+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Diskussion:Fehler und Ungereimtheiten

1.471 Byte hinzugefügt, 13:32, 21. Feb. 2010
K
Neuer Abschnitt Duddits
*Woher kennen die [[Ledergesichter]] die genauen Stadtgrenzen? Stadtgrenzen sind Instrumente der Verwaltung, die statistisch und politisch ähnliche Räume zusammenfassen, und erschließen sich nicht einfach durch Beobachtung. Sie müssten also zunächst einen Informationszugang (Internet oder Grundbuch) gehabt haben und dabei auch gleichzeitig festgestellt haben, dass die Menschen Lebensformen sind. Wenn sie die Kuppel dann trotzdem beschworen haben, hätten sie sich nicht so einfach durch J.S. überzeugen lassen. [[Benutzer:Wörterschmied|Wörterschmied]] 02:40, 24. Jan. 2010 (CET)
:Hatte ich nicht schon an anderer Stelle ("Avatar"!) angemerkt, dass man an solche Bücher mit der "suspension of disbelief" rangehen muss? Wenn wir bei fantastischen Werken mit Argumenten wie denen zur Radioaktivität und den Stadtgrenzen kommen, können wir gleich ein weiteres Dutzend Werke Kings aus den Angeln heben. Zur Käseglocke: Dass sie das Murmeltier halbiert erklärt sich, da sie sich innerhalb eines Sekundenbruchteils ''senkt'', nicht einfach so entsteht. Was sich senkt, kann auch wieder gehoben werden. Meiner Ansicht nach ist somit, wenn überhaupt, nur das erste Argument als Fehler interpretierbar. [[Benutzer:Croaton|Croaton]] 17:39, 24. Jan. 2010 (CET)
 
== Duddits ==
 
*Wir erfahren, dass Duddits' Clique die vermisste Josie Rinkenhauer fünf Jahre nach dem Tod von Richie Grenadeau findet. Doch Grenadeau starb erst 1978; Rinkenhauer aber spürten sie 1982 auf.
::78, 79, 80, 81, 82 ... das Todesjahr kann man doch mitzählen, dann stimmt es! Du fängst ja nicht Neujahr des nächsten Jahres erst mit zählen an.
*Es heißt, der Vorname der russischen Frau, die am Quabbin-Stausee Selbstmord begangen hat, sei unklar: entweder Ilena oder Elaina Timarova. Wie aber kann das sein, wenn Jonesy später herausfindet, dass sie neben dem Schacht, in den sie sich gestürzt hat, fein säuberlich ihre Brieftasche und ihren Reisepass abgelegt hat?
::Hab ich mich auch drüber gewundert^^ Das war (denke ich) so gemeint, dass die Geschichte zu ner Legende wurde und in dieser, je nach Auslegung, unterschiedliche Namen auftauchten - Stille-Post-Prinzip. Ihren Pass wird man ja nicht öffentlich ausgehängt haben, daher wirst du den Namen nur richtig wissen können, wenn du den Artikel ausgeschnitten und eingeklebt hast.
:Diese beiden Punkte müssen also keine Fehler sein, auch wenn sie als solche interpretierbar sind. Vielmehr frage ich mich, warum es nicht mehr mit Byrum on Board gab. Wenn es reicht, infiziertes Wasser zu trinken, würde es sicherlich genauso reichen, wenn du Byrus auf der Zunge oder am Gaumen hast, was bei einigen beschrieben wurde. [[Benutzer:Wörterschmied|Wörterschmied]] 14:32, 21. Feb. 2010 (CET)

Navigationsmenü