+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Tagebuch der Ellen Rimbauer (Film)

158 Byte hinzugefügt, 23:19, 18. Aug. 2013
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{Tabs/Rose Red}}{{Infobox
|Titel=Film
|Bild=Das Tagebuch der Ellen Rimbauer(Film)
|OT=The Diary of Ellen Rimbauer
|DT=Das Tagebuch der Ellen Rimbauer
|PROJ=[[2003]]
|forum=396
|DS=<ul><li>Lisa Brenner (Ellen Gilcrest Rimbauer)</li><li>Steven Brand (John Rimbauer)</li><li>Kate Burton (Connie Posey)</li><li>Tsidii Leloka (Sukeena)}}'''Das Tagebuch der Ellen Rimbauer''' (orig. ''The Diary of Ellen Rimbauer'') ist ein US-Amerikanischer Fernsehfilm von [[Craig R. Baxley]] aus dem Jahr [[2003]]. Dieser Film erzählt die Vorgeschichte zu der vierteiligen Miniserie ''[[Rose Red (Film)|Rose Red – Haus der Verdammnis]]'' aus dem Jahr [[2002]] (ebenfalls unter der Regie von Craig Baxley).{{cquote|''Now hear the ghost's story in her own words''|330px|}}  
==Handlung==
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts beginnt Ellen Rimbauer, die junge Frau eines Großindustriellen aus Seattle, ein außergewöhnliches Tagebuch zu führen. Dieses Buch wird zum geheimen Ort, dem Ellen die Sorgen ihrer Ehe beichten, die Verwirrung über die in ihr aufkeimende Sexualität ausdrücken und darüber nachsinnen konnte, zu welchem Alptraum ihr Leben zu werden schien. Das Tagebuch verfolgt nicht nur die Entwicklung eines Mädchens zu einer jungen Frau, es verfolgt auch den Bau der Rimbauer-Villa, der Rose Red, einem riesigen Haus, welches in den folgenden Jahren zum Schauplatz so vieler schrecklicher und unerklärlicher Tragödien werden sollte. ''Das Tagebuch der Ellen Rimbauer: Mein Leben auf Rose Red'' ist ein seltenes Dokument, eines, das uns einen ungewöhnlichen Einblick in das tägliche Leben der Aristokratie in den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts gewährt, ein Fenster in die verborgenen emotionalen Qualen einer Frau und ein Protokoll über die sehr mysteriösen Ereignisse auf Rose Red, welche die Gesellschaft dieser Zeit schockierten.
 
 
==Wissenswertes==
* Der Film hält sich generell nah an das literarische Original von Ridley Pearson. Er wurde nur für das Fernsehen "verharmlost". Elemente, wie die sexuellen Ausschweifungen John Rimbauer wurden verkleinert. Auch die Beziehung zwischen Sukeena und Ellen Rimbauer wurde fernsehtauglicher gestaltet.
 
* [[Ridley Pearson]] hat einen Cameo: Er spielt einen Butler in Rose Red. Er ist neben dem Drehbuch auch für die Romanvorlage ''[[Das Tagebuch der Ellen Rimbauer]]'' verantwortlich.
* Der Film ist enthalten in der DVD-Sammlung ''[[Stephen King Collection]]''. [[Kategorie:Film|Tagebuch]]
6.689
Bearbeitungen

Navigationsmenü