+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Raststätte Mile 81: Inhaltsangabe

175 Byte hinzugefügt, 06:52, 25. Nov. 2015
keine Bearbeitungszusammenfassung
'''Inhaltsangabe zu Raststätte Mile 81'''
[[Stephen King]]s bislang nur als [[eBook]] erschienene [[Kurzgeschichte]] ''[[Raststätte Mile 81]]'' ist in sechs betitelte Abschnitte unterteilt, die den jeweiligen Protagonisten und (mit einer Ausnahme) sein/ihr Fahrzeug nennen. Diese Inhaltsangabe folgt der ursprünglichen Veröffentlichung als [[eBook]]. [[Stephen King]] hat nur winzige Details für die Veröffentlichung in der Sammlung ''[[Basar der bösen Träume]]'' geändert.
==Pete Simmons ('07 Huffy)==
[[Bild:Mile 81 Cover 2.jpg|right|thumb|Das UK-Cover des eBooks]]
:Eigentlich würde der zehnjährige [[Pete Simmons]] gerne mit seinem drei Jahre älteren Bruder [[George Simmons|George]] abhängen, doch der ist zum einen zu cool und zum anderen auch zu fürsorglich, um Pete mitzunehmen - denn seine Kumpels wollen mit ihren Fahrrädern ein gefährliches Spiel namens "Fallschirmspringer aus der Hölle" spielen, bei dem Pete sich verletzen könnte. Da George an jenem Nachmittag auf Pete aufpassen muss, drückt er ihm Geld in die Hand, damit er sich irgendwo die Zeit vertreiben kann.
:Pete ist niedergeschlagen und will unbedingt irgendetwas tun, was seinen großen Bruder und dessen Gefährten rund um [[Normie Therriault]] beeindrucken könnte. Er erinnert sich an den aufgegebenen Rastplatz [[Raststätte an Meile 81]], von dem sein Klassenkamerad [[Craig Gagnon]] ihm einst erzählte. Dort vertrieben sich ältere Jugendliche des Öfteren die Zeit - vielleicht ein guter Platz für ein kleines Abenteuer? Pete schnappt sich seine Lupe, mit der er in letzter Zeit gerne Brandlöcher in alles Mögliche brennt und sein Fahrrad (ein Huffy) und macht sich auf den Weg dorthin.
:Die älteren Jungen haben es ihm ein leichtes gemacht, durch einen entsprechend präparierten Zaun bis zum verlassenen Rastplatz vorzudringen. Er findet eine halbvolle Wodkaflasche, die er einpackt und findet auch den Zugang zum aufgegebenen Rasthof, wo vorher unter anderem ein Burger King untergebracht war. Der ehemalige Fast Food Laden ist in eine Behelfs-Spielhölle für Teenager umgewandelt worden: Auf den Tischen liegen noch Karten und Spielchips, an den Wänden hängen Pin Up-Girls (die Pete interessiert beäugt), auf dem Boden liegen schmuddelige Matratzen.
:Insgesamt aber ist Pete eher enttäuscht. Er ist nun hier und interessant oder gar dramatisch war sein Abenteuer nicht gerade. Vielleicht sollte er ein wenig vom Wodka probieren, damit er später etwas zu erzählen hat? Er nimmt drei Schluck und ist begeistert von der Wirkung ("Hitze im Mund ... Hitze im Hals ... und dann, BUMM im Magen"), wenn auch vorsichtig genug, danach aufzuhören - er weiß von seinen Eltern, was Alkohol anrichten kann und fürchtet die nicht ganz klare Nebenbedeutung des Wortes KATER. Und jetzt? Soll das Abenteuer schon vorbei sein? Pete hängt noch ein wenig im ehemaligen Burger King herum, bis der Alkohol seine Wirkung tut und ihn müde macht. Pete legt sich hin und schläft ein.

Navigationsmenü