+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Stark: Inhaltsangabe (Teil I)

108 Byte hinzugefügt, 12:01, 7. Jun. 2010
K
Links
==Prolog==
:Der {{SKU|1949}} geborene [[Thad Beaumont]] muss sich bereits im Alter von elf Jahren einer komplizierten Operation unterziehen.
:Rückblick: Thad hat bereits eine kleine Kurzgeschichte geschrieben, für die er hoch gelobt wurde – nur nicht von [[Glen Beaumont|seinem Vater]], der darin eine brotlose Kunst sieht. Es kümmert ihn auch nicht, als Thad ab August an Kopfschmerzen leidet und davor immer Vögelzwitschern zu hören glaubt – Sinneswahrnehmungen ohne reellen Grund sind typische Symptome für einen Tumor. Die Ärzte sind anfangs ratlos, doch nach einem Zusammenbruch im Oktober müssen sie seine Symptome ernst nehmen (auch wenn sein Vater sich nur um das Geld sorgt, das eine Operation kosten wird).
:Der Eingriff ist eine kleine Sensation: Man findet in Thads Kopf Überreste eines nicht vollständig absorbierten Zwillings – ein Auge, einen Teil des Nasenflügels, drei Fingernägel und zwei Zähne, die in 27 Minuten herausoperiert werden. Es ist durchaus nicht ungewöhnlich, dass ein Fötus einen Zwilling absorbiert; doch in Thads Fall muss irgendetwas passiert sein, was das Wachstum der Überreste wieder stimuliert haben muss.
:Die Operation unter Dr. [[Hugh Pritchard]] verläuft gut; die Eltern und Thad erfahren nie, dass der Junge nicht einen einfachen Tumor hatte.
==Erster Teil: Metzgerfüllsel==
===Kapitel 1: ''People'' berichtet===
:Thad ist mittlerweile 39, er hat eine Frau, [[LizBeaumont|Liz]], und zwei Kinder, die Zwillinge [[Wendy Beaumont|Wendy]] und [[William Beaumont|William]]. Er ist ein gefeierter Autor – sein erster Roman ''The Sudden Dancer'' wurde {{SKU|1972}} für den 'National Book Award' nominiert. Doch weiß Thad, dass er seine Berühmtheit nicht Thad Beaumont verdankt; seine größten Erfolge feierte er unter einem anderen Namen: Unter dem [[Pseudonym]] [[George Stark]] schrieb er vier äußerst erfolgreiche und sehr blutige Thriller, die sich grundsätzlich von Thads vorherigen schriftstellerischen Leistungen unterscheiden.
:Nachdem Thad den Preis für sein erstes Buch nicht gewann, erlitt er eine Schreibblockade, und es war Liz, die auf die Idee kam, seine anderen Ideen unter einem neuen Namen zu veröffentlichen. Starks erster Roman, ''Machine's Way'', führte erstmals [[Alexis Machine]] ein, einen erbarmungslosen Killer, und wurde {{SKU|1976}} ein Nummer Eins Bestseller, der noch im selben Jahr verfilmt wurde. Die drei folgenden Stark-Romane waren zwar nicht mehr ganz so erfolgreich, brachten Thad jedoch noch immer mehr Geld ein als seine beiden Beaumont-Werke. Auch Buch vier, ''Riding to Babylon'' ging um Alexis Machine.
:Am [[23. Mai]] erscheint ein Artikel über Thad im Magazin ''People''. Der Anlass: Thad will wieder unter ''seinem'' Namen Bücher schreiben und 'begräbt' sein Pseudonym in einem groß inszenierten Medienereignis. Zusammen mit seiner Frau ist Thad zu sehen, wie er mit einem Spaten vor einem künstlichen Grabstein mit der Aufschrift ''George Stark / 1975 – 1988 / Kein angenehmer Zeitgenosse'' steht und lächelt. Der Artikel enthüllt Hintergründe über George Stark (Näheres siehe [[George Stark|hier]]), ignoriert aber völlig die (dem Leser bislang ebenfalls noch unbekannte) Rolle des hier lediglich kurz erwähnten Studenten [[Frederick Clawson]].
===Kapitel 2: Haushaltsauflösung===

Navigationsmenü