+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Outsider: Rezension

123 Byte hinzugefügt, 07:14, 30. Mär. 2021
Ethan (4 / 5)
==[[Benutzer: Ethan|Ethan]] (4 / 5)==
Was soll ich zu diesem Werk sagen? Ich bin der festen Überzeugung das , dass dies ein Werk was man entweder liebt (mit Kritikpunkten, versteht sich) oder hasst. Ich gehöre ganz klar zu der ersten Sorte: [[Der Outsider]] hat mich von Seite 1 bis Seite 748 gepackt.
Zunächst einmal hat man circa 250 Seiten den Crime-Roman (''par excellence'', wie King ihn auch in der [[Mr. Mercedes]]-Trilogie unter Beweis gestellt hat), den man sich nach dem Klappentext auch schon gewünscht hat. Terrence "Terry" Maitland wird man mit zahlreichen forensischen Indizien für den Mord an den 11-jährigen Frank Peterson bezichtigt und verhaftet. Diese Verhaftung fand (im Nachhinein ziemlich grotesk) während eines mit zahlreichen Zuschauern besetzten Baseballspiel Baseballspiels statt; Terry Maitland ist Trainer einer Baseballmannschaft. Diese Inhaftierung schlägt Wellen im fiktiven Flint City, weil Terry Maitland eigentlich als Musterbürger galt; er war richtig beliebt. Doch von Sekunde eins bestreitet Maitland dieses Vergehen und es kommt wie angekündigt zu einem richtigen Crime-Roman. Für den Zeitpunkt der Tat hat Maitland ein handfestes Alibi, dass er bei einem Literaturevent im westlichen Cap City unterwegs war.
Und nun zu meinem einzigen Kritikpunkt, weshalb es keine 5 Sterne gibt: King flieht ab dem Zeitpunkt, an dem Maitland ein handfestes Alibi hat, mehr und mehr ins Übernatürliche und ich persönlich kann verstehen, warum das kritisiert wird: Man hat seit Seite 1 einen durch und durch Crime-Roman vorliegen und was es bei diesem Genre üblich ist, rätselt und hinterfragt mam man mit der Story und den Charakteren. Und die plumpe Antwort auf die schier unlösliche Situation ist ein übernatürliches Wesen, den ''Outsider''. Prinzipiell habe ich damit nicht wirklich ein Problem, den denn immerhin ist King ein Horror-Autor und kein Krimi-Autor, aber der Charakter der mir zusätzlich die letzte Hälfte ein bisschen ruiniert hat ist Holly Gibney, die bereits in der Mr. Mercedes-Trilogie unterwegs war. Holly Gibney schafft es in einer Gruppe von mehreren Leute, allein, das Übernatürliche miteinzubeziehenund schafft es dann mehr oder weniger die ganze Gruppe davon zu überzeugen (bis auf Bill Samuels, aber wenig überraschend. Und alles was sie recherchiert und herausfindet stellt sich alles als wahr heraus, kein einziger Fehler? Tatsächlich gibt es einen Outsider, tatsächlich haust er in der Marysville-Höhle. Come on! Zuletzt wurde die Geschichte einfach zu schön und einfach runtererzählt und das ist King nicht würdig! Dafür ein Punkt Abzug.
Letzlich stehe ich hier nun mit 4 Punkten, weil der Roman so packend und spannend (auch teils grausam) war und mich unterhalten hat. Die Charaktere, vor allem [[Ralph Anderson]], haben mir gefallen. Der Wendepunkt vor dem Gericht kam ziemlich überraschend, aber nachvollziehbar. Auch die Randgeschichte mit Jack Hoskins hat mir durchaus gefallen und wenn man ehrlich ist kann man die Holly-Ralph-Beziehung nur lieben. Chapeau, wieder einmal für die grandiose Charakterausarbeitung. Auch die Szenerie mit der Marysville-Höhle in Texas hat mir zum Schluss gut gefallen. Alles in allem kann ich die 4 Punkte mit guten Gewissen geben : [[Der Outsider]] wird mir durchaus als gut-gelungener Roman in Erinnerung bleiben.
{{weiterführend Der Outsider}}
[[Kategorie:Rezension]]
93
Bearbeitungen

Navigationsmenü