+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

The Cannibals

4.077 Byte hinzugefügt, 13:28, 7. Apr. 2010
Wissenswertes: Ergänzung
{{Tabs/Cannibals}}{{Portal/Die Arena}}'''The Cannibals''' istein unveröffentlichter und unvollendeter Roman, wie den Stephen King 1981 schrieb. __TOC__==Inhalt==:'''Hauptseite:''' [[The Cannibals: Inhaltsangabe]]<br>Der Roman handelt von den Bewohnern eines Apartment-Komplexes, die in seinem Vorwort ihrem Gebäude eingesperrt werden und offenbar zu Kannibalen werden.==Zusammenhang mit ''Die Arena''==Im [[QualMai]][[2008]] kündigte Stephen King an, dass er an der Grundidee in '' schreibt, The Cannibals'' weiterarbeite und ein unveröffentlichtersehr langer Roman dabei herauskommen werde (''[[Die Arena]]''). Später machte er aber deutlich, über 200dass ''The Cannibals'' und ''Die Arena'' sehr verschieden sind: <ref>Original-seitiger RomanKommentar im offiziellen King-Forum: "Those stories were two very different attempts to utilize the same idea, den dieser Anfang der 80er Jahre schriebwhich concerns itself with how people behave when they are cut off from the society they've always belonged to. Der Roman handelt offenbar von KannibalismusAlso, aber über den genaueren Inhalt ist nichts bekanntmy memory of ''The Cannibals'' is that it, like ''Needful Things'', was a kind of social comedy. The new ''Under the Dome'' is played dead straight."</ref>
{{cquote|Diese Geschichten waren zwei sehr unterschiedliche Versuche, dieselbe Idee zu verarbeiten, nämlich die Frage, wie Menschen sich verhalten, wenn sie von der Gesellschaft, zu der sie immer schon gehörten, abgeschnitten werden. Zudem glaube ich mich zu erinnern, dass ''The Cannibals'', wie ''[[In einer kleinen Stadt]]'', eine Art Sozialkomödie war. ''Die Arena'' kommt mehr zur Sache.}}==Wissenswertes==*Das auch unter dem Titel Manuskript umfasst 450 bis 500 Seiten.*Im September [[2009]] veröffentlichte King einen 60-seitigen Auszug aus ''The Cannibals'' bekannte auf seiner Homepage. Der Inhalt dieses Auszugs ist [[Benutzer:Croaton/Experimentierseite3|hier]] zusammengefasst.*Nach einem sehr positiven Fan-Echo hat King Anfang Oktober weitere 60 Seiten veröffentlicht.*Es gibt mehrere Gründe für diese Teilveröffentlichung, wie King auf seiner Homepage klarmacht (hier in einer gekürzten Laienübersetzung) <ref>[http://www.stephenking.com/library/unpublished/cannibals_the.html Das komplette Zitat auf Kings Homepage]</ref>:{{cquote|Wie die meisten von Ihnen wissen, wird im November ein Roman namens ''Under the Dome'' erscheinen. Meinen ersten Versuch, ihn zu schreiben, unternahm ich etwa 1978. Dieses 70-seitige Manuskript (das in der Tat ''Under the Dome'' hieß) ging zwar verloren, dennoch erlebt es in (...)<br>Der zweite Versuch wurde während der Dreharbeiten zu ''[[Die ArenaCreepshow]]'' in Pittsburgh geschrieben. Ich verbrachte zwei Monate in einem deprimierenden Apartment-Komplex, das (mit der üblichen künstlerischen Freiheit) Schauplatz der Handlung wurde. Es hieß ''The Cannibals'', und dieses Mal kam ich erheblich weiter - fast 500 Seiten - bevor ich gegen eine Wand stieß. Ich dachte, das Manuskript sei verschollen. Um es kurz zu machen, es tauchte im Sommer 2009 auf - mitgenommen aussehend und mit ein paar fehlenden Seiten, aber so gut wie zuvor komplett. Deshalb, zu Ihrer Unterhaltung und als Appetitmacher für ''QualUnder the Dome'', gibt es nun die ersten 60 Seiten. (...) eine Wiederbelebung<br>Es gibt einen zweiten Grund für die Veröffentlichung auf der Website. Einige haben im Internet darüber spekuliert, dass ''Under the Dome'' Parallelen zu dem [[The Simpsons|Simpsons]]-Film aufweise, wo, Wikipedia zufolge, Homers Heimatort Springfield von einer großen Glaskuppel von der Außenwelt abgeschnitten wird (vielleicht wegen dieses stinkenden Atomkraftwerks). (...) Ich kann dazu nichts sagen, weil ich den Film nicht gesehen habe und diese Ähnlichkeit überraschte mich sehr, aber ich weiß aus persönlicher Erfahrung, dass sie letztlich nur oberflächlicher Natur sein wird. Wenn es sich nicht um absichtlichen Ideenklau (Plagiarismus genannt) handelt, können Geschichten sich nicht ähnlicher sein als Schneeflocken. Der Grund ist einfach:Keine zwei menschlichen Gedankenwelten sind genau gleich. Deshalb sollte dieser Auszug den Zweiflern beweisen, dass "Kuppel" und "[[Isolation]]" schon lange vor Homer, Marge und ihrer amüsanten Bande auf meiner geistigen Bühne auftraten.}}*Der spanische Horrorfilm ''Rec'' basiert auf einer ähnlichen Idee. Ein ganzes Apartmentgebäude wird hermetisch abgeriegelt, weil die Bewohner mit einem schrecklichen Virus infiziert sein könnten, der Menschen in tollwütige Bestien verwandelt. Zwei Polizisten, zwei Feuerwehrmänner und eine Reporterin samt Kameramann sind mit den Bewohnern eingesperrt - und das Virus scheint unaufhaltbar.*Der Roman wird auch in dem [[Sachbuch]] ''[[Wetware]]'' von Kevin Quigley besprochen.
Im ==Quellen==<references/>{{DEFAULTSORT:Cannibals, The}}{{weiterführend Die Arena}}[[MaiKategorie:Unveröffentlichtes Werk]] [[2008Kategorie:Roman]] kündigte Stephen King an, dass er an der Grundidee in ''The Cannibals'' weiterarbeite und ein sehr langer Roman dabei herauskommen werde. [[Kategorie:Unveröffentlichter RomanDie Arena]][[Kategorie:Unvollendetes Werk]]

Navigationsmenü