+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Richard Bachman

2.737 Byte hinzugefügt, 15:06, 14. Mai 2006
Zweite Erstellung des Artikels
'''Richard Bachmann''' (* 1942 in New York; † 1985), US-Amerikanischer Schriftsteller. Seine Bücher erreichten erst nach seinem Tod große Berühmtheit.
==Das Leben==
Da er an chronischer Schlaflosigkeit (lat. ''Insomnia'' litt, schrieb er seine Romane meistens in der Nacht, nachdem die Kühe heimkamen.
Richard und seine Frau, '''Inez Bachmann''', hatten einen Sohn, der allerdings im Alter von sechs Jahren ums Leben kam. Sein Tod erinnerte viele an Handlungen des Amerikanischen Horror-Schriftstellers [[Stephen King (Biographie)|Stephen King]], denn er stürzte in einen Brunnen und ertrank. [[1982]] entdeckte man einen Tumor an Bachmanns Stammhirn. Dieser konnte zum Glück der wachsenden Leserschaft in einer komplizierten Operation entfernt werden. Bachmann stirbt allerdings drei Jahre darauf im Jahr [[1985]]. Die Diagnose lautet auf ''Pseudonym-Krebs'' und ist eine seltene Form von ''Schizonomia'', so die Experten. Bis zum Zeitpunkt seines Todes hatte Richard Bachmann fünf Novellen veröffentlicht. Die ersten vier Novellen ([[Amok (Roman)|Rage - Amok]], [[Todesmarsch (Roman)|The Long Walk - Todesmarsch]], [[Sprengstoff (Roman)|Roadwork - Sprengstoff]], [[Menschenjagd (Roman)|The Running Man - Menschenjagd]]) wurden noch als Paperbacks veröffentlicht. Aber als Bachmann eine immer größere Leserschaf bekam, wurde seine letzte Novelle ([[Thinner - Der Fluch (Roman)|Der Fluch]] auch als Hardcover herausgegeben und erfreute sich positiver Resonanz der Kritiker.Kurz vor seinem Tod spielte er mit der Idee für einen neuen Roman. Eine ziemlich grausame spannungsgeladene Novelle, die den Titel [[Misery - Sie (Roman)|Misery (Sie)]] tragen sollte.''Diese Idee sollte allerdings später ohne Zustimmung von ihm oder seiner Frau von einem bekannten und gutverdienenden Autor plagiiert werden'' == Nach seinem Tod ==[[1994]] erreichte alle Bachmann-Fans eine gute Nachricht:Als sich Bachmanns Witwe (die nun Claudia Eschelmann hieß) in den Vorbereitungen zum Umzug in eine neue Wohnung befand, endteckte sie im Keller eine Pappschachtel, gefüllt mit Manuskripten. Der Karton enthielt eine Anzahl von Novellen und Geschichten in den unterschiedlichsten Stadien der Fertigstellung. Die am weitesten vollständige war ein Maschinenskript von einer Novelle mit dem Namen [[Regulator (Roman)|The Regulators]].Die Witwe brachte das Manuskript zu seinem ehemaligen Verleger, Charlies Verill, der der Meinung war, dass es gut zu seinen vorherigen Werken passt. Nach einigen kleineren Änderungen, und mit Zustimmung seiner Witwe wurde The Regulator posthumorus im September [[1996]] bei Dutton veröffentlicht. Seit diesem Zeitpunkt gibt es keinerlei Informationen mehr über die Möglichkeit weiterer Veröffentlichungen der noch verbleibenden Manuskripte. ''Charles Verill ist allerdings auch Fans von Stephen King ein Begriff, redigierte er doch auch dessen Werke.'' === Seine Werke ===1977 Rage - Amok1979 The Long Walk - Todesmarsch1981 Roadwork - Sprengstoff1982 The Running Man - Menschenjagd1984 Thinner - Der Fluch 1996 The Regulators === Meinungen über Richard Bachmann === ''"Ein verrückter Mann.....Ich bin froh, dass er tot ist."'', Stephen King auf die Frage seiner Meinung von Bachmann

Navigationsmenü