+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Susannah: Inhaltsangabe (Teil I)

32 Byte hinzugefügt, 13:08, 26. Nov. 2015
[Bot] Korr. Dunkler Turm -> Der Dunkle Turm
:[[Eddie Dean|Eddie]] spürt, wie ihm die Zeit davonläuft, so sehr will er Susannah finden, aber erst muss geklärt werden, wie sie von der Torweghöhle aus ohne die schwarze [[Glaskugeln|Glaskugel]] überhaupt von hier wegkommen können. Henchick glaubt, dass sie mit ihrer religiösen Gemeinschaft das bewerkstelligen können, was zuvor die Schwarze Dreizehn übernommen hat: das Öffnen der Tür und das Versenden des Ka-Tets. Nicht umsonst sind die Manni dafür bekannt, in andere Welten zu [[Flitzen|flitzen]]. Doch Geduld ist angesagt, denn die Manni weigern sich, die Torweghöhle bei Nacht zu betreten; ohnehin wäre der Aufstieg bei Dunkelheit für die meist älteren Männer beinahe unmöglich.
:Sie ziehen sich zurück – Roland zu seiner Geliebten in der [[Calla]], [[Rosalita Munoz]], Eddie auf die Veranda, da er nicht schlafen kann. Bald gesellen sich seine ebenfalls schlaflosen Gefährten [[Jake Chambers|Jake]] und der [[Billy-Bumbler]] [[Oy]] dazu, als plötzlich die Erde erbebt. Doch dies ist nicht nur ein Erdbeben; es ist in verschiedenen Dimensionen entlang des [[Balken]]s zu spüren, selbst in [[New York City]], wo die Zeitungen am folgenden Tag kleine Erdstöße berichten werden.
:Callahan kommt aus seinem Haus gestürmt, auch Roland und Rosalita lassen nicht lange auf sich warten. Roland ist überzeugt: Dies war kein Erdbeben, es war ein [[Balkenbeben|''Balken''beben]]. Einer der sechs Balken, die den [[Dunkler Der Dunkle Turm|Dunklen Turm]] stützen, ist soeben zersplittert. Roland glaubt weiterhin, dass es nicht der Balken war, dem sie folgen, da die Schäden hier sonst um einiges schlimmer ausgefallen wären. Er kann es nicht wissen, schätzt aber, dass noch mindestens zwei Balken den Turm aufrecht halten.
:Aber es hat begonnen – und selbst ohne die Arbeit der [[Brecher]] werden die restlichen Balken nicht mehr lange halten können.
==2. Strophe: Die Beharrlichkeit der Magie==
:Da kommt ihr eine Vision – von Eddie geschickt? Eddie ist mit Callahan in der Torweghöhle, Susannah begreift, dass sie in die Vergangenheit blickt. Und Eddie erfühlt etwas in der roten Bowlingtasche, etwas, wie einen Stein. Aber er hat keine Zeit, es näher zu erkunden.
:Das holt nun Susannah nach. Sie findet keinen Stein, sondern eine kleine, leicht ramponierte, geschnitzte Schildkröten-Figur aus Elfenbein, ein exaktes Ebenbild der Brunnen-Schildkröte in diesem Park. Die Figur fühlt sich ''sicher'' an (siehe hierzu auch [[Can-Tah]]).
:Schon zieht die Schildkröte Aufmerksamkeit auf sich, als ein Geschäftsmann sie bewundert, der von ihr fast [[hypnotisiert ]] scheint. Ein Geistesblitz kommt Susannah: Hat die Schildkröte Kräfte wie einst der Schlüssel, mit dem Jake seine Mitmenschen befehligen konnte? Sie versucht es, und es funktioniert. Nicht nur gibt ihr der schwedische Geschäftsmann [[Mathiessen van Wyck]], der die Schildkröte ''[[Skölpadda|Sköldpadda]]'' nennt, sein Bargeld, sondern verspricht auch, ihr über seine Kreditkarte für eine Woche ein Zimmer im Hotel Plaza-Park zu buchen.
