+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

ES: Inhaltsangabe (Teil I)

27 Byte hinzugefügt, 10:10, 12. Feb. 2011
K
Elftes Kapitel: Sechs Spaziergänge: Links
:Mike schlägt als erste Maßnahme vor, dass ein jeder von ihnen allein einen ersten Spaziergang durch Derry unternimmt, um sich wieder an die Atmosphäre der Stadt zu gewöhnen. <br>
===''Elftes Kapitel: Sechs Spaziergänge''===
:Ben entdeckt auf seinem Spaziergang erneut Erinnerungsfetzen: Das befremdliche Wort '"Chüd' " etwa oder die Tatsache, dass die sieben Freunde ES 1958 mit silbernen Geschossen auf den Leib rückten. Seine Füße tragen ihn spontan zur Bibliothek, wo er sich als Souvenir einen Ausweis ausstellt – und wo ihm Pennywise in seinem Clownskostüm begegnet. Er droht ihm mit seinem Tod – und niemand sonst kann den Clown, seine Luftballons oder all das Blut sehen, das von der Balustrade tropft. <br>
:Eddie erinnert sich daran, dass Belch Huggins 1958 in den Tunneln unter der Stadt ums Leben kam – der tote Belch ist es dann auch, der Eddie bei einem alten Baseball-Feld begegnet; er verwandelt sich vor seinen Augen erneut in den Aussätzigen, auch andere Tote begrüßen Eddie zurück in Derry.
:Beverly möchte ihr altes Elternhaus wieder sehen und hat ihren Vater so sehr aus den Augen verloren, dass sie nicht einmal mehr weiß, ob er noch lebt. Tatsächlich findet sie den Namen '"Marsh' " auf dem Klingelschild, eine ältere Dame aber öffnet die Tür und macht ihr die traurige Nachricht, ihr Vater sei bereits seit einigen Jahren verstorben. Bei zweitem Hinsehen erkennt Bev, dass das Klingelschild '"Kersh' " lautet. Die Dame [[Mrs. Kersh]] lädt sie auf eine Tasse Tee ein, und Bev ist positiv von den Veränderungen im Haus überrascht. Dann aber fallen ihr die schlechten Zähne der Frau auf, die vorher noch weiß waren; plötzlich beginnt die Alte wild zu faseln, ihr Vater sei Pennywise – und nun beginnt das Haus, sich um Bev herum zu verwandeln: Es wird zu einem Lebkuchenhäuschen, die Alte zu der Hexe, die Bev als Kind so fürchtete. Bev flieht, ES wird hinter ihr zu ihrem Vater in einem Clownskostüm, doch sie kann entkommen.
:Richie ist sicher, dass das, was am Nachtisch geschah, eine Gruppenhalluzination gewesen sein muss. Bei seinem Spaziergang erinnert er sich daran, von Bowers verfolgt worden zu sein, weil er zuvor einen Scherz über ihn gemacht hatte. Erst an der sechs Meter hohen Statue von [[Paul Bunyon]] konnte er sie abhängen. Diese Statue erwachte auf einmal zum Leben und ging auf Richie los; doch kaum vor der Axt geflohen, schaute Richie zurück und sah die Statue ganz normal dastehen – bis heute konnte er sich erfolgreich einreden, er habe nur geträumt. Doch bei diesem Spaziergang verwandelt sich die Statue erneut – diesmal in Pennywise. Erneut kann Richie fliehen, aber Schmerzen plagen ihn: Seine Kontaktlinsen stechen wie verrückt; als er sich mit einem Blinzeln von ihnen befreit, sind sie verschwunden.
:Bill sieht Pennywise bei seinem Spaziergang nicht. Stattdessen spricht er mit einem Jungen, der bekennt, Stimmen aus den Gullys gehört zu haben und [[Tommy Vicananza|einen anderen Jungen ]] zu kennen, der den weißen Hai aus dem gleichnamigen Film gesehen zu haben glaubt. Bill stößt bei seinem weiteren Stadtbummel in einem Ramschladen auf sein altes Fahrrad Silver, an dessen Verbleib er sich nicht mehr erinnern konnte. Er kauft das Rad und möbelt es bei Mike etwas auf. Nur kurz vorher hatte Mike, einer Eingebung folgend, eine Dose mit Reifenflickzeug und Spielkarten gekauft. Ein seltsamer Satz beginnt Bill wie ein Ohrwurm zu verfolgen: "Er schlägt die Faust hernieder, doch sieht lange er die Geister noch." Mike kann sich daran erinnern, dass dies ein Satz war, den Bill 1958 immer wieder auszusprechen versuchte, da er Teil seiner Sprachtherapie war. (Dass dieser Satz ein komplexer Zungenbrecher ist, geht bei der Übersetzung verloren; original: "He thrusts his fists against the posts and still insists he sees the ghost.") Bill fällt wieder ein, dass er ihn ''einmal'' ganz sagen konnte, stellt aber zornig fest, dass er nicht mehr weiß, wann das war. <br> 
===''Zwölftes Kapitel: Drei ungebetene Gäste''===
:Henry Bowers sitzt in [[Juniper Hill]] ein, einer Nervenheilanstalt. Er war 1985 beschuldigt und verurteilt worden, seinen Vater und im übrigen alle Opfer von Pennywise ermordet zu haben, inklusive seiner Freunde Victor Cross und Belch Huggins. Tatsächlich schuldig am Tod seines Vaters und wahnsinnig geworden von den Erlebnissen in den Kanälen von Derry, gestand er alles, überzeugt, dass er nur deswegen überhaupt überleben durfte, damit er als Sündenbock fungieren konnte. Hier nun, in der Anstalt, erscheint ihm Pennywise in Form des Mondes, der in verschiedenen Stimmen zu ihm spricht und ihn auffordert, es den Jungen heimzuzahlen, die dafür verantwortlich sind, dass er nun eingesperrt ist. Als ES in Gestalt von Victor Cross unter seinem Bett auftaucht, dessen Tod durch die Hand des Frankenstein-Monsters Henry einst miterleben musste, akzeptiert er dessen Wiederkehr sofort und sieht seine neue Mission. Pennywise tötet [[John Koontz|einen Wärter]], und Henry kann fliehen.

Navigationsmenü