+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Creepshow (Comic)

Aus KingWiki
Version vom 29. Juni 2006, 21:36 Uhr von Theklaus (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Wechseln zu: Navigation, Suche
Creepshow
Cover von Creepshow
Deutscher Titel Creepshow
Originaltitel Creepshow
Herausgabe (orig.) 1982
Verlag (orig.) Plum
Herausgabe (dt.) 1983
Verlag (dt.) Bastei
Charaktere Schauplätze
Rezensionen

Creepshow ist die Comic Adaption des gleichnamigen Films (deutscher Titel Die unheimlich verrückte Geisterstunde) von George A. Romero nach einem Drehbuch von Stephen King.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Aus Wut darüber, dass sein Sohn einen Horror-Comic liest, wirft ein Vater das Heft in den Rinnstein. Der Wind blättert in dem Heft, die Horrorgeschichten werden lebendig. Untote, außerirdische Bakterien, Monster und rachsüchtige Kakerlaken suchen die Menschen heim.

Enthalten sind die Geschichten

  • "Fathers Day" (Der Vatertag)
  • "The Crate" (Expedition ins Tierreich)
  • "The Lonesome Death of Jordy Verrill" (Mondgestein)

Verfilmung

USA 1982
Regie
George A. Romero
Drehbuch: Stephen King
Produzent
Richard P. Rubinstein
Darsteller
Hal Holbrook, Adrienne Barbeau, Fritz Weaver, Stephen King, E.G. Marshall, Carrie Nye, Leslie Nielsen
FSK
ab 16
120 min Spielzeit

In "Mondgestein" spielt King (nach einer Reihe von Cameo-Auftritten) erstmals die mehr oder weniger tragende Rolle des dumpfbackigen Jordy Verrill, der die Innereien eines auf die Erde gestürzten Meteors freisetzt und dadurch den Weg für die Invasion grünleibiger Aliens ebnet.

Die entsprechende Videofassung enthält zusätzlich die Episoden:

  • "Something to Tide You Over" (Wenn das Grauen dich überrollt)
  • "They're Creeping Up On You" (Der Wanzenhasser)