone (Film)|Dead Zone - Das Attentat ]]''|BILD=Herbert Lom|Bild-Unterschrift=Lom als Kommissar Charles Dreyfus}}'''Herbert Lom''' (* 11. September 1917 in Prag; eigentlich Herbert Charles Angelo Kuchacevich Schluderpacheru) ist ein tschechischer Schauspieler und Autor.
Lom begann seine Film-Karriere 1937 in der Tschechoslowakei und emigrierte bald darauf nach Amerika, wo er 1942 in „The Young Mr. Pitt“ den Napoléon Bonaparte spielte. Diesen spielte er erneut in dem Monumentalfilm „Krieg und Frieden“ ([[1956]]). [[1946]] war Lom der Star im Film „Zirkus Barney“ (Dual Alibi, 1946), in dem er sogar eine Doppelrolle spielte. Neben Alec Guinness und Peter Sellers spielte Lom den Gangster Louis in der schwarzen Komödie „Ladykillers“ ([[1955]]), in „Spartacus“ ([[1960]]) war er als arabischer Händler zu sehen, [[1961]] als Kapitän Nemo in „Mysterious Island“ (Die geheimnisvolle Insel) und [[1962]] verkörperte er das Phantom in Das Phantom der Oper. Kurz danach spielte er die Rolle, mit der er wohl am bekanntesten wurde: den neurotischen Kommissar Charles Dreyfus in den Rosarote Panther-Filmen unter der Regie von Blake Edwards, mehrfach mit Peter Sellers, zuletzt ohne diesen.  Er spielte außerdem in der [[Stephen King]] Verfilmung ''[[Dead Zone (Film)|Dead Zone - Das Attentat]] '' aus dem Jahr [[1983]] mit.
In den letzten Jahren ist Herbert Lom auch als Autor aktiv gewesen. Er hat zwei Romane verfasst, einen über den Schriftsteller Christopher Marlowe, Enter a Spy: The Double Life of Christopher Marlowe ([[1971]]), und einem historischen Roman Dr. Guillotin: The Eccentric Exploits of an Early Scientist ([[1992]]), der zur Zeit der französischen Revolution spielt.

Navigationsmenü