+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Benutzer Diskussion:Andreas

6.041 Byte hinzugefügt, 09:26, 6. Sep. 2009
Fan-Wiki
==Fan-Wiki==
Ich weiß, ich nerve gerade etwas mit meinen ständigen Beiträgen auf dieser Diskussionsseite - aber nur noch die eine Frage: Wie beginnt so ein Fan-Wiki eigentlich? Wie meldet man es an, was bringt den Stein ins Rollen usw.? Spiele ein bisschen mit dem Gedanken, ein neues Fan-Wiki anzuregen, aber wahrscheinlich ist dazu mal ein Zusammenschluss vieler Mitarbeiter nötig? Bin für jeden Tipp (bzw. jede Desillusion) dankbar! [[Benutzer:Croaton|Croaton]] 18:59, 5. Sep. 2009 (CEST)
:Keine Panik, du nervst nicht, versprochen :) Allerdings weiß ich gar nicht wie oder ob ich dir sinnvoll helfen kann. Um ein Wik zu starten musst du dir über zwei Sachen Gedanken machen.
:;Technische Umgebung
:Wir haben hier den Vorteil das alles auf den Servern von stephen-king.de läuft und wir dadurch relativ ungebunden sind, was Erweiterung der Wiki-Software angeht. Dadurch konnten wir ohne große Probleme Erweiterungen wie die Fußnoten oder den Chat einbinden. Allerdings liegt es an Klaus die Software aktuell und bugfrei zu halten. Bei einem Wiki-Provider wie wikia.com fällt das weg. Es gibt einen Standard für alle. Hier kümmert sich ein Administratorenteam darum, dass die Software fehlerfrei ist. Man kann das wiki allerdings nicht so individuell gestalten (Navigationsleiste beispielsweise).
:Kurzum musst du dir überlegen, wo und wie das Wiki gehostet wird. Wikia ist in meinen Augen am leichtesten für Einsteiger.
:;Inhaltlich
:Als ich Klaus gefragt hab, ob er eventuell ein Wiki über King starten will, habe ich mich erstmal umgeschaut, was es überhaupt im Netz gab. Ich finde es schade, wenn es zu einem Thema mehrere Enzyklopädien gibt, die dann in einen Wettstreit gehen. Mein Hinweis also hier: Stell erstmal fest, dass niemand anderes schon das gleiche Thema bearbeitet. Wenn das der Fall sein sollte, müsste man schauen, ob das Wiki noch aktiv ist, das heißt ob hier noch Bearbeitungen stattfinden, an denen du eventuell teilhaben kannst. So kannst du dir eventuell auch Arbeit sparen, wirklich von Grund auf neu anzufangen.
:Wenn es kein aktives Wiki zu dem Thema gibt, leg für dich selbst fest, was in das Wiki mit einfließen soll. Wie du selbst weißt, haben wir hier ein paar Diskussionen gehabt, über Artikel die nicht direkt etwas mit King zu tun haben, die aber eventuell doch hier ihre Berechtigung haben. Wie weit willst du also gehen?
:Wichtig ist auch, unter was für eine Lizenz willst du die Artikel stellen. Die Attribution-Noncommercial-Share Alike 2.5 Generic, die wir hier haben, finde ich am besten geeignet, allerdings kann sich das bei einem anderen Thema anders verhalten.
:Bei Lizenzen auch sehr wichtig: Das Urheberrecht, wenn du fremde Medien oder Schriften einbindest. Filmausschnitte, Buchcover oder Zeichnungen sind immer urheberrechtlich geschützt und können nur in Ausnahmefällen genutzt werden. Es ist also Vorsicht geboten, wenn du Bilder aus dem Netz einfach so einbindest.
:Mach dir schon am Anfang Gedanken zur Gliederung. Wichtige Kategorien, die in den meisten Artikeln eingebunden werden. Es ist sehr, sehr aufwändig, das später noch zu ändern.