:Als sie dorthin geht, bewundert sie das New York der Zukunft, vor allen Dingen schockiert von der sehr freizügigen Kleidung der Frauen. Im Hotel verwirrt sie der Computer und der Schlüssel – eine Karte. Dennoch schlägt sie sich tapfer und kann auch die Frau an der Rezeption mit der ''Sköldpadda'' dazu bringen, ihr ohne weitere Fragen das Zimmer zur Verfügung zu stellen.
:Doch Mia wird ungeduldig und zwingt Susannah zum schnelleren Handeln, indem sie sich soweit zurückzieht, dass Susannah ihre Unterschenkel schwinden spürt. Susannah eilt davon, hört aber noch die Worte der Rezeptionsdame: "Wenn der [[Scharlachroter König|König]] kommt und der Turm fällt, [[Sai]], werden all die hübschen Dinge wie die Euren [sie meint die ''Sköldpadda''] vernichtet. Dann herrscht nur noch Dunkelheit, in der nichts als das Heulen von [[Discordia]] und die Schreie der [[Can Toi]] zu hören sind." Susannah versteht nicht die Hälfte, ist aber zutiefst beunruhigt.
:Kaum überrascht stellt sie fest, dass ihr Zimmer die Nummer [[19 / 99|1919]] ist. Mia ist erleichtert, dort ein Telefon vorzufinden, aber Susannah will nun die Aussprache hinter sich bringen. Mia stimmt zu, und Susannah lässt sich aufs Bett fallen – aber sie fällt hindurch und flitzt ...
 
==6. Strophe: Auf dem Wehrgang==
:Mia und Susannah stehen sich auf einmal auf dem Wehrgang eines uralten Schlosses gegenüber, das einst als [[Schloss Discordia]] bekannt war und in dessen Tiefen sich die Banketthalle befindet. Susannah sieht nun endgültig, dass Mia in der Tat eine Weiße ist – und in dieser Welt des Flitzens eindeutig hochschwanger. Die Landschaft könnte nicht trostloser und Furcht einflößender sein: eine Steinwüste, soweit das Auge reicht.
==7. Strophe: Der Hinterhalt==
:Ka riss Eddie und Roland von der Torweghöhle aus ins [[Maine]] des Jahres [[Ereignisse im Stephen King Universum im Jahr 1977|1977]], direkt vor einen Gemischtwarenladen in [[East Stoneham]] – und Enrico Balazar hat bereits seine Mannen geschickt, um beide augenblicklich zu erledigen. Eddie ist außer Gefecht: Beim Durchqueren der Tür hat er sich so stark den Kopf am Türrahmen angeschlagen, dass er bewusstlos ankommt. Doch Roland ist nicht umsonst der letzte seiner Art und reagiert schnell: Sofort sieht er den Feind und die Waffen und zerrt Eddie in den Laden. Dort bringt er ihn mit ein paar schallenden Ohrfeigen zu sich – und schnell befinden sie sich in einem gemeinsamen Feuergefecht wie damals im [[Zum Schiefen Turm|Schiefen Turm]] (siehe ''[[Drei]]'').
:Der Feind wird erwartungsgemäß von Balazars rechter Hand [[Jack Andolini]] ausgeführt, doch obwohl ihnen über 20 Männer gegenüberstehen, schlagen die Revolvermänner sich wacker. [[Ruth Beemer|Zwei Kundinnen ]] des Ladens werden von Schüssen niedergemäht, der [[Chip McAvoy|Ladenbesitzer]] verletzt, aber ein weiterer Kunde bewahrt einen kühlen Kopf. Als es draußen zu einem Lasterunfall kommt, der das Chaos nur noch steigert, fliehen sie mit seiner Hilfe durch die Hintertür. Doch Eddie wird getroffen: Eine Kugel erwischt ihn am Unterschenkel, aber Eddie glaubt, dass der Knochen verschont wurde und humpelt tapfer weiter.
