+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Schwarze Haus: Erzählstruktur

233 Byte hinzugefügt, 20:04, 18. Mär. 2013
K
Besonderheiten: Satzstellung
Der Roman ''[[Das Schwarze Haus]]'' von [[Stephen King]] und [[Peter Straub]] besticht durch eine einzigartige '''Erzählstruktur''', die von der seines Vorgängers ''[[Der Talisman]]'' vollkommen abweicht.
__TOC__
==Besonderheiten==
Die Erzählperspektive weist folgende Besonderheiten auf:
*Wir sind in der Lage, '''Wände und Dächer zu durchdringen''', in die Luft zu steigen und viele Kilometer in einem Wimpernschlag zurückzulegen.
*Die Erzähler '''wissen selbst beileibe nicht alles''', können aber dennoch von Dingen berichten, die sonst kein Charakter des Romans weiß oder die in der Zukunft liegen.
*Die Erzähler beobachten die Szenerie oft '''vom Rücken des Raben Gorg''' aus. (''"Wir können [den Showdown] leider nicht aus der Luft beobachten, weil die Rabenkrähe, von der wir uns so oft haben mitnehmen lassen (ohne dass [[Gorg]] es jemals gemerkt hätte, wir wie wir versichern können) tot ist."'')
==Textbeispiel==
Sie lebte noch, als der Fisherman sie durch die Eingangstür neben dem von Schüssen durchlöcherten Coca-Cola-Schild schleppte. Sie muss sich gewehrt haben, sie muss gekreischt haben. (...) Höchstwahrscheinlich erwürgte er sie.|||''Das Schwarze Haus'', Kapitel 2}}
<nowiki>*</nowiki> Die Unwissenheit der Erzähler wird im Original noch deutlicher: Die oben mit "irgendwie" übersetzte Passage findet sich im Englischen wieder als: "we don't know how" ("wir wissen nicht wie").==Verknüpfung==Ähnlich wie in ''Das Schwarze Haus'' wendet King sich in ''[[Die Arena]]'' gelegentlich an den Leser und führt ihn unsichtbar durch die Stadt [[Chester's Mill]].
{{Weiterführend_Das Schwarze Haus}}
{{DEFAULTSORT:Schwarze Haus Erzähl}}
[[Kategorie:Stephen-King-Information]] [[Kategorie:Das Schwarze Haus]] [[Kategorie:Erzählstruktur]]
51
Bearbeitungen

Navigationsmenü