:Auch wichtig: Namenskonventionen. Wenn du schon früh weißt, wie die Artikel aussehen werden, schreiben sich die ersten Artikel viel flüssiger, weil man nicht erst überlegen muss, wie man den neuen Link setzen soll.
:Grundlegende Vorlagen. Vorlagen, die Artikel einheitlich aussehen lassen sollen. So zum Beispiel die Infoboxen oder die Weiterführendvorlagen. Je früher du weißt, wie sie aussehen sollen, desto besser und einfacher kannst du sie einbinden. Dabei spielt aber eher das 'technische Aussehen' eine Rolle. Wenn du es richtig machst, kannst du Farben oder Formen nach deinen Vorstellungen anpassen.
:;Community
:Das gesamte wiki-Prinzip basiert auf mehreren Autoren. Wenn Jeder am gleichen Strang zieht und man sich über die oben genannten Punkte einig ist (die man am besten in Diskussionen zusammen klärt), funktioniert das Schreiben wunderbar. Man motiviert sich gegenseitig, kann sich bei Themen aushelfen, usw.
:Doch woher nehmen, wenn nicht stehlen? Zu den wichtigen Bereichen gibt es riesige Communities (Star Trek, Star Wars, Perry Rhodan, etc.). Die Folge: Es gibt eine Vielzahl von Autoren, die sich an einem Wiki beteiligen. Doch Randthemen mit einer geringen Anzahl an Fans haben es schwerer. Die Chance, gute Autoren zu finden, ist einfach geringer. Doch mit Sicherheit gibt es Foren, die sich mit deinem Thema beschäftigen. Mein Tip. Meld dich dort an und frag den Admin oder die Admins was sie von der Idee halten. Wenn es positiv aufgenommen wird, lässt sich mit einer kleinen Ankündigung im Forum vielleicht auch Hilfe für das Wiki finden. Allerdings sollte man nicht zu viel erwarten. Nachdem wir unser Wiki hier gestartet hatten, haben einige gesagt, sie helfen und schreiben Artikel und so weiter. Die erste Zeit war ich allerdings weitestgehend allein. Trotz etwa 300 aktiver Mitglieder im Forum.
:Im Endeffekt kannst du niemand zwingen sich bei deinem Wiki zu beteiligen. Es kann sein, dass das junge Wiki von dutzenden Autoren überrannt wird. Gut für die Quantität, eventuell leiden aber die Artikel darunter, weil sie nicht so ausführlich sind. Oder du bist allein. Damit kannst du über alles allein entscheiden, allerdings hilft dir auch niemand neue Artikel zu erstellen. Oder - und das halte ich für eine sehr gute Variante - du findest ein paar Autoren (oder sie finden das Wiki), die motiviert sind und sich sehr gut mit dem Thema auskennen oder gewillt sind, sich durch die Bücher zu wälzen. Die mutig genug sind, bei Diskussionen ihre Meinung vorzubringen. Und vor allem: Die motiviert und in der Lage sind, Artikel zu schreiben.
:
:So, das wäre das, was mir momentan einfällt. Ich weiß nicht, ob es dich weiter motiviert oder genau das Gegenteil bewirkt. Tatsache ist, ein Fanwiki ist - je nachdem wie ernst man es nimmt - mit Arbeit verbunden. Aussenstehende sehen nicht sofort, wie viel Arbeit man in solch ein Projekt steckt. Gerade wenn nur ganz wenige Autoren schreiben, muss man einen Weg finden, sich selbst und die Mitautoren motivieren zu können. Denn gerade zu Beginn werden die Texte nur so von roten Stellen wimmeln und man hat das Gefühl, jeder Artikel ist nur der Ausgangspunkt zu mehr und mehr neuen Artikeln und man weiß gar nicht, was man am Besten als nächstes in Angriff nimmt und wie viel man noch vor sich hat.
:Welches Thema willst du denn in Angriff nehmen? --[[Benutzer:Tiberius|Tiberius]] 11:26, 6. Sep. 2009 (CEST)

Navigationsmenü