:Der umsichtige Mann ist [[John Cullum]], ein älterer Herr in einem Flanellhemd, der sofort bedingungslos zur Hilfe eilt. Mit Dieselkraftstoff stecken sie den Laden in Brand und fliehen in das Gestrüpp dahinter. Cullum führt sie direkt zu einem kleinen See, wo sein eigenes Boot vertäut ist. Bevor Roland einsteigt, macht er eine seltsame [[Gesten in Rolands Welt|Geste]], die Eddie schon des Öfteren beobachtete, bevor Roland fließendes Wasser überquerte. Eddie nimmt sich vor, ihn bald einmal danach zu fragen, aber "bevor diese Frage ihm wieder einfiel, war der Tod zwischen sie getreten."
:John Cullum ist ein Hausverwalter hier in der Gegend und hat ein eigenes Bootshaus am See, in das er die beiden mitnimmt, während hinter ihnen eine Rauchsäule gen Himmel steigt. Eine Frage brennt Cullum vor allen Dingen auf den Lippen: Sind Roland und Eddie [[Wiedergänger]] (eine fragwürdige Übersetzung von ''walk-ins'')? Die beiden haben das Wort noch nie gehört, und Cullum erklärt, dass seit einigen Jahren Menschen in dieser Gegend einfach aus dem Nichts auftauchen und ebenso wieder verschwinden. Oft sind sie seltsam gekleidet, manchmal sprechen sie in fremden, teils gar unbekannten Sprachen; ein Phänomen, dem sich schon einige – vor allen Dingen freilich parapsychologische – Wissenschaftler angenommen haben. Und ja, so gesehen sind Eddie und Roland wohl in der Tat Wiedergänger, was Cullum mit tiefer Ehrfurcht erfüllt.
:Aber Tower verteidigt sich auch noch gegen all ihre Vorwürfe, er sei unvorsichtig und ein Buch-Junkie, der an nichts Anderes mehr denken kann: Er sei schließlich pleite, da sein Laden nicht versichert gewesen sei. Deepneau fällt seinem Freund in den Rücken, als er erklärt, dass Tower mit der ursprünglich abgeschlossenen Versicherung Bücher erworben hat.
:Es dauert eine Weile, bis Tower weich wird und er schließlich Roland anspricht. Ob er tatsächlich ein Revolvermann sei? Als Roland dies bestätigt, spricht Tower ihn in einer fremden Sprache an und bekommt eine Antwort in derselben, woraufhin er endgültig fast zusammenbricht. Tower und Roland gehen zu einem privaten Palaver vor die Tür, während Deepneau drinnen den Vertrag aufsetzt und Eddie, der spürt, dass die Kugel tatsächlich noch in seinem Bein steckt, vier weitere Schmerztabletten nimmt.
:Es kommt zu einem schicksalhaften Gespräch zwischen Eddie und Deepneau, in dessen Verlauf Eddie fallen lässt, dass er aus der [[Co-Op City]] in Brooklyn kommt. Deepneau runzelt die Stirn: Die Co-Op City ist in der Bronx. Und da beginnt die Welt für Eddie ebenso aus den Fugen zu gehen wie unlängst für Donald Callahan, als sich ihm eine gewaltige Erkenntnis bemächtigt: Diese Welt, in der sie sich gerade jetzt befinden, ist eine [[Schlüsselwelt]], eine Welt, die ''realer'' ist als andere. Was sie ''hier'' tun, kann nie mehr verändert werden. Und in dieser "echten" Welt ist die Co-Op City in der Bronx ... Eddie ist somit aus einer Parallelwelt, wie sicherlich auch Susannah und Jake. Und einen Schritt weitergedacht: Ist Eddie aus Brooklyn, weil er selbst nur eine fiktive Person ist? Vielleicht auch aus einem Buch Stephen Kings? Weiß King vielleicht nicht, dass die Co-Op City in der Bronx ist?
:Eddie reagiert wie Callahan mit völligem Unglauben. Dies ist sein Leben und er ist durchaus sehr real, was schon allein der Schmerz in seinem Bein beweist.
:Als Roland mit Tower zurückkehrt, ist dieser endgültig geläutert und unterschreibt den Vertrag. Endlich gehört das unbebaute Grundstück der von Eddie erfundenen [[Tet Corporation]].

Navigationsmenü