+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Tagebücher

5.795 Byte hinzugefügt, 15:09, 26. Dez. 2007
Die Seite wurde neu angelegt: Immer wieder verwendet King die beliebte '''Erzählform des Tagebuches'''. ==Vorteile== Ob ganze Romane, Kurzgeschichten oder nur kurze Einschüb...
Immer wieder verwendet [[Stephen King|King]] die beliebte '''Erzählform des Tagebuches'''.

==Vorteile==
Ob ganze Romane, [[Kurzgeschichte]]n oder nur kurze Einschübe bietet diese Erzählform einige Vorteile, welche die übliche (allwissende oder beschränkte) Erzählperspektive aus der 3. Person nicht liefern kann.
*eine Person kann sich direkt an den Leser wenden, ihn mit "Du" ansprechen, was eine gewisse Spannung beim Leser erweckt
*geheime Gedanken der Charaktere können geäußert werden, ohne das andere Figuren diese erfahren
*Gefühlsbeschreibungen wirken authentischer durch die beteiligten Personen als durch einen Erzähler
*ein Tagebuch ist immer ein persönlicher Gegenstand, der seinem Besitzer Charakter verleiht
*im Falle konkurierender Tagebücher aus verschiedenen Ansichten (z.B. [[Frannies Tagebuch]] und [[Harolds Hauptbuch]]) können die selben Ereignisse unterschiedlich und damit kritischer beleuchtet werden
*der Fund eines verloren gegangenen Tagebuches kann zu dramatischen Momenten zwischen den Charakteren führen, wenn plötzlich Geheimnisse gar nicht mehr geheim sind.

==Beispiele==
===Ganze Romane===
;''[[Das Tagebuch der Eelanor Druse]]'' (in Kings Auftrag von [[Richard Dooling]] verfasst)
*[[Eleanor Druse]] erzählt über die mysteriösen Ereignisse im [[Kingdom Hospital]]
*da sie zunehmend an Demenz leidet, schreibt sie alles auf und erklärt im Vorwort, man solle das Tagebuch dem Autor Stephen King zukommen lassen, damit er aus ihren übernatürlichen Erfahrungen etwas gewinnen kann
*Die alte Frau leidet unter verschiedenen Krankheiten, wird zeitweise unter bewußtseinsveränderden Medikamenten gestellt und begibt sich oft in meditative Zustände - eine Beschreibung von Außen würde in diesem Falle nur wenig Aufschluss über Realität und Einbildung geben.
*durch die Tagebuchform werden die Geschehnisse nicht unbedingt immer so erzählt, wie sie wirklich sind, sondern wie Eleanore sie wahrnimmt

;''[[Das Tagebuch der Ellen Rimbauer]]'' (in Kings Auftrag von [[Ridley Pearson]] geschrieben)
*[[Ellen Rimbauer]] erzählt ihrem Tagebuch mit dem Titel ''Mein Leben auf Rose Rede'' von schwierigen Ereignissen aus ihrem Leben: ihre Ehe, sexuelle Verwirrung und den Ausbau der Villa [[Rose Red]]

===Kurzgeschichten===
;''[[Überlebenstyp]]''
*[[Richard Pine]] strandet auf einer einsamen [[Pines Insel|Insel]] und schreibt in das Logbuch seines Rettungsbootes, was er auf der Insel erlebt
*angesprochene Themen: Pines Vergangenheit, die schlechte Beziehung zu seinem Vater, das Überleben auf der Insel und seine [[Pines Amputationen|selbstmörderischen Überlebensstrategien]]
*Besonderheit: wie kein anderer sieht Pine sein Tagebuch als Mittel zum Zweck. Er bringt ihm nur wenig Liebe entgegen (''Liebes Tagebuch, heute...''), sondern verfasst eher einen Tatsachenbericht und verkündet, das Tagebuch zu verbrennen, sollte er gerettet werden

;''[[Paranoid: Ein Gesang]]''
*ein [[Paranoider Mensch|Mensch]], der unter Verfolgungswahn leidet, notiert in einem Tagebuch seine Beobachtungen: [[Can-toi|Männer]] die ihn verfolgen, Vermutungen, Spekulationen, Morddrohungen an seine Verfolger
*die Person spricht seine Leser/ Zuhörer direkt mit "Sie" an und stellt zwischen durch Fragen, ob er eine Sache schon erwähnt habe
*das Tagebuch dient ihm als Rückversicherung. Wenn ihm etwas zustößt, werden Mittel in die Wege geleitet, alle von ihm gesammelten Informationen über seine Verfolger zu veröffentlichen
===Tagebuchpassagen===
;''[[Das letzte Gefecht]]''
*hier gibt es zwei konkurierende Tagebücher:

::[[Frannies Tagebuch]]
::*[[Fran Goldsmith]] beschreibt auf ihre süße College-Mädchen-Art, welche Gefühle sie auf der Reise von [[Stovington]], Vermont nach [[Boulder]], Colorado empfindet.
:::*wichtigste Themen sind: die "schwärmerische Schwärmerei" zu [[Stu Redman]], die Angst, die sie vor dem halbverrückten Harold Lauder hat, Ereignisse (Schießereien, Befreiungsaktionen, Todesfälle) auf ihrer Reise und häufig als Schlusswort eine Erinnerung, wie das Leben vor der [[Captain Trips|Supergrippe]] war
:::*Motivation: Fran schreibt sich ihren Kummer (gespaltene Gefühle zu Harold, der Verlust ihres [[Peter Goldsmith|Vaters]], die Angst um ihr [[Peter Goldsmith-Redman|ungeborenes Kind]]) von der Seele und fühlt sich für ihr ungeborenes Kind verantwortlich, ein Zeugnis von der Welt vor seiner Geburt abzulegen

::[[Harolds Hauptbuch]]
::*[[Harold Lauder]] findet das Tagebuch von Frannie, in die er verliebt ist und erfährt, dass diese ihn für einen Verrückten hält und Stu Redman liebt. Harold ändert sein ganzes Leben (symbolisiert durch sein schreckliches [[Grinsekatze]]nlachen) und richtet es auf einen neuen Zielpunkt: er will um alles in der Welt Stu aus dem Weg räumen.
:::*Schreibstil: Harold nennt sein Tagebuch nicht Tagebuch, sondern ''Hauptbuch'', wie ein Politiker, der Rechenschaft über seine politischen Taten ablegen will. So ist das Hauptbuch auch mehr ein philosophischer Traktat als ein Tagebuch. Harold schreibt einen fließenden Text ohne Absätze oder Seitenumbrüche, der nur hin und wieder durch Parolen oder Harolds Weisheiten unterbrochen ist, welche besondern hervorgehoben werden.
:::*Inhalt: Die Ermordung Stu Redmans und dem Weg dahin, der Hass auf alle Menschen, die ihn nicht so akzeptieren wie er ist, ein neues Weltbild in dem alle glücklich sind, wenn sie nach seinen Richtlinien leben
:::*Erst stößt [[Larry Underwood]] auf sein Hauptbuch, dann stolpert Frannie darüber: keiner der beiden erkennt die Gefahr, die von diesem Buch ausgeht und machen sich schreckliche Vorwürfe, das [[Harolds Bombenanschlag|Bombenattentat]] von Harold auf das [[Komitee von Boulder]] nicht verhindert zu haben.

[[Kategorie:Liste]][[Kategorie:Begriff]][[Kategorie:Tagebuch]]

Navigationsmenü