+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Sprachbarrieren

420 Byte hinzugefügt, 12:59, 30. Mär. 2008
Romane: Der Turm dazu
#Gegen Ende von ''[[tot]]'' muss das [[Ka-tet]] ein Rätsel von [[Blaine]] lösen, um zu überleben: „Ihr müsst meine Pumpe zum Laufen bringen, und meine Pumpe läuft rückwärts.“ Auf einer Kontrolltafel befinden sich 100 nummerierte Knöpfe. [[Susannah Dean|Detta]] findet schließlich die Lösung: Es müssen die Knöpfe aller Primzahlen gedrückt werden, und zwar in umgekehrter Reihenfolge. Der Leser der deutschen Übersetzung fragt sich an dieser Stelle, wie in aller Welt Detta darauf gekommen ist, dass Primzahlen der Schlüssel zur Lösung sind. Die Antwort ergibt sich, wenn man das englische Original betrachtet. Dort heißt das Rätsel „You'll have to prime the pump to get me going, and my pump primes backward“. „to prime“ bedeutet hier soviel wie „anlassen“, ist aber gleichzeitig ein klarer Hinweis auf Primzahlen („prime numbers“). In der überarbeiteten Neuausgabe des Heyne-Verlags aus dem Jahr 2003, stellt Blaine das Rätsel mit anderen Worten: "Ihr müsst meine Pumpe ''primeln'', und meine Pumpe ''primelt'' rückwärts. So würde man noch eher auf die Primzahlen kommen, jedoch braucht man hierzu vermutlich eine Menge Phantasie.
#[[Das Rätsel des toten Babys]] ist für den deutschen Leser etwas fremd anmutend. Doch geht dies im englischsprachigen Raum auf eine mannigfaltige Art von Witzen des Schwarzen Humors zurück.
 
*''[[Der Turm|Der Dunkle Turm Teil VII: Der Turm]]''
:[[Oy]]s letzte Worte an den toten [[Jake Chambers]] lauten im Original: "I, Ake", und [[Roland Deschain|Roland]] fragt sich, ob sie für "Bye, Jake" oder "I ache" ("es tut mir weh") stehen. Rolands Gedanken fehlen seltsamerweise im Deutschen, obwohl mit Oys Worten "Au, Ake" das Wortspiel zumindest ansatzweise möglich gewesen wäre: "Ciao, Jake" oder "Au, Jake".
*''[[Der Fluch]]''

Navigationsmenü