+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Ende vom Ende

2.639 Byte hinzugefügt, 15:20, 3. Sep. 2008
Die Seite wurde neu angelegt: {{Portal/Alpträume}} {{Infobox |Titel=Film |OT=The End of the Whole Mess |DT=Das Ende vom Ende |Bild=Das Ende des ganzen Schlamassels |Bild-Unterschrift=Die Gebrüder ...
{{Portal/Alpträume}} {{Infobox
|Titel=Film
|OT=The End of the Whole Mess
|DT=Das Ende vom Ende
|Bild=Das Ende des ganzen Schlamassels
|Bild-Unterschrift=Die Gebrüder Fornoy meinen es gut
|EAS=12. [[Juli]] [[2006]]
|SEN=TNT
|MUSIK=Jeff Beal
|PRO=Jeffrey Hayes, John J. McMahon
|LEN=45
|REGIE=[[Mikael Salomon]]
|DRB=Lawrence D. Cohen
|imdb=tt0481452
|DS=:[[Henry Thomas]], Ron Livingston}}
'''Das Ende vom Ende''' ist ein 45-minütiger Kurzfilm, der auf [[Stephen King]]s [[Kurzgeschichte]] ''[[Das Ende des ganzen Schlamassels]]'' basiert und Episode 4 der Sammlung ''[[Nightmares and Dreamscapes]]'' bildet.
==Kurzinhalt==
[[Howard Fornoy]] kennt nur ein Ziel: Die Welt von allem Bösen befreien, das im Wesen des Menschen lauert. Er kann seinen Bruder [[Robert Fornoy|Robert]] überzeugen, ein [[Pazifin|Wundermittel]] über dem ganzen Erdball zu verbreiten – mit verheerenden Nebenwirkungen ...

==Wissenswertes==
*Für die [[Kurzgeschichtensammlung]] ''[[Alpträume]]'' wurde der Originaltitel noch wörtlich übersetzt (siehe oben).
*''Das Ende vom Ende'' und ''[[In der falschen Welt]]'' sind die einzigen für die TV-Serie verwendeten Geschichten aus ''Alpträume''.
*[[Henry Thomas]] (Robert Fornoy, im Bild rechts) spielte im selben Jahr die Rolle des [[Peter Jackson]] in ''[[Desperation (Film)|Desperation]]''.

==Unterschiede zur Kurzgeschichte==
Von allen Episoden der TV-Serie orientiert sich ''Das Ende vom Ende'' wohl am stärksten an der Vorlage; folgende Abweichungen sind dennoch festzustellen:
*Um dem Wechsel des Mediums gerecht zu werden, ist Howard in der Episode kein [[Schriftsteller]], sondern ein (Oscar-prämierter) Dokumentarfilmer, der seine Erlebnisse nicht niederschreibt, sondern vor laufender Kamera berichtet. Wenn in der Kurzgeschichte seine Rechtschreibung den Bach runtergeht, spricht er hier gegen Ende immer weniger verständlich.
*Der an dem Vulkanprojekt beteiligte [[Doc Rogers]] begeht [[Selbstmord]], als er die Folgen seiner Tat durchblickt.
*Howard wird wegen seiner Tat anfangs noch wie ein Held umjubelt und nimmt an Straßenprozessionen teil.
*Da die Episode 2006 gedreht wurde, konnten traumatische Erlebnisse wie das Columbine-Massaker ([[1999]]) und die Terroranschläge auf das [[World Trade Center]] mit eingebaut werden, um Howards Überzeugung, dass die Menschheit daniederging, eindrucksvoll zu untermauern (die Vorlage erschien [[1993]]).
*Vor seinem Tod ringt Robert seinem Bruder das Versprechen ab, ihre Geschichte zu erzählen – deshalb setzt Howard sich vor seine Videokamera.

{{Nightmares and Dreamscapes/Episoden}}
{{Film}}
[[Kategorie:Film]][[Kategorie:Alpträume]]

Navigationsmenü