+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Anne Hiltner

1.710 Byte hinzugefügt, 20:23, 12. Apr. 2007
keine Bearbeitungszusammenfassung
== Zur Person ==
Die aus [[Trenton]] / [[New Jersey]] stammende Anne Hiltner beschuldigte [[1991]] den US Schriftsteller [[Stephen King]] des [[Plagiat]]s. Sie behauptete, King habe sich bei der Erschaffung des Charakters der Annie Wilkes aus seinem Roman [[Sie (Stephen King)|Sie]] an ihrem Leben orientiert.

== Hintergrund ==
* Annie Wilkes ist die im Film von [[Kathy Bates]] verkörperte geistig gestörte Krankenschwester, die in ''Sie'' ihren Lieblingsschriftsteller gefangen nimmt und ihn zwingt, für sie ein Buch zu schreiben. <br>
* King, so Anne Hiltner, sei zum Zweck der Recherche in ihr Haus eingebrochen, um insgesamt acht Manuskripte zu stehlen. Weiterhin habe er sie mit Mikrofonen belauscht und sei zu diesem Zweck auch mehrfach mit einem Flugzeug über ihr Haus geflogen. <br>
* Ihre sich widersprechenden Forderungen lauteten: Schadensersatz, ein Anteil an den Tantiemen für ''Sie'', dann aber auch den Rückzug des Buches aus dem Handel, sowie die Aufnahme Teile ihrer Manuskripte in eine überarbeitete Version von ''Sie''. <br>
* Schnell stellte sich heraus, dass die Veröffentlichung von ''Sie'' noch ''vor'' den angeblichen Einbrüchen stattgefunden hatte.
* Die Klage wurde als sinnlos abgewiesen. <br>
* In seiner Novelle ''Das geheime Fenster, der geheime Garten'' (in [[Langoliers]]) beschreibt King bereits [[1990]] einen ähnlichen Fall, als ein Autor von einem unbekannten Psychopathen des Plagiats bezichtigt wird. <br>
* Noch im selben Monat brach der 'Fan' [[Eric Keene]] bei den Kings ein; bereits Ende der 70er Jahre hatte King mit [[Mark David Chapman]] Bekanntschaft gemacht.

== Quelle ==
* Beahm, George. ''Stephen King – Leben und Werk.'' Bergisch Gladbach, 1995.

Navigationsmenü