+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Achterbahn

2.096 Byte hinzugefügt, 15:49, 15. Jul. 2011
K
Link
{{Portal/Kabinett}}{{Infobox
|Titel=Kurzgeschichte
|SA=''[[Im Kabinett des Todes (Kurzgeschichtensammlung)|Im Kabinett des Todes]]''
|HO=[[2000]]
|VO=www.stephen-kingstephenking.com
|HD=[[2000]]
|VD=Ullstein
|OT=Riding the Bullet
|DT=Achterbahn
|SATZ=Diese Geschichte habe ich noch nie erzählt und auch nicht gedacht, dass ich es je tun würde.
|UE=Hedda Pänke
|L=16.300
|Verfilmung=[[Riding the Bullet]]|HP=<ul><li>Alan Parker</li><li>[[George Staub]]</li></ul>|isbn=3548251218}}"'''Achterbahn''Achterbahn'(orig.: ''Riding the Bullet''" ) ist eine [[Kurzgeschichten|Kurzgeschichte]] des amerikanischen Schriftstellers [[Stephen King]] aus dem Jahr [[2000]]. Die Original-Version war nur im Internet als [[eBook]] zu erwerben. Die (gedruckte) deutsche Übersetzung von Hedda Pänke, ebenfalls aus dem Jahr [[2000]], erschien im Ullstein -Verlag.
==Inhalt==
:'''Hauptartikel:''' [[Achterbahn: Inhaltsangabe]]
Student [[Alan Parker]] fährt per [[Anhalter]]. Er hat es eilig, denn seine Mutter liegt nach einem Schlaganfall im Krankenhaus. Als er in einen alten Ford Mustang steigt, fällt ihm nur ein seltsamer Geruch auf. Aber bald wird ihm klar, dass mit dem Fahrer [[George Staub]] etwas nicht stimmt. Sein grauenhafter Verdacht verdichtet sich zu einem Alptraum der schwärzesten Art, denn der Fahrer ist längst tot, und trotzdem stellt er den Studenten vor eine schwere Wahl ... Er wird einen mit ins Jenseits nehmen: Ihn oder seine Mutter. Allan entscheidet sich für seine Mutter und entkommt dem Alptraum. Obwohl seine Mutter daraufhin nicht stirbt, wirft er sich diese Entscheidung sein Leben lang vor, zweifelt aber nie an der Realität des Fahrers George Staub.
Ein Student fährt per Anhalter==Wissenswertes==* Diese Kurzgeschichte wurde [[2000]] in der Kategorie "Short Story" für den [[Bram Stoker Award]] nominiert. Er hat es eilig* Das eBook ''Riding the Bullett'' kostete $2.50 und verkaufte sich mehr als 700.000 Mal (andere Quellen sprechen von 500.000), denn seine Mutter liegt nach einem Schlaganfall im Krankenhauswodurch Stephen King es auf den Titel des „''Time Magazin''“ schaffte. Als er in einen alten Ford Mustang steigt* Die "Download" Aktion erregte weltweites Aufsehen, fällt ihm nur sogar in der Tagesschau kam ein seltsamer Geruch aufBericht darüber. Aber bald wird ihm klarKing galt somit als Pionier. * Obwohl ''Achterbahn'' nur eine Kurzgeschichte ist, dass mit dem Fahrer etwas nicht stimmtbrachte der Ullstein-Verlag sie als eigenständiges Taschenbuch auf den Markt. Sein grauenhafter Verdacht verdichtet sich Das „Büchlein“ hat allerdings nur 96 Seiten.* Diese Ullstein-Ausgabe ist die auf Papier gedruckte Welterstausgabe. Bis dahin war die Geschichte nur als Download zu einem Alptraum erwerben.* Mittlerweile wurde „Achterbahn“ auch in der schwärzesten Art[[:Kategorie:Kurzgeschichtensammlung|Kurzgeschichtensammlung]] ''[[Im Kabinett des Todes (Kurzgeschichtensammlung)|Im Kabinett des Todes]]'' veröffentlicht.* Um das Per-[[Anhalter]]-Fahren geht es auch in ''[[Klapperzähne]]'' und ''[[Stumm]]'' - nur ist da in beiden Fällen der Bösewicht der Anhalter.* [[2010]] soll eine spezielle Ausgabe namens ''Riding the Bullet: The Deluxe Special Edition Double'' erscheinen, denn in der Fahrer ist längst totKings Kurzgeschichte und das [[Drehbuch]] von Mick Garris abgedruckt sind, ergänzt von Zeichnungen von [[Bernie Wrightson]] und trotzdem stellt er den Studenten vor eine schwere WahlAlan M.Clark.Abgerundet wird das Buch durch Storyboard-Auszüge, Photos vom Filmset und Einblicke in den Produktionsverlauf des Films.* Die Geschichte wird auch in dem [[Sachbuch]] ''[[Wetware]]'' von Kevin Quigley besprochen.* [[2010]] kommt eine neue Einzelausgabe (''Deluxe Special Edition'') auf den Markt (Cover siehe unten).
==Internet==
Im Jahre 2000 sorgte Stephen King für Aufsehen, als er seine Kurzgeschichte „''Riding the Bullet''“ („''<center><gallery> Bild:Achterbahn''“) zum Download ins Internet stellteClark 01. Mehr als 700jpg|Interior Art Bild:Achterbahn Clark 02.000 Leser machten davon Gebrauch und jpg|gezeichnet von Stephen King schaffte es dadurch auf den Titel des „''Time Magazin''“Bild:Achterbahn Clark 03.jpg|Alan M. Clark</gallery></center>
==WissenswertesVerfilmung und Vertonung== * Obwohl "Im Jahr [[2004]] verfilmte [[Mick Garris]] die Geschichte unter dem Originaltitel ''Achterbahn[[Riding the Bullet]]'''" nur eine Kurzgeschichte ist, brachte der Ullstein Verlag sie als eigenständiges Taschenbuch auf den Markt. Das "Büchlein" hat allerdings nur 95 Seiten. * Diese Ullstein-Ausgabe ist die auf Papier gedruckte Welterstausgabe. Bis dahin war Im Original gibt es die Geschichte nur auch als Download zu erwerben[[Hörbuch]]; siehe auch [[Everything's Eventual (Hörbuch)]].
* Mittlerweile ist ==Cover==<center><gallery perrow ="Achterbahn3" auch in der [[> Bild:KategorieAchterbahn de 01.jpg|Deutschland, Ullstein, Taschenbuch Bild:KurzgeschichtensammlungAchterbahn fr 01.jpg|Kurzgeschichtensammlung]] "[[Im Kabinett des Todes (Kurzgeschichtensammlung)Frankreich Bild:Achterbahn.jpg|Im Kabinett des Todes]]" enthaltenJapan Bild:Achterbahn jp 01.gif|Japan Bild:Riding the Bullet Deluxe.jpg|Die Deluxe Special Edition</gallery></center>
==Verfilmung==Im Jahr [[2004]] verfilmte [[Mick Garris]] die Geschichte unter dem Originaltitel [[Riding the Bullet]].==Weblinks==* [http://www.stephen-king.de/kingcovr/ebooks/bullet.htm Coverpage]{{weiterführend Achterbahn}}{{Im Kabinett des Todes}}
[[Kategorie:Kurzgeschichte]]
[[Kategorie:Im Kabinett des Todes]]

Navigationsmenü