+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Wolfsmond: Rezension

3.095 Byte hinzugefügt, 21:41, 18. Feb. 2008
meine Meinung dazu
==[[Benutzer:Wörterschmied|Wörterschmied]] (2 / 5)==
In [[Wolfsmond|diesem Werk]] lehrt [[Stephen King|King]] uns eines: der Weg zum [[Dunkler Turm|Turm]] ist ein Weg voller Umwege. [[Roland Deschain|Roland]] und seine Gefährten reisen von [[Schwarz|Wild-Western]] über [[Tot|Science-Fiction]] bis hin zum [[Der Turm|Horror]]. Der [[Wörterschmied]] hatte um die Jahrtausendwende eine [[Bryan SmithStephen Kings Unfall|schwere Zeit]], daher kann ihm teilweise verziehen werden, dass er den langen, langen Umweg durch das Fantasy-Land nimmt - aber wirklich nur teilweise.
''Wolfsmond'' ist das, was der Architekt als Eklektizismus bezeichnet und sich danach den Mund ausspült: eine Ansammlung wild durch einander durcheinander gewürfelter Einzelelemente aus passenden und unpassenden Quellen zusammengefügt, nur zusammen gehalten zusammengehalten durch den subjektiven Sinn des Bauherrn für Ästethik.
Wir erleben [[Andy|Roboter]], die uns unser Horroskop vorhersagen, Teller werfende Amazonen, hirnlose Klone von [[Tom Cullen]], Marvel-Bösewichte und vor allem eins: Nebenhandlung! ''Lange [[Palaver]] und unangenehme Personen'', die sich in ihrer Individualität kaum unterscheiden, geben sich die Klinke in die Hand.
Aber Schnaatze? Ich war froh, dass Rowling dieses zwar lustige aber dennoch völlig langweilige Spiel nach einer gewissen Zeit in ihren [[Harry Potter|Werken]] auf ein Minimum reduziert hat - und dann erinnert mich King wieder an dieses tolle Spiel, wo der Held trotz mangelnder Vorkenntnisse, trotz Unterlegen-weil-zu-nett-Syndrom, trotz übermächtiger Gegner zum Superstar wird. Diese Waffen sind sehr in Szene gesetzt, aber allein der Name lässt mich immer wieder beim Lesen aufs Cover gucken, ob ich wirklich einen King-Roman aus dem Regal gezogen und mich nicht vergriffen habe.
Alles in allem ist ''Wolfsmond'' ein 3-Groschen-Brot, das im Winter 1929 auf einmal 6-Milliarden kostet: ist Ist die Inflation nicht des kleinen Latinums nach, eine einzige große Aufblähung von Wenig auf Viel von Wenig? Sollten sechshundert Seiten beim Lesen in der U-Bahn plötzlich rausfallen, würde ich mich nicht bücken, sie aufzuheben und wieder reinzukleben. ;''Wolfsmond'' ist klar der Tiefpunkt der dramatischen [[Dunkler Turm Zyklus|Saga]]. ==[[Benutzer:Croaton|Croaton]] (4 / 5)==Nach dem unglaublich zähen [[Glas|vierten Teil]] der [[Dunkler Turm Zyklus|Saga vom Dunklen Turm]] (siehe auch [[Glas: Rezension]]), findet [[Stephen King]] mit ''[[Wolfsmond]]'' wieder zu seiner alten DT-Form zurück. Vor allem im englischen Original kristallisiert sich eine gelungene Sprache für den Rest des Zyklus heraus, ausgehend vom Dialekt, den [[Roland Deschain]]s [[Ka-Tet]] in [[Calla Bryn Sturgis]] antrifft. (Ich kenne nur Auszüge aus dem Deutschen, und die Sprachgewalt des Originals kann meines Erachtens auch nicht annähernd erreicht werden. Wirkt das Ka-Tet im Original distinguiert und erhaben, verkommen ihre Aussprüche und Redewendungen bei der Übersetzung zur Lächerlichkeit.) Band V ist ein wichtiger Teil der Saga, denn für [[Revolvermann|Revolvermänner]] kann es nicht genug sein, dass sie einfach nach dem [[Dunkler Turm|Dunklen Turm]] suchen – sie müssen sich bewähren, müssen kämpfen, müssen zeigen, was in ihnen steckt. Es ist die Hauptaufgabe eines Revolvermanns, Hilfe zu leisten – und so kommen sie in die [[Calla]], um den dortigen Bewohnern bei ihrem immer wiederkehrenden Kampf gegen die schrecklichen [[Wölfe]] beizustehen.  Doch ist dies nicht die einzige Handlung: [[Susannah Dean]] spaltet ihren Geist in ihrer Schwangerschaft erneut und wird [[Mia]]; [[Pere Callahan|Donald Callahan]] aus [[Jerusalem's Lot]] kehrt zurück; die [[Rote Rose]] in [[New York City]] ist bedroht und es beginnt das [[Flitzen]] (siehe auch [[Absurde Übersetzungen]]!!) ...  ''Wolfsmond'' ist von der ersten bis zur letzten Seite spannend, die Idee der Zwillinge, die ''[[minder]]'' von [[Donnerschlag]] zurückkommen, ein gelungener Kunstgriff. Vor allen Dingen natürlich ist der Roman ein wilder Mix aus Western, Science-Fiction (ich sage nur: [[Schnaatz]]e! [[Lichtstäbe]]!), Horror (Callahans Kampf gegen die [[Vampire]]) und Fantasy (das Flitzen und die [[Kammen]]) – und gerade das hält den Leser bei der Stange. Wie schon Roland zu [[Jake Chambers]] meint: "Wollen die Menschen in eurer Welt immer nur einen Story-Geschmack gleichzeitig? Isst denn niemand Eintopf?" ''Wolfsmond'' ist ein solcher Eintopf, fürwahr. In der Tat, wenn's beliebt. (Was für eine dämliche Übersetzung von ''You say true, I say thankya''!) Der größte Pluspunkt der Geschichte ist für mich die Wendung am Ende, die natürlich der gesamten Restsaga eine völlig neue Richtung gibt. Viele waren enttäuscht, ich jedoch sofort restlos begeistert. Aber einen Punktabzug gibt's trotz allen Überschwangs. So faszinierend Donald Callahan auch sein mag (er ist es!) – die drei Kapitel über seine Geschichte nach ''[[Brennen muss Salem]]'' sind zuviel des Guten. Sie sind streckenweise langatmig, nehmen fast 20 Prozent des Romans ein (im Taschenbuchformat von Heyne knapp 170 Seiten!) und bringen einen zu lange aus der "eigentlichen" Handlung raus. Fazit: Nachdem ich die Saga schon am Boden sah, ein starker Wiedereinstieg, der den Weg für die restlichen Bände ebnet – leider mit typisch Kingschen Längen.
;''Wolfsmond'' ist klar der Tiefpunkt der dramatische [[Dunkler Turm Zyklus|Saga]].
[[Kategorie:Rezension]][[Kategorie:Wolfsmond]]

Navigationsmenü