+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Friedhof der Kuscheltiere (Hörspiel)

653 Byte hinzugefügt, 22:07, 26. Jan. 2018
Wissenswertes: Ergänzung
{{Tabs/Friedhof der Kuscheltiere}}{{Portal/Hörbuch}}{{Portal/FDK}}{{Infobox[[|Titel=Hörbuch|Bild:=Friedhof Hörspiel|DT=Friedhof der Kuscheltiere|OT=Pet Sematary|LEN=3 Stunden|AC=3|DL=László Kish u.jpga.|rightHD=1999|250px]]VD=Der Hörverlag|isbn=978-3-89940-911-6}} Das '''[[Hörspiel ]] ''Friedhof der Kuscheltiere''''' ist eine Produktion des Westdeutschen Rundfunks und basiert auf dem [[Friedhof der Kuscheltiere|gleichnamigen Roman]] von [[Stephen King]].
==Stab und technische Daten==
==Inhalt und Präsentation==
*Das Hörspiel orientiert sich inhaltlich komplett an der Romanvorlage, ist aber '''keine vollständige Lesung des Textes''' (das wäre ein [[Hörbuch|Hör''buch'']], und das gibt es von dem Roman noch nichtwurde erst [[2015]] nachgereicht: ''[[Friedhof der Kuscheltiere (Hörbuch)]]''). *Um ein übliches Problem des Hörspiels zu vermeiden – nämlich die Tatsache, dass die Sprecher für den Zuhörer oft Dinge aussprechen müssen, die normalerweise ungesagt bleiben würden <ref>Dies etwa ist in [[The Mist in 3-D Sound]] der Fall, wo Sprecher in höchster Not sich gegenseitig die angreifenden [[Die Wesen im Nebel|Monstrositäten]] beschreiben.</ref> – wurde Louis Creed zum [[Ich-Erzähler]] erklärt, der hin und wieder die Geschehnisse dokumentiert. Später übernehmen auch Jud Crandall, Rachel Creed und [[Steve Masterton]] kurzzeitig die Rolle des Erzählers.
*Unterlegt ist das Hörspiel mit stimmungsvoller Streichermusik, vor allem Kontrabass.
[[Bild:Pet Sematary Audio.jpg|right|thumb|<center>Das US-Original</center>]]
 
==Wissenswertes==
*Ursprünglich wurde das Hörspiel [[1999]] unter dem Titel ''Friedhof des Grauens'' produziert; der ''Hörverlag'' aber entschied, für seine Ausgabe den Romantitel zu übernehmen.
*Es handelt sich hierbei um eine Übersetzung des englischen Hörspiels ''Pet Sematary'' aus dem Jahr [[1998]] (Übersetzer: Nicolas Scharfeneck); nur unwesentliche Kleinigkeiten wurden ergänzt beziehungsweise weggelassen.
*Das US-Hörspiel wird von Klaviermusik begleitet und verfügt (im Gegensatz zur deutschen Ausgabe) über kein Booklet. *[[2015]] wurde das Werk im Deutschen auch als [[Friedhof der Kuscheltiere (Hörbuch)|ungekürztes Hörbuch]] veröffentlicht; [[2018]] soll endlich auch die englische Hörbuch-Version folgen. 
==Kritik==
*''Die Mitwirkenden (...) geben grandios-nervenzerfetzende Vorstellungen.'' (Donau-Kurier)
*''Eine unwiderstehliche Spezialmischung.'' (Süddeutsche Zeitung)
*''Die Sprecher (...) schaffen eine Atmosphäre, die den Zuhörern neben der ohnehin schon grausigen Handlung zusätzlich eine Gänsehaut über den Rücken jagt. Die sanfte Kontrabass-Musik tut ihr Übriges. (...) Vorsicht, das Hörspiel ist drei Stunden lang, und zwischendurch aufhören geht einfach nicht. Und ob es danach mit dem Schlafen noch klappt, sei auch dahingestellt.'' (Kölnische Rundschau)
*[http://www.dooyoo.de/audiobooks/friedhof-des-grauens/1075750/ Ausführliche Kritik im Web]
 
==Anmerkungen==
<references/>

Navigationsmenü