+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Benutzer:Andreas/T1

8 Byte hinzugefügt, 07:00, 12. Jan. 2016
Die Handlungsträger
Stephen King beginnt seinen Zyklus chronologisch mit einem Paradebeispiel weiterer Handlungsträger. [[Johnny Smith]] gehört zu den [[Telling names|Telling Names]], die der Autor immer wieder in die Handlung einfügt. Denn Johnny ist ein Allerweltsmensch - von seinem kleinen Talent mal abgesehen, dass er den Personen weissagen kann, die er berührt. Sein Name deutet es an, denn der gehört zu den am häufigsten verwendeten in den [[USA]]. Als sich Smith eine Waffe besorgen will, wird ihm dieser Allerweltsname sogar fast zum Verhängnis. Es ist dieser gewöhnliche Mann, der Castle Rocks erstes Monster zur Strecke bringt Und auch bei [[Frank Dodd]] zeigt sich, dass die eigentliche Grausamkeit immer von den Bewohnern Castle Rocks selbst ausgeht. Frank Dodd lebte als [[Gesetzeshüter|Polizist]] mitten unter ihnen und konnte zwischen {{SKU|1970}} bis {{SKU|1975}} sechs seiner sieben [[Opfer von Frank Dodd|Opfer]] in der Nachbarschaft umbringen.
Gesetzeshüter scheinen sowieso ein Talent zu haben, für King die verschiedenen Geschichten zu verbinden. Wir lernen mit der Zeit vier Sheriffs von Castle Rock und damit auch drei Sheriffs des Castle Counties kennen. [[George Bannerman]] ist der Gesetzeshüter in ''Das Attentat'' und ''[[Cujo]]'' und wird auch in der vor ''Cujo'' spielenden [[Novelle]] ''[[Die Leiche]]'' erwähnt. Sein Nachfolger wird [[Alan Pangborn]], der vorrangig in ''[[Stark]]'' und ''[[In einer kleinen Stadt]]'' für Recht und Ordnung sorgt. [[Andrew Clutterbuck]], einst Deputy von Pangborn, arbeitet sich schließlich zwischen den Geschichten selbst zum Polizeichef hoch und beerbt [[Norris Ridgewick]], eine weitere Nebenfigur, die Pangborns Position übernahm und ihn bis hin zu ''[[Love]]'' zu ersetzen versucht. Wir erleben ihn Clutterbuck in Nebenrollen in ''In einer kleinen Stadt'' und in ''Love''. Erst {{SKU|2015}} interviewt er als Polizeichef [[Alden McCausland]] in der [[Kurzgeschichten|Kurzgeschichte]] ''[[Feuerwerksrausch]]''.
Alle Drei stehen ganz offensichtlich für Recht und Ordnung. Alle Drei stehen jedoch auch für den Unglauben gegenüber dem Übernatürlichen dem sie begegnen. Bannerman wird es zum Verhängnis als er sich ohne Bedenken [[Cujo (Tier)|Cujo]] nähert. Wie viele in Castle Rock hat er eine große Menge Vertrauen in die Figuren und so denkt er gar nicht daran, dass der Zähne fletschende Hund von der Tollwut besessen sein könnte. Die fehlenden Gedanken bezahlt er mit seinem Leben. Auch Pangborn und Clutterbuck haben mit dem Verrücken ihrer heilen Welt zu kämpfen. [[Thad Beaumont]]s böser Zwilling, [[Leland Gaunt]]s Aufwiegelung einer ganzen Stadt, die fast Clutterbuck zum Verhängnis wird. King geht sogar soweit, seinen nahen Tod durch Alkohol weißzusagen, nur um ihn dann von der Schippe springen zu lassen. Auch Ridgewick hat mit einer Menge Übernatürlichem zu tun, jedoch scheint er in ''[[Sara]]'' und ''[[Das Spiel]]'' vor allem darum bemüht, vernünftig aufzutreten und Verbrecher dingfest zu machen. Andy, sein Nachfolger dagegen scheint sich sogar mit Feuerwerk, welches nicht von dieser Welt sein kann, abgefunden und die Lage und Stadt unter Kontrolle zu haben.

Navigationsmenü