+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Brennen muss Salem: Inhaltsangabe (Teil I)

177 Byte hinzugefügt, 09:12, 25. Mai 2008
Kapitel 3: Jerusalem's Lot (I): Links
===Kapitel 3: Jerusalem's Lot (I)===
In diesem Kapitel werden verschiedene Charaktere der Stadt neu vorgestellt, beziehungsweise angebrochene Handlungsstränge weitergeführt.
:Da ist der schulfaule, 18-jährige [[HalGriffen|Hal]], der seinen strebsamen, jüngeren Bruder [[jack Griffen|Jack ]] verachtet; die fleißige [[Eva Miller]], die – unter gelegentlicher Hilfe ihres Ex-Liebhabers Weasel Craig – ein Mietshaus mit 17 Zimmern schmeißt; die komplett überforderte, 17-jährige Mutter [[Sandy McDougall]], die ihr Baby [[Randy McDougall|Randy]] aus Verzweiflung beschimpft und misshandelt und sich für ihren Ehemann Roy Ausreden für die so zugefügten blauen Flecken ausdenken muss; [[Dud Rogers]], der auf seiner Müllhalde lebt und es genießt, Ratten zu erschießen; [[Bonnie Sawyer]], die ihren Mann mit dem viel jüngeren Mechaniker [[Corey Bryant ]] betrügt; der 63-jährige Lehrer [[Matthew Burke]], der feststellt, dass das Marstenhaus tatsächlich wieder bewohnt wird; die alte [[Mabel Werts]], die über die (damals üblichen) öffentlichen Telefonleitungen den Klatsch der gesamten Stadt verfolgt.:[[Mike Ryerson ]] ist der für die Friedhöfe zuständige Gärtner. Er findet an jenem Morgen einen toten Hund, aufgespießt am Gitter des Friedhofs. Er erkennt ihn als Doc, den Hund des alten Briefträgers [[Win Purinton|Irwin Purinton]]. :Rowdy [[Richie Brodin Boddin]] will sich seinem neuen Pausenhof-Opfer widmen: [[Mark Petrie]] ist neu an der Schule, eine bei den Lehrern beliebte Brillenschlange – ein idealer Prügelknabe, wie es scheint. Doch Mark wehrt sich durch Geschicklichkeit und zwingt den am Boden liegenden Richie erfolgreich, sich selbst zu demütigen, um ihm somit auch für die Zukunft die Moral zu brechen. :Stadtrat [[Larry Crockett ]] erinnert sich an jenen Tag vor einem Jahr, als er das wohl seltsamste Gespräch seines Lebens führte: Ein zwielichtiger Fremder namens [[Richard Straker]] hatte ihm das Marstenhaus und ein leer stehendes Geschäft abgekauft, wo er mit einem Geschäftspartner ein Immobiliengeschäft eröffnen wolle. Larry lässt sich von Straker ganz gegen seine Überzeugungen schmieren und willigt ein, auch weiterhin für ihn und seinen Partner [[Kurt Barlow|Barlow]] als Agent zur Verfügung zu stehen. Und jetzt scheint es endlich loszugehen, denn Larry sieht ein [[Autos|Auto ]] oben beim Marstenhaus.
:Das Abendessen bei Susan wird für Ben ein voller Erfolg, besonders, weil Susans Vater Bill ihn auf Anhieb mag. Ann bleibt zwar reserviert, doch Susan ist mit diesem Teilerfolg sehr zufrieden.
:[[Floyd Tibbits]], Susans Noch-Freund und Neffe des Postboten Purinton, erfährt vom Tod des Hundes Doc. Barkeeper [[Delbert Markey ]] glaubt, dass dies das Werk von Teufelsanbetern gewesen sein muss. :Unter dem Vorwand, bei Mark Petrie dessen neue elektrische Eisenbahn zu bewundern, stehlen sich die [[Familie Glick|Gebrüder Glick]], [[Danny Glick|Danny]] und [[Ralphie Glick|Ralphie]], aus dem Elternhaus. In Wirklichkeit möchten sie einen Blick auf Petries Sammlung von Monsterfiguren werfen und schaukeln sich bei ihrem nächtlichen Weg durch den Wald selbst so sehr mit Gruselgeschichten hoch, dass sie vor Angst erstarren, als sie sich plötzlich beobachtet fühlen. Etwas kommt auf sie zu ...
:Auf dem Friedhof spricht ein Mann mysteriöse Gebetsformeln und bringt ein Baby als Opfer dar, offenbar an Satan, den er [[Herr der Fliegen]] nennt.
 
===Kapitel 4: Danny Glick und die andern===
:Nur Danny kommt aus dem Wald zurück – er erzählt etwas von Gespenstern im Wald und weiß nicht, was aus Ralphie geworden ist. Erfolglos beteiligt auch Ben Mears sich an der Suche nach dem vermissten Junge; zu Hause bei Eva Miller überrascht ihn Susan, die ihm etwas Gutes kocht. Vier Tage später wird Danny mit einem verspäteten Schock ins Krankenhaus eingeliefert. Nachdem der Arzt ihn untersucht hat, stellt er einige seltsame Fragen, die Mutter Marjorie veranlassen zu glauben, dass ihr Sohn an Leukämie leidet.

Navigationsmenü