+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Honigtopf

2.134 Byte hinzugefügt, 11:14, 10. Mär. 2008
Die Seite wurde neu angelegt: {{Kabinett}} In Stephen Kings Kurzgeschichte ''Der Glüggsbringer'' spielt der Begriff '''Honigtopf''' (''honey pot'') eine wichtige Rolle. Die [[Zimmermä...
{{Kabinett}}
In [[Stephen King]]s [[Kurzgeschichte]] ''[[Der Glüggsbringer]]'' spielt der Begriff '''Honigtopf''' (''honey pot'') eine wichtige Rolle.

Die [[Zimmermädchen im Rancher's Hotel|Zimmermädchen]] im [[Rancher's Hotel]] bezeichnen so die Briefumschläge, die sie in die Zimmer des Hotels legen, damit die Gäste ihnen eine Kleinigkeit hinterlassen können. Jeder Briefumschlag enthält eine getippte Begrüßung durch den Geschäftsführer [[William Avery]]:

{{cquote|Welcome to Carson City, the friendliest town in Nevada! [said the words below the logo]. And welcome to The Rancher’s Hotel, the friendliest lodging in Carson City! Your room was made up by Darlene. If anything’s wrong, please dial 0 and we’ll put it right “pronto.” This envelope is provided should you find everything right and care to leave a little “extra something” for this chambermaid.
Once again, welcome to Carson, and welcome to the Rancher’s.<br>
William Avery<br>
Trail-Boss}}

Jedes Zimmermädchen hat einen eigenen Ort, wo sie den Briefumschlag hinterlässt: [[Darlene Pullen|Darlene]] lehnt ihn gegen das Telefon, Gerda gegen ein Glas im Badezimmer und Melissa legt ihn unter die Fernbedienung.

In Darlenes ''Honigtopf'' findet sie einen Vierteldollar, einen ''[[Glüggsbringer]]'', mit einer Widmung des [[Gast aus Zimmer 332|Gastes]], der ihr Glück wünscht. Und tatsächlich ist ihr das Glück holt (siehe auch [[Darlene Glüggssträhne]])

==Wissenswertes==
Honigtöpfe spielen auch in der beliebten Kinderserie "Winnie the Poo" eine wichtige Rolle. Der plüschige Bär Winnie würde den ganzen Tag Honig aus seinen Töpfen (oder den Töpfen seiner Freunde, wenn diese nicht aufpassen würden) naschen, wenn er könnte.

==Verbindungen zu anderen Werken==
Auch in {{DT|2}} taucht der Begriff "Honigtopf" auf. Es ist die Überschrift eines Kapitels, in dem [[Roland Deschain]] eine Falle auslegt, um (mehr oder weniger legal) an neue Munition zu kommen, nachdem er dem Waffenhändler keinen Waffenausweis vorzeigen kann.

{{Weiterführend_Der Glüggsbringer}}
[[Kategorie:Im Kabinett des Todes]][[Kategorie:Begriff]]

Navigationsmenü