+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Verknüpfungsprobleme im Deutschen

547 Byte hinzugefügt, 12:52, 20. Mär. 2008
Verlorengegangene Verknüpfungen: nette Ergänzung
Hin und wieder jedoch gehen diese im Original '''eindeutigen Querverweise''' durch das Tun (offenbar unwissender) [[Übersetzer]] '''verloren''', die ein eigentlich verknüpfendes Element in verschiedenen Werken anders übersetzen, sodass dem Deutschen ein Zusammenhang entgehen muss.
==Verlorengegangene Verloren gegangene Verknüpfungen==
* [[Star Wormwood]]: Immer wieder taucht in Kings Werk - meist sehr beiläufig - der Name '''Star Wormwood''' auf. Im Deutschen jedoch wurde auf eine durchgängig gleiche Übersetzung verzichtet.
* '''Das Weiße''': Als [[Jake Chambers]] in ''[[tot]]'' die Schule schmeißt und ziellos durch New York irrt, verlassen ihn plötzlich die in seinem Kopf streitenden Stimmen und er spürt eine Macht kommen: "The coming of the white!" nennt er es. Mit denselben Worten reagiert [[Alan Pangborn]] in ''[[In einer kleinen Stadt]]'', als er sich auf einmal beim Kampf gegen [[Leland Gaunt]] von einer undefinierbaren Kraft unterstützt sieht. Nicht so in der Übersetzung - ''tot'': "Das Weiße kommt!", ''Stadt'': "Die Ankunft des Weißen!"* [[Gebt mir, was ich will, und ich verschwinde]] (im Original: '''''Give me what I want and I'll go away''''') ist ein Zitat von [[Andre Linoge]], der diese Forderung auf [[Little Tall Island]] während des ''[[Der Sturm des Jahrhunderts|Sturms des Jahrhunderts]]'' mehrfach wiederholt. Der Satz fällt auch in ''[[Atlantis]]'': [[Bobby Garfield]] sagt es zu [[Len Files]]; er will nach Hause gebracht werden. Leider wird der Satz hier anders übersetzt: "Geben Sie mir, was ich will, dann gehe ich."* Da ''[[The Green Mile]]'' ursprünglich als Fortsetzungsroman erschien, bekam der Übersetzer ein Problem [[John Coffey]]s Satz: '''''I tried to take it back, but it was too late.''''' Der Übersetzer konnte nicht wissen, dass Coffey damit meinte, dass er die Mädchen heilen wollte. Deshalb wird der Satz in der Tat innerhalb eines Romans dreimal anders übersetzt (vergleiche auch [[Die Problematik der deutschen Übersetzung von The Green Mile|hier]]):
::1) ''Ich wollte es zurückhalten, aber es war zu spät.'' (Band 1)
::2) ''Ich wollte es aufhalten, aber es war zu spät.'' (Band 1 an späterer Stelle)
::3) ''Ich wollte es ungeschehen machen, aber es war zu spät.'' (Band 4)
*''[[ES]]'': Der im Original "[[Klub der Verlierer|Loser's Club]]" genannte '''Klub ''' wurde dreimal anders übersetzt: ''Verlierer-Klub'' und ''Klub der Verlierer'' (in ''ES'' selbst) und ''Klub der Versager'' (in ''[[Duddits]]).* ''[[In einer kleinen Stadt]]'': Die '''Anspielung auf [[Roland D. LeBay]] ''' (aus ''[[Christine]]''), als [[Ace Merrill]] wie LeBay über ein neues Auto denkt, nichts rieche besser ... außer einer Muschi, wurde einfach nicht ins Deutsche übersetzt.* Die '''''territories''''': In ''[[Der Talisman]]'' wurde ''territories'', die Parallelwelt, die [[Jack Sawyer]] bereist, mit die "[[Region]]" wiedergegeben. In ''[[tot]]'' meint [[Calvin Tower]] zu [[Jake Chambers]]: "saddle up and light out for the territories"; deutsch: "in die ''Territorien'' hinauszureiten." In ''[[Love]]'' denkt [[Lisey Landon]] auch an die ''territories'', auch hier: "Wie Huck war er in die Territorien abgehauen." Also nimmt sich nur ''Der Talisman'' aus.* ''dim'': Im Original wird des Öfteren von '''''dim''''' (wörtlich: "undeutlich, verschwommen") gesprochen, wenn gemeint ist, dass sich jemand so unauffällig machen kann, dass er quasi unsichtbar ist. Diese Fähigkeit hatte erstmals der [[Randall Flagg|Zauberer Flagg]] in ''[[Die Augen des Drachen]]'', doch sie wird auch im DT-Zyklus und in ''[[Atlantis]]'' erwähnt. Dort erlernt [[Carol Gerber]] diesen Trick von einem Mann namens [[Walters Namen|Rayond Fiegler]]. Das Wort wurde nicht konsequent einheitlich übersetzt, sondern meist umschrieben.* [[Liebst du?]]: Die Original-Frage '''"Do you love?" ''' verbindet im Englischen einige Kurzgeschichten in ''[[Blut]]''. In der deutschen Übersetzung von ''[[Das Floß]]'' durch Rolf Jurkeit ging dies verloren: [[Randy]] fragt, das [[Floß-Monster]] nicht, ob es liebt, sondern fordert es auf, ihm etwas Schönes zu zeigen. Joachim Körber übersetzte diese Passage dagegen korrekt.* [[Eddie Dean]] nennt [[Roland Deschain]] immer wieder einmal '''"long, tall, and ugly"''', was auf Deutsch wörtlich wiedergegeben wurde mit "Der Lange, Große und Hässliche". In ''[[Das Attentat]]'' wird der ebenfalls großgewachsene [[Johnny Smith]] scherzhaft von einem Schaulustigen so genannt, der auch von dessen Glückssträhne am [[Glücksrad]] profitieren will: "I'll tag along with you, long, tall, and ugly." Dies wurde fehlübersetzt mit: "Ich gehe mit Ihnen, durch dick und dünn."
==''Dazu''-übersetzte Verknüpfungen==

Navigationsmenü