+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Wahn

946 Byte hinzugefügt, 22:54, 9. Mär. 2008
Verknüpfungen zu anderen Werken
* Edgars Nachname erinnert sofort an [[Abagail Freemantle]] (aus ''[[Das letzte Gefecht]]'').
* Verschiedene Referenzen verbinden ''[[ES]]'' mit dem Roman: ** Ilse hört Perses Stimme aus einem Abfluss. Ähnlich versuchte bereits [[Pennywise]] neue Opfer zu finden.** Als Emery Paulson Edgar zum Schiff mitnehmen will, fällt Edgar etwas an Emerys verbliebenem Auge auf: ''<tt>an alien, disheartening silver that had nothing to do with humanity</tt>''. Augen aus Silber hatte Pennywise ebenfalls.
* Es bestehen Bezüge zum [[Dunkler-Turm-Zyklus]]:
:1) ** [[Rote Rose|Rosen]] spielen eine wichtige Rolle in Edgars Gemälden; außerdem hat seine [[Pamela Freemantle|Frau]] eine neue Rosen-Tätowierung auf der Brust.:2) ** Die auf dem Schiff stehende [[Perse]] wirkt wie eine weibliche Ausgabe des [[Scharlachroter König|Scharlachroten Königs]].:3) ** Die Zahl [[19 / 99|19]] taucht wiederholt auf.:4) ** Edgar bezeichnet sich selbst als "gunslinger of the art world" ("[[Revolvermann]] der Kunstwelt"; Seite 433 der US-Ausgabe):5) ** Edgar vergleicht die rauchende [[Elizabeth Eastlake]] mit einer alten Tschuff-Tschuff-Eisenbahn. Was jeden Turmleser sofort an [[Charlie Tschuff-Tschuff]] aus ''[[Tot]]'' und ''[[Glas]]'' denken lässt.:6) ** Chris Shannington spricht in seinem Südstaatenakzent über die ertrunkenen Zwillinge von [[Babbies]], so sprechen auch die Bewohner der [[Calla Bryn Sturgis]] in ''[[Wolfsmond]]'' von ihren Kleinkindern.:7) ** [[Elizabeth Eastlake]] trägt bei ihrem Auftritt bei der Kunstausstellung elegante Pumps in dunkelstem [[Scharlachrot]]. Diese Farbe zieht sich durch Stephen Kings gesammelte Werke hindurch. Das bekannteste Beispiel ist natürlich der [[Scharlachroter König]] aus dem [[Dunkler-Turm-Zyklus]].** Edgar behauptet an einer Stelle: ''Life is a wheel''. Eine Eigenschaft, die [[Ka]] zugesagt wird.
* Perse ist womöglich ein [[Außenseiter]] wie verschiedene andere Wesen im King-Universum.
* Charles Dickens neunter Roman "Bleak House" wird auch hier erwähnt. [[Jack Sawyer]] liest dem blinden [[Henry Leyden]] auch in ''[[Das Schwarze Haus]]'' daraus vor.
* [[ Peter Straub]] wird namentlich im Roman erwähnt. Mit ihm zusammen hat King bekanntlich ''[[Der Talisman]]'' und ''[[Das Schwarze Haus]]'' geschrieben.
* Norman Rockwell ein US-amerikanischer Maler und Illustrator des frühen 20. Jahrhunderts wird im Roman als Mr. Saturday Evening Post (was sehr treffend ist, da er mehr als 40 Jahre die Titelbilder der Saturday Evening Post erschaffen hat, was ihm eine hohe Popularität verschaffte) und unter seinem richtigen Namen vorgestellt. Er besucht in der Geschichte in Sarasota einen Vortrag. Rockwell wird auch in folgenden Romanen erwähnt: ''[[Das letzte Gefecht]]'', ''[[Friedhof der Kuscheltiere]]'', ''[[Schlaflos]]'', ''[[Sara]]'' und ''[[Atlantis]]'' desweiteren hat er einen kurzen Auftritt in der Kurzgeschichte ''[[Verdammt gute Band haben die hier]]'' und der Novelle ''[[Der Bibliothekspolizist]]''.
* Namentlich erwähnt wird auch [[F. Scott Fitzgerald]] der unter seinem Synonym [[F.stop Fitzgerald]] den Bildband ''[[Nachtgesichter]]'' herausbrachte, für den Stephen King das begleitende Essay verfasst hat.
 
* Einige interessante Verbindungen gibt es zu Kings Roman ''[[Das Bild]]'' (orig. ''Rose Madder'')
** Perses kompletter Name heißt Persephone, ein Name aus der griechischen Mythologie. In ''Rose Madder'' hatten wir daraus bereits den Minotaur und dessen Labyrinth
** Perse selbst ist ähnlich wie die Figur der [[Rose Madder]]. Einmal wird ihr Gesicht als ''woman's face. The woman had too many eyes''. Rose Madders Gesicht sieht ebenfalls so aus.
* Auf der Copyright-Seite ist zu lesen: {{cquote|Permission to use lyrics from »Dig« by Shark Puppy ('''R. Tozier, W. Denbrough'''), granted by '''Bad Nineteen Music''', copyright © 1986.}}

Navigationsmenü