+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Benutzer:Croaton/Experimentierseite

12 Byte entfernt, 13:05, 6. Aug. 2008
K
Sonderzeichen doch dazu
:Da Fletcher seit fünf Jahren in diesem (nie genannten) Land lebt, kann er etwas Spanisch und versteht aus dem Gespräch Escobars mit Ramón, dass angeblich ein Wagen für ihn bereitsteht, später folge ein Flug nach Miami, verbunden jedoch mit einem klaren Landesverweis für Fletcher. Der aber weiß eines nur zu gut: Er darf ihnen kein Wort glauben, denn natürlich wollen sie ihn in falscher Sicherheit wiegen.
==Das Verhör==
:Zugegeben, Fletcher ist mehr als nur ein Reporter. Es wäre in seiner Lage sinnlos, zu verleugnen, dass er Informationen weitergegeben hat an einen gewissen [[Tomás Herrera]], der wiederum für den Rebellen [[Pedro Nunez|Pedro Núñez]] arbeitet. Schockiert erfährt Fletcher, dass auch Tomás bereits in diesem Raum befragt wurde – und hier starb, weil er nicht bereit war, die Fragen der drei zu beantworten. Escobar zeigt Fletcher ein Foto des Toten, der eine für Fletcher nicht einzuordnende Verletzung an der Schläfe hat. [[Heinz]], der Mann neben Escobar, könne da weiterhelfen.
:Heinz, ein korrekt aussehender Mann mit Brille, enthüllt daraufhin das kleine Tischchen. Darauf steht eine Maschine, wie sie laut Heinz auch für die Elektroschocktherapie verwendet wird; nur dass diese hier mit einem langen Metallstift modifiziert ist und über eine stärkere Ladung verfügt. Mit klinischem Interesse meint Heinz, dass er gerne einen Forschungsbericht über diese Art der Folter verfassen würde; eine erste Feststellung ist die, dass die Opfer mehr Abneigung als echten Schmerz verspüren – vielleicht könne auch Fletcher einen Beitrag zu dem Bericht leisten.
:Tomás erhielt mit diesem Ding einen Stromstoß in die Hand, dann an die Schläfe, was zu einem epileptischen Anfall und schließlich ungeplanterweise zu Tomás' Tod führte. Nun werden sie Fletcher dieselben Fragen stellen und hoffen, dass er sich als kooperativer erweist.

Navigationsmenü