+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Annie-Wilkes-Lexikon

1.300 Byte hinzugefügt, 18:18, 24. Okt. 2007
Die Seite wurde neu angelegt: In {{Stephen}}s Roman ''Sie'' ist die verrückte Protagonistin Annie Wilkes ein ausgesprochener Feind profaner Sprache und hat sich ihr eigenes Repertoire an Sc...
In {{Stephen}}s Roman ''[[Sie]]'' ist die verrückte Protagonistin [[Annie Wilkes]] ein ausgesprochener Feind profaner Sprache und hat sich ihr eigenes Repertoire an Schimpfwörtern und Kraftausdrücken zurechtgelegt. Ihr Gefangener, [[Paul Sheldon]], denkt an einem Punkt seines Leidensweges sogar sarkastisch darüber nach, einmal ein '''Annie-Wilkes-Lexikon''' zu schreiben.

Hier eine Auswahl ihrer Lieblingswörter, wobei leider nicht immer für jedes englische Wort eine eigene Übersetzung erdacht wurde (deutsch – englisch – Bedeutung):

*Utschibutschi! – Fiddle-de-foof! – Unsinn!
*utschibutschi – cockadoodie – Scheiß-
*pupsig – oogey – beschissen
*Schmutzfink – dirty birdie – Arschloch
*Kaka-pupsi-duupsie! – Kaka-poopie-doopie! – Verdammte Scheiße!

''Cockadoodie'', bei weitem ihr Lieblingswort, ist im Original nur ein Adjektiv und hat wegen seines Anfangs, ''cock'' zumindest noch Anleihen an einem Kraftausdruck (''cock'' = ''Schwanz''); die deutsche Übersetzung wirkt dagegen viel kindlicher. Bekannt machte [[Kathy Bates]] das Wort im [[Misery (Film)|Film]] vor allem in dem eindringlich gespielten Satz: 'He didn't get out of that ''cockadoodie'' car!' (dt.: 'Er kam nicht aus dem ''utschibutschi Auto heraus!')
[[Kategorie:Liste|Annie Wilkes Lexikon]]

Navigationsmenü