+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Mind Control: Inhaltsangabe (Teil I)

180 Byte hinzugefügt, 04:27, 18. Jun. 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
[[Bild:End of Watch GB 01.gif|thumb|right|Das Cover der britischen Ausgabe]]
 
 
[[Stephen King]]s Roman ''[[Mind Control]]'' ist in sieben Teile gegliedert, die wiederum in nummerierte Unterkapitel aufgeteilt sind. Die Überschriften werden mit erscheinen der deutschen Ausgabe angepasst.
Währenddessen will Babineau Hartsfield unbedingt auf den neuesten Stand bringen. Er weiß dank [[Al Brooks]]s Beobachtungen, dass Hodges die Puzzleteile des Falls Stück für Stück zusammensetzt und jetzt auf dem Weg ins Krankenhaus ist. Doch Hartsfield ist nicht daran interessiert, mit ihm zu diskutieren, er will sich nur um die Schwester von [[Jerome Robinson]] kümmern. Diese kann in letzter Sekunde von einem Jugendlichen zurückgehalten werden. Dieser nimmt ihr den Zappit aus der Hand, was die junge Barbara wütend werden lässt. Völlig außer sich geht sie gegen den größeren, stärkeren und älteren Gegenüber vor und kann schließlich ihr Gerät zurückbekommen. Aufgebracht stürmt sie auf der Straße als ein weiterer Truck sie erfasst. Hartsfield kann nach dem vermeintlich erfolgreichen Attentat sich nun um Babineau kümmern. Nicht wie sonst, denn normalerweise würde er sich in den Kopf des Arztes versetzen und ihn zu Dr. Z werden lassen. Er lässt sich auf den aktuellsten Stand bringen und fordert den Arzt auf, Hodges von einem Besuch bei ihm abzuhalten. Erst soll er vom Tod der jungen Barbara Robinson erfahren, dann würde er sich dem Ex-Cop befassen. Babineau ist froh, Bradys Zimmer als er selbst verlassen zu können. Denn jedesmal wenn er von Dr. Z wieder zu Dr. Babineau wird, geht ein Teil von ihm verloren. Doch er realisiert zunehmend, dass nicht mehr er die Kontrolle über seinen Patienten hat, sondern er zunehmend von seinem ehemaligen Experiment Befehle entgegennimmt und ausführt. [[Tanya Robinson]], die voller Sorge über ihre verschwundene Tochter Barabara ist, wird von der Polizei angerufen. Der [[Gesetzeshüter|Polizist]] überbringt ihr die Nachricht, dass ihre Tochter überfahren worden ist
Als Hodges schließlich in der Klinik ankommt, bemerkt er sofort, dass die normale Ordnung der Dinge nicht existiert. Von zwei jungen Pflegern bekommt er die Aussage, dass Oberschwester [[Ruth Scapelli]] in der Nacht zuvor Selbstmord beging. Hodges ist sich absolut sicher, es muss mit Brady zu tun haben, dem verdammten Selbstmord-Prinz. <ref>''The Suicide Prince'' - ''Der Selbstmord Prinz'' war der ursprüngliche Titel des Romans </ref> Doch er kommt nicht zu ihm. Dr. Babineau gelingt es Hodges abzuschütteln, aber dieser hinterlässt Schwester [[Norma Wilmer]] eine Nachricht, sie solle ihn anrufen.
Während Jerome in der Nähe von [[Phoenix]] in [[Arizona]] arbeitet, bekommt er einen Anruf von Holly, die ihn darüber informiert das Hodges Krebs hat. Kurz darauf bekommt er einen Anruf von seiner weinenden Mutter, mit den selben Worten wie Holly: Er soll nach Hause kommen. Seine Schwester ist schwer verletzt. Nachdem Hodges mit Wilmer ein Treffen ausgemacht hat um sie zu befragen, wird auch er von Tanya angerufen. Barbara wurde ins Kiner Memorial gebracht und Hodges sagt ihr, das sie sich dort treffen werden. Hodges kommt auch dazu, mit Barbara zu reden. Sie hat ein gebrochenes Bein, ist aber bei Bewusstsein. Der Junge der ihr den Zappit abnahm, hat sie aus dem Weg geschubst. Hodges ruft eine alte Kollegin an, die den Jungen ausfindig machen soll. Dann ruft er Holly an.
2.268
Bearbeitungen

Navigationsmenü